Mo 15. Nov 2021, 11:13
Hallo Jan,
Ich beschäftige mich ebenfalls sehr gern mit dem Thema Malerei und sie beeinflußt mich auch bei meiner Fotografie.
Ein Maler oder Grafiker hat ja auch das Problem daß er ein dreidimensionales Motiv auf einem 2 dimensionalen Untergrund umsetzen muß,...wie ein Fotograf eben auch.
Es macht deshalb schon rein technisch Sinn sich mal mit Prinzipien der räumlichen Darstellung,Lichtverhältnissen,Farben usw....zu beschäftigen,...auch für Fotografen wie ich finde.
Dies ist ein sehr umfangreiches Feld welches für mich Spaß macht es zu ergründen und wenn man so durch die Geschichte der Malerei durchgeht,dann sieht man ja natürlich
auch sehr viele Bilder,und bei diesen vielen Bildern sind dann auch immer wieder einige dabei welche einem im Kopf hängen bleiben und welche einen beeinflussen.
Bei dieser Reise durch die Malerei habe ich keine bestimmten Vorlieben entwickelt,von der flächigen alten Ikonen Malerei bis zur modernen Malerei finde ich überall Bilder
welche mich inspirieren oder zumindest im Gedächnis bleiben.Solche Bilder betrachte ich genauer und versuche zu ergründen warum ich sie gut finde,..was die Bilder ausmacht.
Ich versuche jetzt nicht solche Bilder nachzustellen,geht sowieso nicht,sondern ich versuche die "Essenz" dieser Bilder in meine Fotografie einfließen zu lassen.
Bildaufbau,Farbgestaltung,Stimmung kann man sehr gut auch fotografisch verwenden und ich für mich mag das.
Das ein Maler sein Bild selbst erschafft und seine "Bausteine" so setzen kann wie er möchte ist ja klar,...in der Fotografie ist das nur selten möglich,...als Fotograf drehe ich den
Spieß halt um und versuche aus den gegebenen Umständen das beste zu machen und funktionierende Regeln umzusetzen, so gut wie mir möglich.
Einen weiteren wichtigen Punkt finde ich daß wenn man sich mit Bildern beschäftigt,die eigene "Bibliothek" immer größer wird.Damit meine ich daß wenn ich ein Foto mache,
ich in den meisten Fällen schon eine genaue Vorstellung habe wie das Bild aussehen soll,...ob es dann immer auch so aussieht steht auf einem anderen Blatt
aber egal,...mit jedem "geplanten" Bild, ob es geklappt hat oder nicht wächst der persöhnliche Erfahrungsschatz.
Natürlich hat die Fotografie eigene Spezialitäten und läßt sich nicht 1:1 mit der Malerei vergleichen,und das ist ja auch gut so,aber sich als Fotograf mit der Malerei zu beschäftigen
finde ich durchaus sinnvoll und spannend.
Einen speziellen Maler habe ich nicht,...ich finde in jeder Epoche Maler welche mich begeistern und deren Bilder bei mir hängen geblieben sind.
Ich bin auch nicht besonders gut darin mir die Namen immer zu merken und die Lebensläufe zu studieren,...aber die Bilder erkenne ich immer wieder.
Ich fand' das Thema jetzt ziemlich gut es mal anzusprechen,...!
Dir noch nen prima Tag Jan!
Bernd