Dackelohr hat geschrieben:
Die meisten wollen nach dem Klick-and-Ready-Prinzip fotografieren: nur Bilder, die fix und fertig aus dem Phone kommen sind gute Bilder, und das läuft bei einer DSLx nun mal meistens so nicht....
...Es soll ein passables Foto sein ohne dass man Arbeit in eine Nachbearbeitung reinstecken muss. Und dann ist ein Smartphone tatsächlich die bessere Wahl.
Bei mir hat sich das mit der Fotografie eigentlich sehr lange zurück gehalten.
Ich hatte zwar eine analoge Kompaktkamera mal geschenkt bekommen aber die hat nie mehr als 2 Filmrollen bis heute gesehen und die zweite Filmrolle liegt noch in der Kamera und ist noch nicht mal aufgebraucht

Hatte sich irgendwie nie ergeben, das Interesse war nie da gewesen und später nie die Zeit.
Irgendwann war man dann auf Ausflüge, wollte Bilder machen und nahm dafür Handys mit Kamera. Natürlich war zu der Zeit nichts gescheites damit zu reißen.
Dann kaufte ich mir sehr spät ein IPhone 3GS, mein erstes Smartphone und die Bilder wurden schon was besser. Sie reichten für mich als Schnappschüsse und zur Erinnerung aber naja... bevor man nun ein Haufen Geld für etwas ausgibt, was man später dann doch nicht braucht und herum liegt, habe ich mir bei Aldi von Medion eine Digitale Kompaktkamera geholt. Diese machte schon bessere Bilder als das IPhone 3GS aber auch hier haben mich die Bilder überhaupt nicht vom Hocker gerissen.
Das IPhone 3GS wurde gegen ein Samsung Galaxy S4 getauscht - Fotos noch immer... solala...
Was ist mein Anspruch an Bildern bzw. an die Fotografie selber?
Ich möchte seit dem ich Fotos mache genau das, was ihr hier angesprochen habt und zwar dieses "click and ready* Prinzip. Ich möchte genau das, was ich vor mir sehe, auf einem Bild festhalten und zwar genauso, wie ich es jetzt in diesem Moment auch sehe. Wenn da ein strahlend blauer Himmel ist, da orange Wolken vom Sonnenaufgang herum wabern, vor mir heller Sand am Strand ist und im Hintergrund blaue Wellen mit weißen Schaumkronen und ganz weit in der Ferne geht kommt die Sonne als orangener Feuerball aus dem Meer gestiegen, davor fliegen weiße Möven, dann möchte ich dieses Bild 100% so auch mit einem

in der Kamera haben und fertig sein.
Ich möchte mir keine Gedanken machen ob da irgend eine Belichtungszeit, Blendeneinstellung, ISO Wert, dies, das, jenes korrekt eingestellt wurde, das dies und das und jenes beachtet wurde, das ich mich erst durch Menues klicken muss um bestimmte Modis zu aktivieren das automatisch x Bilder übereinander gelegt werden - und erst Recht will ich mich nicht mit der aufwendigen Nachbearbeitung der Bilder abquälen müssen, die nicht nur eine Menge Zeit, Wissen, Geschick erfordern sondern auch noch mal zusätzlich Hardware und Software.
Tja nun nun mein großer Fehler
was benutzen Fotografen um richtig geile tolle geniale Bilder zu machen? Damals halt DSLR und somit kaufte ich mir eine DSLR ohne mich zuvor mit der Materie auseinander zu setzen. Gute Kamera = gute Bilder.
und die Ernüchterung folgte dann später als man merkte, das es dann doch so einfach nicht ist und man viel mehr beachten muss als nur *Auslöser drücken* und glücklich sein.
Dann folgte irgendwann mein Huawei Mate 9 und weil man nicht ständig seine DSLR dabei haben kann - jedenfalls ich konnte das nicht - und irgendwann die Zeit ausblieb, wurde verdammt viele Bilder mit dem Smartphone gemacht - sogar heute oft noch. Einiges geht viel leichter damit, man hat es immer dabei. Solange man nicht in die Bilder rein zoomt, ist auch alles top
Heute habe ich mich damit abgefunden das es *click und fertig* für mich nicht mehr geben wird und ich mich mit der Materie auseinander setzen möchte.
Der große Vorteil von Smartphones ist nun mal, das sie "klein" und leicht sind, das man sie immer dabei hat und viel mehr Möglichkeiten irgendwie hat. Sie sind nicht so auffällig wie unsere Kameras. Natürlich hat jedes System seine Vorteile wie auch Nachteile.
Wenn ich heute zu Geburtstagen in der Familie gehe, heißt es immer mach mal Bilder wenn ein Smartphone auf dem Tisch liegt. Wenn ich die K-30 mitnehme, gucken mich alle fragend an, was ich denn vorhabe mit dem fetten Klotz
Am Ende sind es halt auch die persönlichen Vorlieben - bzw. auch das vorhandene Budget. Ein Smartphone möchte jeder haben, die Kamera gibts "gratis" dazu. Preise gehen mittlerweile ja auch schon über 1500€ hinaus. Was dedizierte Kameras kosten, brauche ich euch nicht zu erzählen. Da überlegen viele ob sie beides sich leisten können und oft läuft es darauf hinaus, das man dann doch das bessere teuere Smartphone wählt und dafür auf die DSLx verzichtet.