Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Obwohl ich mit Limiteds hinreichend ausgestattet bin (wenngleich DA) finde ich es einfach gut, dass PENTAX das identitätsstiftende Tafelsilber poliert.
Lichtdichter hat geschrieben:Was tippt wohl der potenzielle Neukunde ein, der sich mal interessiert über Pentax-Kameras informieren möchte? Der weiß doch von Ricoh nix.
wenn ich bei mir ins Suchfeld pentax.de eintippel ist der erste Eintrag die Ricoh imaging eu website und der 2. der Wikieintrag zu Pentax...
Lichtdichter hat geschrieben:Was tippt wohl der potenzielle Neukunde ein, der sich mal interessiert über Pentax-Kameras informieren möchte? Der weiß doch von Ricoh nix.
wenn ich bei mir ins Suchfeld pentax.de eintippel ist der erste Eintrag die Ricoh imaging eu website und der 2. der Wikieintrag zu Pentax...
Im Grund finde ich es von Pentax eine gute Entscheidung. Gerade das 31 Limited hatte ich mir schon ein paar mal überlegt zu kaufen, konnte mich aber nie ganz dazu durchringen es auch in die Tat umzusetzen. Mir blieb die Bezeichnung „Lia-Monster“ haften, die ein befreundeter Fotograf mal erwähnte, als ich ihn von meinen Kaufabsichten erzählte. Mit dieser neuen Vergütung müsste aber doch genau dieses Problem behoben sein, oder sehe ich das falsch?
Kaffee hat geschrieben:Im Grund finde ich es von Pentax eine gute Entscheidung. Gerade das 31 Limited hatte ich mir schon ein paar mal überlegt zu kaufen, konnte mich aber nie ganz dazu durchringen es auch in die Tat umzusetzen. Mir blieb die Bezeichnung „Lia-Monster“ haften, die ein befreundeter Fotograf mal erwähnte, als ich ihn von meinen Kaufabsichten erzählte. Mit dieser neuen Vergütung müsste aber doch genau dieses Problem behoben sein, oder sehe ich das falsch?
Wobei die Bezeichnung "lila Monster" ursprünglich für das FA77iger Lim. und nicht für das 31iger verwendet wurde.
Ich kenne kaum ein bezahlbares und lichtstarkes Objektiv (< F2.0), welches bei ungünstigem Gegenlicht keine lila-Kanten produziert. Mag sein, dass es bei den älteren Objektiven ohne diese Vergütung deutlich auftritt, aber ob es mit der neuen Vergütung gänzlich behoben sein wird, bleibt abzuwarten. Vielleicht handelt man sich dann andere Nachteile ein.
Das alte DA15er Lim. mit dem grünen Ring soll ja auch bessere Blendensterne liefern, als das neuere mit dem roten Ring und der besseren Vergütung.
Hannes21 hat geschrieben:Das alte DA15er Lim. mit dem grünen Ring soll ja auch bessere Blendensterne liefern, als das neuere mit dem roten Ring und der besseren Vergütung.
Kommt auf den Geschmack an. Das alte SMC liefert dünne scharfe Strahlen, während das neue HD aufgefächerte Strahlen erzeugt. Ich persönlich finde die SMC-Variante auch schöner. Aber letzten Endes kommt es vielleicht sogar auf das Motiv an.
Hannes21 hat geschrieben:Das alte DA15er Lim. mit dem grünen Ring soll ja auch bessere Blendensterne liefern, als das neuere mit dem roten Ring und der besseren Vergütung.
Wie ischmi schreibt, das grüne 15er liefert klar definierte/abgegrenzte Sterne, das rote 15er eher diffuse. Liegt aber eher an den Blendenlamellen.
„Lila Monster „ Mhh, man muss schon echt aufpassen, wie ein Bemerkung ankommt.
Ja, das 77er kann offenblendig unbedacht eingesetzt tüchtig CA erzeugen. Ja, man kann auch mit dem 31er CA provozieren. Nein, es handelt sich dabei nicht um generell eingebauts Spezialeffekte von Spaßobjektiven. Es soll schon Leuten gelungen sein, einfach nur gute Fotos mit den Objektiven zu schießen.
Wie Hannes sagt, provozieren lässt sich das für jedes Objektiv <F2. Ich denke das Wort "Lila Monster" für das 77mm kann man schon erklären. Die Frage ist ja schon, wenn man denn mit Offenblende in einer starken Gegenlichtsituation und dann zusätzlich noch mit Sekundär-Reflektionen (Äste, Bach, ..) arbeitet. Häufig hat man das bei Porträtaufnahmen.
Was in der Diskussion zu den FA Limited kaum erwähnt wird: Alle 3 sind für die schlankeren APSC Kameras wie geschaffen, da sie hübsch, schlank, leicht und sexy sind. Schlicht wunderbar. Das 31mm ein wunderbares Normales. Das 43mm ein wunderbares kurzes Tele für Innenraumporträts, und das 77mm ein Wunderbares für draussen.
Das mit den Blendensternen kann man so sehen. Ich finde die gerundeten Blendenlamellen auch überschätzt. Offen spielt es keine Rolle und Bokeh bei F4 etc. ist jetzt keine so häufige übliche Anwendung. Aber mal unter uns, wie macht man denn Blendensterne? Meist doch auf dem Stativ, meist F11 bzw. noch weiter geschlossen daher mit langen Belichtungszeiten. Da kann man zB auch einfach ein altes leichtes FA 28mm-70mm F4 zusätzlich mitnehmen, das wiegt fast nichts und kann das genauso gut wie ein FA Limited.