Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Mo 24. Okt 2016, 18:09
Hier ein aktuelles Video zum Thema iPhone und Bokeh. Erschreckend und faszinierend zugleich. Da sieht man, wie die Technik voranschreitet (und wie so manch einer hier im Thread wohl recht hat, wenn er sagt, vieles von dem, was wir heute für viel Geld kaufen, wird bald nicht mehr so relevant sein...)
Damit könnte sich meine ewige Suche nach einer Kompakten, die zur Not auch mal Portraits kann, irgendwann ja doch erledigt haben. Das Ding berechnet sogar in Echtzeit.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Mo 24. Okt 2016, 18:23
In den Musikstudios sind größten Teils die alten Röhren-Amps verbannt. Die Folge davon ist, der junge Nachwuchs weiß nicht mehr, wie der alte Original-Sound klingt und weiß schon gar nicht mehr, wie und womit man diesen erzeugen kann. Man nimmt die Einstellung aus einem Soundgenerator und das war es. Der echte Klang ist was anderes.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Mo 24. Okt 2016, 19:11
Ja, das Beispiel kam ja oben schon mal. Ich als Laie komme langsam ins Zweifeln. Ich glaube ja nach wie vor, dass analog mehr Seele hat. Und auch dass z.B. Schallplatten "besser" klingen als MP3-Dateien. Aber ich glaube, die Wissenschaft widerspricht mir da.
Ketzerisch könnte man fragen: Ist irgendwann ein gutes Glas a la FA77 1.8 durch eine Software zu ersetzen? Man mag gar nicht daran denken!
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Mo 24. Okt 2016, 23:02
Analog hört sich immer besser an als digital - wenn man es noch raus hören kann. Mit digitaler Berechnung wird ja nur echter Klang nach gebildet. Die Frage ist doch nur, wie echt ist die Nachbildung und wie teuer ist der Aufwand dafür. So ähnlich wird sich die Fotografie auch entwickeln, viele schwören ja heute noch auf Film. Jetzt ist die optische Technik selbst dran und morgen schwört man auf ein richtige FA77. Kann man echtes Bokeh nach bilden? Und wenn ja, das Bokeh bitte schön von welcher Linse wird denn nun nach gebildet? Man erhält mit dieser Nachbildung nur ein Bokeh, welches so aussieht wie von einer Portraitkamera. Und genau das kann für viele Situationen voll ausreichen.
Ein gutes Stück Holz ist nicht durch ein gutes Stück Plastik zu ersetzen - es bleibt Plastik und wird nicht zu Holz, sondern mit der Zeit zu fein granuliertem Sondermüll.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Di 25. Okt 2016, 04:56
Naja. Da ist wirklich viel selbsttäuschung dabei. Im Musikstudio gelingen viele Aufnahmen mit digitaler Technik derart gut das man den Unterschied wirklich nicht merkt. Ich kann mir schon vorstellen das man irgendwann Charaktereigenschaften mancher Objektive sehr gut mit Filtern nachstellen kann. Wird ja auch schon gemacht. Allerdings mir Fillmtypen. Und das gelingt ja immer besser. VSCO war ja doch recht beliebt ,nicht ? Insofern geht die Reise dahin und lässt sich nicht aufhalten. Ich fänd es auch ziemlich cool direkt bei der Aufnahme in der Kamera dann Programme zu haben in denen ich sowas einstellen könnte.
Wie gesagt. Im Studio nen Kemper aufstellen und ich kann Marshall oder Vox emulieren....macht schon vieles leichter.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Di 25. Okt 2016, 10:07
Ist nicht so mein Ding. Zugegeben schon einerseits faszinierend, andererseits geht für mich in der Fotografie damit Vieles verloren. Warum? Weil nicht das Endprodukt für mich das alleinige Kriterium ist, sondern auch die Art, wie ich es gewonnen habe. Und auch wenn ich digital 'verdorben' bin, so ist meine Vorgehensweise immer noch sehr 'analog'. Und ich mag den Aufwand durchaus. Für mich ist ein Bild mehr wert, wenn ich es im Wortsinne 'erarbeitet' habe.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Di 25. Okt 2016, 10:23
Gestern einen Werbespot gesehen, der die HighISO Fähigkeiten des neuen iPhone preist. Zu unmöglichen Tageszeiten ist ein junger Skater unterwegs, filmt die Rasensprenger, trifft mitten auf der Straße auf ein Reh ...
Ein Glück, dass die um die Zeit alle vor ihrer Playsie sitzen und CoD zocken! Sonst würden die uns noch die letzten paar Bereiche Fotografie kaputt machen!
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Di 25. Jul 2017, 20:01
Meine Frau hat auch ein iPhone 7 Plus. Es macht fantastische Fotos. Ich bin (nicht) begeistert (denn ich mag Apple nicht). Es hat sogar ein recht gutes Bokeh und ersetzt glatt eine Spiegelreflexkamera, sofern kein indirektes Blitzen notwendig ist.
Diese Entwicklung wird auch den Spiegelreflexkamera-Markt angreifen. Hier in Berlin sehe ich etliche Touristen, die alle noch mit einer Spiegelreflexkamera und ihrem Kit-Zoom unterwegs sind. Denen geht es nicht so sehr um die Kamera, sondern die haben alle noch die Vorstellung im Kopf, dass ein Handy keine guten Fotos macht. Viele von denen werden es sich zukünftig sicherlich sparen, eine Kamera extra zu kaufen und herum zu tragen.
Ich knipse ja vor allem Tiere und brauche Teleobjektive, da gibt es keine Alternative. Aber gewöhnliche Urlaubsknipser können sich bereits mit den All-in-One-Geräten wie dem iPhone zufrieden geben.
Re: iPhone goes Bokeh - Kompaktknipsen bald Geschichte?
Di 25. Jul 2017, 20:49
Mein 4 Jahre altes Nokia Lumia 1020 Pureview mit seinen 41 MP hatte diese & andere Features schon alle sehr früh in seinen zahlreichen Lumia Photo-apps. Mit & ohne seinem 2,75-fachen Digital-Zoom ( bis 5 MP ohne Qualitätsverlust ), Pureview-Farb-Pixel-Verrechnung auf farbtiefere 5 bzw. 8 MP vor Versendung mit WhatsApp, ergänzt mit HDR-Photo-app & PhotoshopExpress & gutem, leistungsfähigem Xenon-Blitz produziert es mit der Möglichkeit von AF-Bracketing-Fusion & oder Freistellungsfunktion in Portrait-Apps oft so frappierend, gute Bilderresultate selbst bei Tierportraits auf ca. 3-6 m Entfernung, daß ich die Empfänger meiner WhatsApp-Bilder immer wieder darauf hinweisen muß: dieses Bild habe ich mit der Handy-Camera fotografiert bzw. dieses ist doch aus der Pentax mit Super-Tele importiert. Deshalb muß jetzt ich auch meine K1 mit leistungsstarken Objektiven und z.Bsp. Tele-Blitz einsetzen, damit die Leute die importierten Bilder fraglos unterscheiden können.