Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 18:48

@zenker_bin: Mit anderen Worten: Ich bin pienziger als 95% der übrigen Kunden und es ist für Pentax billiger wirtschaftlicher, für so Quengler wie mich nachzubessern als von vornherein eine vernünftige Qualität sicherzustellen.

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 18:52

joerg hat geschrieben:@zenker_bin: Mit anderen Worten: Ich bin pienziger als 95% der übrigen Kunden...


:ka: Das ist eine Frage, die du dir selber beantworten musst! :mrgreen:

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 18:57

Ich hab schon verstanden. Am Besten, ich ersäufe meinen Frust erstmal mit einen erstklassig qualitätsgesicherten Single Malt Whisky...

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:02

joerg hat geschrieben:Ich hab schon verstanden. Am Besten, ich ersäufe meinen Frust erstmal mit einen erstklassig qualitätsgesicherten Single Malt Whisky...


Und selbst da schmecken zwei Flaschen der gleichen Marke nie gleich, wenn sie nicht aus dem gleichen Fass kommen! xd

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:09

Bei der Flasche habe ich die Qualitätssicherung selbst intensiv durchgeführt. Blöd ist, dass ich das höchstens noch zwei-dreimal wiederholen kann.

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:10

joerg hat geschrieben:@zenker_bin: Mit anderen Worten: Ich bin pienziger als 95% der übrigen Kunden und es ist für Pentax billiger wirtschaftlicher, für so Quengler wie mich nachzubessern als von vornherein eine vernünftige Qualität sicherzustellen.


Nun mal ehrlich: wenn ein Konzern merkt, dass man mehr Profit machen kann, wenn man Kalibrierarbeiten dem Kunden überlässt und letzterer es auch akzeptiert, dann wäre der Konzern doch blöde, wenn er nicht so vorgehen würde... :ugly:

Das ist ja genau so, wie Firmen höflich zu bitten, sich doch bitte selbst zu regulieren und sich dann wundern, dass das nicht klappt. :mrgreen:

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:25

Na ja, es ist ja verständlich, dass man kalkuliert, für einen gewissen Rest diese Nachbesserungen in Kauf nehmen zu müssen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass meine Ansprüche schon so exotisch seien.

Bisher hatte ich auch noch nie so geballt Werkstoleranzen bei Neukäufen bemerkt wie bei den letzten drei.

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:29

joerg hat geschrieben:Na ja, es ist ja verständlich, dass man kalkuliert, für einen gewissen Rest diese Nachbesserungen in Kauf nehmen zu müssen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass meine Ansprüche schon so exotisch seien.

Bisher hatte ich auch noch nie so geballt Werkstoleranzen bei Neukäufen bemerkt wie bei den letzten drei.


Ich denke, ich wäre an Deiner Stelle auch verärgert.

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 19:32

Während ich die AF-Feinjustierung an meiner K-5lls und an der K-S2 nicht genutzt habe, sieht das bei der K-1 bei einigen Objektiven anders aus. Das DFA 100 Macro verträgt an ihr +10 (solo, mit Konverter muss ich nichts korrigieren!) das 31er Ltd. +5 und beim 43er ltd. schwanke ich noch zwischen +3 und +5. Das 150-450 und das 28-105 benötigen keine Feinjustierung. Das DA 70 muss ich noch checken. Ich gebe zu, dass mich die +10 am 100er erst etwas beunruhigt haben, aber da es jetzt knackscharf abbildet - so what? Ich sehe es so: Die AF-Feinjustierung, die ja kein Pentax-Spezifikum darstellt, bietet uns die Möglichkeit, das letzte aus der Kombination Kamera/Objektiv herauszuholen und Fertigungstoleranzen auszugleichen. Wieso das bei unterschiedlichen Kameras abweichende Anpassungen bei ein und dem selben Objektiv erfordert, verstehe ich zwar nicht so ganz, aber ich mach mir da keinen Kopf (mehr) drüber.

Re: Hat Pentax ein QS-Problem oder habe ich immer Pech?

Fr 17. Jun 2016, 21:02

ja aber Leute das Ganze kann sich ja schon durch Temperaturschwankungen verschieben wenn mal 40 Grad Unterschied sind dehnt sich sowohl in Kamera als auch im Objektiv das Material in andere Richtungen welches zur Folge hat das der Fokus nicht mehr stimmt .
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz