Mo 19. Apr 2021, 19:51
Hab mir 2014 ein Rad der Marke Buffalo geholt. Hat auf keinen Fall 500€ gekostet, kann es aber nicht mehr genau sagen mein Bauchgefühl sagt 250€.
Der Modellaufkleber hat sich leider verabschiedet, aber google mal nach Buffalo Montreux.
Persönlich als Datenfetischist würde ich mir wünsche, dass die erhobenen Daten (Geschwindigkeit, Strecke, Puls usw.) an ein Smartphone/APP übertragen werden, kann es aber nicht.
Die Stärke des Wiederstands wird magnetisch reguliert -> Daher relativ leise und verschleißarm. Der Wiederstand reicht von 1 " Ach ganz angenehm " bis 8 " bist du bescheuert. "
Im Winter sitze ich regelmäßig drauf, im Sommer ist es ein prima Kleiderständer
Meine Sessions gehen so 35-60 Minuten. Habe aber auch schon 120 Minuten darauf gestrampelt. Aber Ergotraining in der Bude ist landschaftlich eher
Lenker und Sattelstütze sind höhenverstellbar (allerdings nicht stufenlos).
Den Lenker kann man zudem noch kippen.
Was ging in Zeit kaputt:
Die Schlingen um die Pedale
ein Transportrad zum hin und her schieben -> Jetzt muss man es tragen.
Der integrierte Pulsmesser -> Fahre aber seit jeher mit Fahrradcomputer und Brustgurt-Pulsmesser.
Relativ bald habe ich den Sattel durch einen Fahrradsattel ersetzt. Der ursprüngliche war zu breit und zu weich gepolstert. Würde das Gewinde der Pedale passen, hätte ich die original durch klickPedale ersetzt -> So muss es halt ohne gehen.
ich hab den Lenker so flach gestellt, dass ich auf dem oberen Teil der Griffe ein Brett befestigen konnte, darauf stell ich dann Tablett, für Videos.
das Rad kann man nicht zusammenklappen. Man kann Sattel- und Lenker-Rohr abmontieren -> hat dann drei relativ große Teile.
Es ist sicherlich kein Peloton Bike, erfüllt für mich aber seinen Zweck.