havanna hat geschrieben:
...P.S. Ich nütze Facebook weil es eine Werbeplattform ist, mit der ich mehr Menschen erreiche, als über jede andere. Google+ z.B. ist einfach nur im Nirwana versunken - weil es niemand beachtet.
Moin Thomas,
ich weiß, was Du meinst, aber bei Fratzenbuch bist Du für mich im Nirwana versunken - und wenn ich der letzte bin: ich geh' da nicht mal nur gucken. Und nein, ich lese auch keine Bildzeitung. Nicht mal die Sportseite (die sowieso nicht)
turbofoen hat geschrieben:
ich frage mich nur ob es automatisch rechtlich einwandfrei ist, nur weil es in irgendwelchen AGB's geschrieben steht.

Das haben die mit Sicherheit abgeklopft,daß das im Amiland rechtlich einwandfrei sein wird. Und wenn das da mal nicht mehr geht, dann verlegen die den Firmensitz eben nach Takatukaland, wo das keine Sau interessiert.

Und wenn der deutsche Datenschützer mault, werden die Deutschen halt ausgesperrt, kennen wir ja von Gematube zur Genüge...
Maison en Bois hat geschrieben:
Interessantes Thema auch aus meiner Sicht, aber es machen wohl nur die "älteren" Gedanken darüber!? ... Die heutige junge Gesellschaft "tickt" einfach anders.
Ja, das ist sicher eher ein Thema bei den Älteren - aber von denen sind ja noch genug so unterwegs. Und da gibt es ja noch genug anderes, als nur das Fratzenbuch ...

Manche jüngere sind da schon wieder eher zurückhaltender inzwischen und kümmern sich eher wieder darum, das im Freundeskreis zu halten.
Ich hoffe nur für die Web2.0-Generationen, daß es da nicht irgendwann mal ein böses Erwachen gibt. Nicht, daß ich da was konkretes sehe, aber... - und sei es nur der Personaler, der sich im Fratzenbuch über den neuen Bewerber informiert...

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
