Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich bin mich am umschauen nach den HD Pentax-D FA 15-30mm F2.8 ED SDM WR
Dieser kostet hier in die Schweiz CHF 1845 (billigster Preis), währenddessen die Baugleiche Modelle von Tamron für Canon (CHF 946) und Nikon (CHF 925) kosten.
Das grenzt fast an Wucher!
Sogar die Original Linsen (Nikon AF-S 14-24mm f/2.8G ED) CHF 1529 und (Canon EF 16-35mm, f/2.8L II USM) CHF 1329 sind um 30% günstiger.
Was für Strategie hat Ricoh (Pentax) hier. So fassen Sie nie Fuss auf den Markt um die beide Platzhirschen das leben schwierig zu machen ;-(
Wollte noch ein K1 dazu kaufen, aber wenn ich bedenke das es für Pentax K1 nicht mal ein vernünftiger Blitz Trigger hat der TTL unterstützt muss ich mich langsam überlegen mal zu liebäugeln mit Canon oder Nikon :-(
Was für Strategie hat Ricoh (Pentax) hier? Warum muss die Linse doppelt so teuer sein, wie eine Tamron. Nur weil anstatt ein Tamron-Kleber ein Pentax-Kleber drauf ist?
Und du meinst jemand in diesem Forum kann diese Frage beantworten? Außer wilder Spekulation und Meinungen wird hier nicht viel rumkommen.
Wenn Du meinst das Du bei Ricoh/Pentax nicht das bekommst was du brauchst/meinst zu brauchen oder Dir das Zeugs zu teuer ist, musst Du zur Konkurrenz wechseln.
Das hatten wir auch schon diskutiert. Die K-1 ist billiger als eine D810 oder 5D Mk. IV, dafür sind das 2.8/15-30 und 2.8/24-70 teurer. Kann sich jeder selbst ausrechnen, was er möchte.
Ich benutze seit 1972 Pentax Kamera, aus ein gewissen Grund! Die Preis/Leistung war immer fair.
Die K1 ist ja von Preis auf das Niveau von eine gleichwertige Nikon, aber diese Linse ist überrissen in Preis, vor allen weil es doch nur eine OEM-Linsen von Tamron ist.
Ich habe etwa 5 Body, 30 Pentax Objektiven, 8 Blitzen für Pentax. So ein Wechsel mache ich nicht so schnell!
Bodies werden nach mehrere Jahre entsorgt, aber Linsen benutze ich noch immer.
Unter den Strich ist es vielleicht ökonomisch attraktiver, trotzdem bleibt der Preis für dieses Tamron Glas überrissen! Ich sehe den Mehrwert nicht, vor allen da die Tamron für Nikon & Canon den Shake Reduktion in die Linse haben und bei diese Pentax Variante haben Sie darauf verzichtet. So der Einstandspreis dieser Linse wird erheblich günstiger sein als die Nikon & Canon-Varianten.
Darum meine Frage. Was ist die Strategie? Will Pentax vielleicht so die Kameras quer subventionieren?
Das Objektiv dürfte in den Varianten der anderen Hersteller deutlich öfter verkauft werden. Keiner von uns weiß, ob die Umrüstung auf die Version ohne Shake reduction nicht einen Mehraufwand bedeutet. Wenn dir das Objektiv zu teuer ist, dann kauf es einfach nicht.
Was wolltest Du jetzt wissen? Originalzubehör war schon immer teurer als Drittpartys. Das ist nicht nur auf dem Kameramarkt so, warum wohl hat mein Fahrradträger kein VW-Label? Natürlich ist es ärgerlich, dass Sigma und Tamron keine Objektive für Pentax K neu auflegen. Die Schuld trägt Pentax aber nur zum kleinen Teil. Auf der P&A kam schon der Plan auf, dass die Pentaxians im Viertelstundentakt bei Tamron vorbeischauen und nach K-Mount Objektiven fragen... Die Pentaxpromoter, die ich bisher gesprochen habe, haben den Verdacht des bloßen Umlabelns von sich gewiesen - klar, ist auch deren Aufgabe. Aber um wirklich festzustellen, ob die Objektive baugleich sind (und der Preis damit überzogen) oder ob es nur eine gemeinsame Entwicklung mit anschließend getrennter Fertigung und signifikanten Änderungen z. B. in der Mechanik und der Vergütung ist, müsste man beide Varianten mal nebeneinanderlegen und demontieren.
Sie sind sicher nicht 100% Baugleich! Die Optik und Gehäuse ist Baugleich, die interne Mechanik & Elektronik ist kastriert um ein Bildstabilisator de es ja bei Pentax nicht braucht.
Das dies Geld kostet ist mir klar aber das dies mehr kostet als die oben aufgeführte Eigenentwürfe von Canon & Nikon verwundert mich sehr. Ein Aufpreis in vergleich zu die Tamron-Modelle für Canon & Nikon von 30% wurde akzeptabel sein. Aber wir reden hier von "100%"