Mi 27. Sep 2023, 10:20
Moin Alfredo,
grundsätzlich kannst du das ganze Jahr dort hin.
Aber das Wetter stört manchmal, dann fallen die Fähren aus.
Du kommst vom Festland von Cuxhaven, Hamburg, Büsum und noch ein paar anderen Orten mit dem Schiff zur Hauptinsel Helgoland. Von dort musst du mit einem kleinen Boot zur Düne, dort wo die Robben sind übersetzen. Also du brauchst 2 Boote/Schiffe und jede Tour kann wetterbedingt ausfallen.
Gesperrt wird eigentlich nicht, aber die Ranger passen ganzjährig auf die Foto-Touristen auf, dass sie sich den Robben über anständig verhalten.
Man darf bis zu 30 m an die Robben ran robben.
Es gibt keine beste Jahreszeit, im Winter kommen die Jungen auf die Welt, die Insel ist dann leer, außer Weihnachten/Sylvester, aber auf der Düne treffen sich dann die Fotografen. Ab besten du kommst mehrfach nach Helgoland.
Hier mal ein Link und es gibt spezielle Informationen für die Sommer- und die Winterreisenden.
https://www.helgoland.de/freizeit-gesta ... helgoland/Was kann man noch ablichten. Möven, Trottellummen, Touristen, Landschaft (Lange Anna, Pinneberg), Schiffe.
Aber Helgoland ist so klein, du kannst auf dem Oberland die Insel 20x am Tag umrunden, wenn du eine Runde Unterland und dann Treppe hoch aufs Oberland, Rundgang und Abgang aufs Unterland machst, kannst du diese Runde im Sommer auch 10x am Tag machen (im Winter wird es früher dunkel). Also es ist eine sehr kleine Insel.
Ansonsten kann man die Dinge gut auf Helgoland kaufen, die auf dem Festland extra hoch besteuert werden (Alkohol und Rauchwaren).
Noch einmal zu deiner Frage Weihnachten/Sylvester: Dann ist es auf den Nordseeinseln extrem voll. Ich war zwar zu diesen Daten noch nicht auf Helgoland, sondern habe regelmäßig Sylvester in Wyk auf Föhr verbracht: extrem voll, da wir dort immer viele Freunde und Verwandte getroffen haben, war das schön, aber es war voll. Nach Neujahr wird es wieder leerer, aber seit Corona gibt es auf den Inseln jetzt ganzjährig Urlauber, das war früher nicht so.
Viele Besucher auf Helgoland sind Tagestouris, die sind dann von 11:00 bis max. 17:00 Uhr (oder kürzer dort), davor und danach ist es deutlich ruhiger.
Der Hautansturm sind die Wochenende im Sommer, ich war an einem Mittwoch im Juni 2022 letztmalig dort, es war belebt, aber nicht voll. Du kannst also auch bei einer Tagestour hinfahren, zur Düne übersetzten, ein paar Klicks bei den Robben machen und dann wieder zurück schippern, aber natürlich ist es besser ein paar Tage dort zu bleiben.
Vorsicht: Die Restaurants schließen am Abend sehr sehr früh und das Nachtleben ist unterbelichtet.
Du musst nur wissen, wo du den Dampfer nach Helgoland besteigen willst (Freund von mir sind auch schon mit dem Kajak rüber gepaddelt, geht auch).
Viel Spaß im Norden