Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: HD-FA Limiteds neu

Fr 26. Feb 2021, 14:56

Also ich freue mich über das Update. Nach meinem Verständniss, verbessert sich vor Allem die Gegenlichtfestigkeit. Die Tests werden dann die Unterschiede offenbaren. Mich interessiert natürlich, ob es auch auf Film auch eine sichtbare Verbesserung bringt. Schließlich sind es ja Objektive aus der analogen Zeit. Mein DA 70 will ich schön länger gegen das 77-er tauschen, wegen der Lichtstärke und dem Blendenring.

HD-FA Limiteds neu

Fr 26. Feb 2021, 18:19

Ein Aspekt der drei Limiteds ist, dass sie - neben dem 100er und dem 35er - Objektive für Filmgehäuse sind, die man noch neu kaufen kann. Und auch an Digitalgehäusen einwandfrei gehen, also in beiden Welten.

MfG Nuftur

Re: HD-FA Limiteds neu

Fr 26. Feb 2021, 19:47

Nuftur hat geschrieben:Ein Aspekt der drei Limiteds ist, dass sie - neben dem 100er und dem 35er - Objektive für Filmgehäuse sind, die man noch neu kaufen kann. Und auch an Digitalgehäusen einwandfrei gehen, also in beiden Welten.
Meinem Verständnis nach sollte es wie folgt sein:

Alle Objektive mit Auto Aperture können alle Funktionen an jüngeren SLR-Kameras anbieten. Sprich alle Spiegelreflexkameras welche die Blende bei Objektiven in A-Stellung steuern, sollten auch bei D FA Objektiven ohne Blendenring die Blende steuern können.

Das erste Pentax-Objektiv mit Blendenring und A-Stellung kam 1983 mit dem A 135mm 2.8 auf den Markt.


Ab dann hatten wohl alle Objektive mit Blendenring die A-Stellung.


Daraus folgernd sollten alle Pentax SLRs ab KA-Bajonett oder neuer die Blendensteuerung von Objektiven mit Auto Aperture bieten. Was bedeuten würde, auch eine Super-A müsste einem D FA 150-450mm Objektiv die Blende bei der Belichtung steuern.

Mehr Infos zur Kompatibilität von Objektiv/Kamera-Generationen gibt es dort:









Zuletzt geändert von angerdan am So 28. Feb 2021, 02:03, insgesamt 2-mal geändert.

Re: HD-FA Limiteds neu

Fr 26. Feb 2021, 20:23

Ja sicher kann man an der Super A auch heutige Pentax Objektive ohne Blendenring nutzen, es geht aber nur über die Belichtung. Ich nutze das beim DFA 100 und dem DA70. Man kann die Kamera aber nicht voll manuell steuern. Insofern ist der Blendenring schon ein echter Vorteil an Filmkameras. Bei der MZ6 kann man die Blende auch bei den moderner Optiken ansteuern, bei der MZ-S aber wieder nicht.

Re: HD-FA Limiteds neu

Fr 26. Feb 2021, 20:42

Allein deshalb werde ich das 90iger Makro und das 28-75 Tamron beide mit Blendenring behalten. 8-)

Re: HD-FA Limiteds neu

Mi 3. Mär 2021, 12:32

Danke euch für euere Erklärungen!
joerg hat geschrieben:„Lila Monster „ Mhh, man muss schon echt aufpassen, wie ein Bemerkung ankommt.

Ja, das 77er kann offenblendig unbedacht eingesetzt tüchtig CA erzeugen. Ja, man kann auch mit dem 31er CA provozieren. Nein, es handelt sich dabei nicht um generell eingebauts Spezialeffekte von Spaßobjektiven. Es soll schon Leuten gelungen sein, einfach nur gute Fotos mit den Objektiven zu schießen.

Ich hätte mir tatsächlich schon lange das 31er Limited gekauft, hätte ich nicht Spruch zu hören bekommen. Meine nächste Ausgabe ist nun festgelegt, ich warte aber bis diese die Neuen zu haben sind. Wir hoffentlich schneller gehen wie bei der K3III ... :d&w:

Re: HD-FA Limiteds neu

Mi 3. Mär 2021, 13:02

Kaffee hat geschrieben:Danke euch für euere Erklärungen!
joerg hat geschrieben:„Lila Monster „ Mhh, man muss schon echt aufpassen, wie ein Bemerkung ankommt.

Ja, das 77er kann offenblendig unbedacht eingesetzt tüchtig CA erzeugen. Ja, man kann auch mit dem 31er CA provozieren. Nein, es handelt sich dabei nicht um generell eingebauts Spezialeffekte von Spaßobjektiven. Es soll schon Leuten gelungen sein, einfach nur gute Fotos mit den Objektiven zu schießen.

Ich hätte mir tatsächlich schon lange das 31er Limited gekauft, hätte ich nicht Spruch zu hören bekommen. Meine nächste Ausgabe ist nun festgelegt, ich warte aber bis diese die Neuen zu haben sind. Wir hoffentlich schneller gehen wie bei der K3III ... :d&w:

Das

Re: HD-FA Limiteds neu

Mi 3. Mär 2021, 19:37

@Kaffee:
Mal meine ganz persönliche, absolut subjektive und unvollständige Liste der top five Anwärter auf den Meistertitel "Lila Monster" Vielleicht kennst Du ja eins und weißt dann die anderen einzuschätzen...

- SMC Pentax-A 200mm F4
- SMC Pentax-FA 77mm F1.8 Limited
- Voigtlander Nokton 58mm F1.4 (Gut, eher ein grünes Monster)
- Voigtländer Color-Skopar 20mm F3.5 SL Aspherical
- SMC Pentax-FA 31mm F1.8 AL Limited

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass etwa drei Aspekte einen Rückschluss auf die Neigung zu CA erlauben:

1. Alter der Berechnung
2. Lichtstärke des Objektivs
3. Kompaktheit des Objektivs.

Auf alle Fälle erlaubt sich heute kein Hersteller mehr, ein kompaktes UND lichtstarkes Objektiv zu konstruieren... Er würde von den Testern gesteinigt.

Re: HD-FA Limiteds neu

Do 4. Mär 2021, 01:14

@joerg Deine Liste kann ich der Reihenfolge nach, bis auf das Nokton, welches ich nicht habe, bestätigen. Das A 200mm hatte ich an der K-5 deswegen aufgegeben, an der K-1 funktioniert es bei mir besser, weil durch den Blickwinkel andere Motive als (unterwegs) Vögel auf Zweigen häufiger werden.

Das FA35mm/2.0 ordnet sich dabei ähnlich dem Color-Skopar ein, deutlich oberhalb des FA 31mm, meistens. Der Chrakter ist anders - bei den FA35ern, sowohl FA las auch HD-FA, ist der Effekt breiter und weicher auslaufend, wobei er beim FA31mm LTD scharf abgegrenzt und dafür sehr intensiv ist. Je nach Bild kann das eine oder andere mehr auffallen. Beim HD-FA 35mm ist die Intensität deutlich geringer, die Farbsäume aber immer noch breit/unscharf auslaufend. Ähnlich würde ich vom neuen HD-FA 31mm LTD weniger intensive, aber weiterhin schmale und scharf abgegrenzte Säume erwarten.

An Kandidat für die Liste fällt mir spontan noch das FA50mm f/2.8 Makro ein, gleich hinter dem 77er oder vielleicht gleichauf, denn bei f/2.8 wird das 77er ja schon deutlich unempfindlicher.

Re: HD-FA Limiteds neu

Do 4. Mär 2021, 01:59

#ich bin mal gespannt ob/wann jemand auf die Idee kommt die "neuen" Linsen in ein "altes" Gehäuse zu bauen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz