So 23. Apr 2017, 17:20
Hier sind ja fast alle einer Meinung. Da schreib ich nochmal was. Hast mich animiert Willi, nochmal ein wenig genauer zu schauen. Danke sehr.
Also beim Hauptwettbewerb geht es nicht um's einzelne Bild, es ist ein Portfolio "body of work", was eingereicht wird. Man kann zu 10 Kategorien einreichen. Also die Bilder in der Gallerie sind ein bisschen Salz in der Suppe. "The Professional competition is judged on a body of work. Photographers must submit a minimum of 5 and maximum of 10 images and all submissions must be accompanied by a series description."
Da habe ich mir dann ein Thema genauer angeschaut. Das Bild mit dem weissen Bus weiter hinten in der verlinkten Gallerie. Einfach weil es recht "banal" wirkte und ich neugierig war, wie die Jury zu dem Urteil kam. So es einen denn überhaupt interessiert. Mir hilft es bei Kunst, wenn ich mich dem Thema widme, und es nicht in ein paar Minuten einfach abtue. Das ist so ein bisschen wie bei Fotografie. Es braucht halt ein bisschen Investition von Zeit. Also bei mir zumindest.
Das Thema ist Sterbehilfe. Das ist schon ein sehr schwieriges Thema hier bei uns in der Schweiz. Wie es der Zufall wollte, ist es von einer schweizer Fotografin. Da die Gesetze in der Schweiz relativ liberal sind im Vergleich zu den Nachbarländern, gibt es Menschen, die aus dem europäischen Ausland in die Schweiz reisen. Ich finde ja, solche Disussionen haben sehr wenig mit Intellekt zu tun, sondern primär ob einen eine Diskussion um ein Thema herum berührt oder nicht.
Also für mich hat die Fotografin Sabine Cattaneo ((der weisse Bus), 1ster Platz Konzeptkunst) das Thema Sterbehilfe mit Ihren Bildern in sehr vielen Paletten beleuchtet. Das Portfolio ist ihr gelungen. Das sie einen Preis dafür bekommen hat, finde ich nicht völlig abwegig.
Persönlich werde ich mir noch ein paar andere Portfolios anschauen. Schade dass die Ausstellung so weit weg stattfindet.
https://www.worldphoto.org/sony-world-p ... /1st-place http://www.blukaet.com/subjects/art-115/ http://www.blukaet.com/pages/info/"As you may or may not know, this series deals with the topic of assisted death in Switzerland, a subject which I explored during my Master's thesis last year and which, in an unexpected turn of events, has just recently become front-page news again here in Switzerland. To me, this proves the discussion is still relevant and far from being exhausted.
Unfortunately, a lot of inaccuracies are reported in articles floating around and people prefer to talk with their guts instead of their brain anyway, but this shouldn't be an excuse to pretend to ignore the how's and why's. Those requests for assistance aren't just born on a whim, but come from a centuries-long societal shift. Keep in mind that this is but one answer, neither right nor wrong—as with many things, there's not a one-size-fits-all. My hope, though, is that this matter will be further discussed in a more in-depth, honest way, not just here but abroad as well."
Pssst, kleine Nebennotiz, manche Ihrer anderen Bilder sind mit einer Pentax K-5 und dem 31mm (sowie Anderen) fotografiert worden:
http://www.blukaet.com/subjects/room-417/