Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 19:34

Methusalem hat geschrieben:
...gingen mir die Argumente aus,...außer dem Pentaxforum natürlich :mrgreen:


Ich habe nebst K-1 und K-5 auch noch eine kleine Fuji. Gute Bilder machen tut sie alleweil. Aber richtig warm werden kann ich trotzdem nicht für die Kamera. Für gute Bilder braucht es m.E.n. nicht nur akzeptable Hardware und Erfahrung, auch die persönliche Stimmung muss da sein ("Lust zum Fotografieren"). Und da hilft die mitgeführte Hardware eben schon diese Stimmung aufzubauen (oder eben auch nicht).

Ein klares Argument FÜR die DSLR: Batterielaufzeit! Bei mir gibt es jedes Jahr ein oder mehrere Events wo halt wirklich viele Fotos gemacht werden (z.B. Flugshows, da mach ich locker 2000+ Bilder an einem Tag). Wieviele Ersatzakkus müsste ich da mit der Spiegellosen mitbringen? Während dem die DSLRs gerade bei solchen Events unglaublich viel aus einem Akku herausholen! Ich habe bei Flugshows schon 2200 Bilder (K-5), resp. 1700 Bilder (K-1) mit einem einzigen Akku geschafft.

Was mich an den Spiegellosen generell enttäuscht ist, dass mit dem momentanen Trend zu grossen lichtstarken Objektiven die ganzen Grössen- und Gewichtsersparnisse die eine Spiegellose theoretisch bringt gleich wieder zunichte gemacht werden.

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 20:07

or to use an existing lens mount in partnership


das fand ich interresant, ist zumindest in ihrem Denken

Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 20:16

Das mit dem existing lens mount in partnership ist mir auch durch den Kopf gegangen. Da ist mir nur der L-Mount eingefallen, aber dann müssten sie auch Objektive auf L-Niveau beisteuern. Die Philosophie der L-Partner kenne ich nicht, ob sie unter sich bleiben wollen oder möglichst viele Teilnehmer wollen. Schon tragisch, wo Pentax doch einstmals das K-Bajonett freigegeben hat, so zu enden.

Gruß,
Nuftur

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 20:32

Methusalem hat geschrieben:...ich hab' mir zB. ne aktuelle Fuji XH1 im Angebot gekauft,...nen Adapter dran und los gehts.


:ja: Ne extrem tolle Kamera. Vor allem leise und vibrationsarm.
Es ärgert mich allerdings maßlos, dass die den Preis einfach mal so um € 300,- reduziert haben. Dafür kannst Du Dich über das Schnäppchen freuen. 8-)
Pssst, daran gehört aber kein Adapter, sondern das Zeiss Touit 2.8/50 Macro. Gibt's ab und an auch verbilligt.
So wie die X-H1 würde ich mir eine moderne Pentax Kamera mit K-Bajonett wünschen als Ergänzung zu den DSLR.

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 20:42

Danke für den Link. Interessanter Artikel. Dachte eigentlich, es sähe weit weniger gut für die "Imaging"-Sparte aus. Bin positiv überrascht! Die Kleinen ohne Spiegel reißen es raus...

Dass die "Renewal Rate" bei DSLR so langsam ist, sollten sie vielleicht nicht den alternden, "little radicalized" Kunden in die Schuhe schieben, sondern sich an die eigene Nase fassen. Wie viele DSLR-Bodies hat Pentax in 2019 auf den Markt gebracht? Null, Zero, 0. in 2018? Einen, One, 1, dazu noch eigentlich den gleichen wie 2016, nur etwas verschlimmbessert. 2017: 1. Ja, was sollen denn die ganzen doofen Kunden kaufen?

Ich versteh den letzten Teil des Artikels auch so, dass sie vor der Wahl stehen, die bisherige DSLR-Kundschaft entweder ganz aufzugeben oder zu versuchen, sie in Richtung Mirrorless zu ziehen/drücken.

Da möchte ich rufen: "Come on Pentax, have some balls and go for high end mirrorless with L-Mount + KAF-Adapter. Focus on FF and forget APSC. And no, L-Mount is no threat but opportunity to sell expensive lenses to Leica and Pana customers".

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 21:41

Also ich versuche einfach bis zur Rente noch meine Objektive zu ergänzen. Die K5 wird sicher noch durch eine neuere APS C ersetz und dann habe ich eine Ausrüstung, die bis zur Urne reicht.
Natürlich hoffe ich, dass Pentax bleibt. Auch heute werden noch Plattenspieler gebaut, warum dann nicht in 10 Jahren auch noch DSLR. Und ich mag altmodisch sein, aber es ist für mich einfach die schönere Art zu fotografieren, ich schaue halt gern durch das Prisma.

Viele Grüße Gerald

Re: Interview Ricoh

So 24. Nov 2019, 23:01

So schwarz wie Bernd sehe ich das nicht. Ich kann verstehen, wenn Pentax im Moment mal abwartet was so passiert und wo die Reise hingeht und dann zu passender Zeit einen echten Knaller bringt, der wieder sehr gut im Markt ankommt.

Die Kritik des Pentax Managers, dass die Kunden "sich jahrelang keine neuen Modelle kaufen" ist Symptom für zu vorsichtiges Management und als Vorwurf für den Kunden einfach nur dumm.

Denn wann hat Pentax denn das letzte Mal eine wirklich neue Kamera auf den Markt gebracht? Die K-1 II 2018? Das ist eine K-1 mit neuem Mainboard und keinen echten Neuerungen. Also ein Bugfixrelease für ein Produkt von 2016 -> im KB Bereich seit 3 Jahren nichts neues. Und das soll ein Grund sein, eine neue Kamera zu kaufen?

Oder im APS-C Bereich. Die vorletzte von Pentax herausgebrachte Kamera, die KP. Die ist von 2017. 2 Jahre alt. Aber kein Nachfolger der K-3, kein kleiner, leichterer (vielleicht sogar Spiegelloser) Bruder oder Ersatz für die K-1 (II)...

Dennoch: Ich würde Pentax jederzeit weiterempfehlen. Immer noch. Die K-1 ist aus meiner Sicht die geilste KB-Kamera auf dem Markt. An die Useability kommt kein anderer Hersteller ran. Auch Die FA und DA Limiteds hat derzeit niemand, nichtmal Leica mit dem SL System hat soetwas bisher hinbekommen. Pentax ist auch der einzige Kamerahersteller, der preislich derzeit nicht völlig hohl dreht und dabei auch noch ein vollständiges Sortiment an Objektiven und Kameras für KB und APS-C hat und weiterentwickelt. Ein 2,8er Lineup von 14-200mm, tolle Festbrennweiten, ein paar gute Allroundzooms - und dieses coole 10-17er Fish mit abnehmbarer Gegenlichtblende.

Hätte ich einen Rat für Pentax wäre das dieser: Bevor ihr euch über mangelnden Absatz beklagt bringt bitte erstmal was wirklich Neues auf den Markt und nicht Jahrelang alten Wein in neuen Schläuchen! Eine leichte K-1 wäre z.B. eine Sache, die ich sofort kaufen würde als Zweitkamera. Oder ein K-3 Nachfolger mit aktueller Sensortechnik und dem flotten AF der K-1 II. Wäre ich auch sofort dafür zu haben. Gerne auch was spiegelloses, wenn das Gewicht einspart. Nur bitte nicht wieder Aufguss nummer 3 von irgendeinem ollen Kameramodell.

Re: Interview Ricoh

Mo 25. Nov 2019, 06:02

Ich glaube nicht, dass das Kritik war mit den Body's sondern nur eine Feststellung mit einem Hauch Gejammer.

Re: Interview Ricoh

Mo 25. Nov 2019, 07:49

Interessant fand ich auch, dass sich der Markt für FF-Spiegellose angeblich auch bereits der Sättigung nähert.

Könnte das sein, was ich immer befürchtet habe: Der Kameramarkt als solches ist ziemlich gesättigt, sinnvolle tehnische Fortschritte gibt es kaum noch. DSLM war dann ne tolle Idee, die man hypen konnte, um Umsatz zu generieren; aber das eigentliche Problem lösen sie auch nicht, auch wenn sie in einigen Punkten Vorteile bieten (dafür in anderen Nachteile).

VG Christian

Re: Interview Ricoh

Mo 25. Nov 2019, 07:51

kafenio hat geschrieben:Die Kritik des Pentax Managers, dass die Kunden "sich jahrelang keine neuen Modelle kaufen" ist Symptom für zu vorsichtiges Management und als Vorwurf für den Kunden einfach nur dumm.


Kunden: warten auf K-3-Nachfolger

Pentax: bringt KP, die weder Fisch noch Fleisch ist und trotz des ausgerufenen Preises viele entscheidende Merkmale bisheriger Topmodelle vermissen lässt

Kunden: warten weiter auf vollwertigen(!) K-3-Nachfolger oder wenden sich Alternativen wie der D500 zu

Pentax: "Die Kunden kaufen sich halt nicht mehr jedes Jahr eine neue Kamera."

Ja, so kann man auch falsche Rückschlüsse ziehen. Und: gerade als "vorsichtiges" Management sollte man vielleicht besser bewährte Produktlinien mit einem gesichterten Kundenkreis pflegen anstatt Experimente mit halbgaren Konzepten zu machen. Experimente gerne, wenn die Luft dafür da ist und die Kontinuität bei vorhandenen Produkten gewährleistet ist. Aber die K-3(II) wurde ja damals lieber ersatzlos gestrichen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz