Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Halbschatten Mondfinsternis

Fr 10. Jan 2020, 09:13

Hallo zusammen
Hoffen das das Wetter uns hold bleibt.
Es sollte eigentlich eine Halbschatten Mondfinsternis geben.
Heute Abend ca ab 18 Uhr Basel
Ca 22 Uhr Ende.
Vorausgesetzt ich habe alles richtig gelesen.
Wünsche allen viel Spass.
Gruss Uwe :wink:

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Fr 10. Jan 2020, 18:04

Den hatte ich eben schon beim Vollmondaufgang – ganz ohne Halbschatten. Eine Halbschattenfinsternis finde ich fotografisch absolut uninteressant. Der Effekt ist sooo schwach, dass Unterschiede in der Klarheit des Himmels einen viel größeren Einfluss hätten. Auch ist der Verlauf der Schattenintensität so weich, dass über die Mondfläche hinweg kein nennenswerter Unterschied festzustellen ist. Wenn ich ein bisschen mit der Mondhelligkeit spielen will, nehme ich mir lieber ein paar Wolken zur Hand oder eine "richtige" Finsternis. Die beginnt und endet ja auch mit einen Halbschatten – ohne dass dieser dann eine Rede wert ist. Ich halte das Thema für ähnlich überbewertet, wie einen "Supermond".

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Fr 10. Jan 2020, 18:24

Das passt von der Zeit, und diesmal ist es eine ‚gute‘ Halbschattenfinsternis, gegen 20 Uhr gut zu erkennen - so es denn klar ist - und hier sieht es nicht so aus. Schade.
Eine HSF ist relativ unspektakulär, aber dennoch nicht uninteressant, durch den ungleichen Verdunkelungsgrad kann die Veränderung v.a. fotografisch verfolgt werden und damit ein Stück weit die Lage des Erdschattens erkannt werden.
Es hängt eben davon ab, ob man Interesse an Naturphänomenen hat oder doch den Schwerpunkt auf möglichst auffallende Fotos legt.
Ich werd nachher nochmal rausschauen, aber dicke Suppe hier.

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Fr 10. Jan 2020, 19:06

Zornnatter hat geschrieben:Hoffen das das Wetter uns hold bleibt....
Danke für die Info Uwe- derzeit herrscht hier recht heftige Bewölkung... bis 22°° ist ja noch ein bisserl Zeit- mal gespannt ob es passt :ka: :kopfkratz:

... stelle mal die derzeitige Situation ein- war grad nochmals gucken... wie gehabt :ja:


Bild
Datum: 2020-01-10 Uhrzeit: 18:19:04

NG
Ernst

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Fr 10. Jan 2020, 22:05

Hallo Lichtdichter

Es war nicht so einfach zu fotografieren, da es immer wieder bewölkt war.
Zum andern habe ich die Mondfinsternis nicht so gut erkennen können, wie Du geschrieben hast.

Hallo Reckoner
Danke für die Meldung.

Hallo Ernst
So hat es bei uns auch ausgesehen, aber der Mond hat doch zwischendurch eine Lücke gefunden.
Schön das Ihr Euch Zeit genommen habt. :2thumbs:
Gruss Uwe :cap:
Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 17:54:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 19:36:57
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:00:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:02:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:10:07
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:11:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:17:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:25:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:26:03
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:27:19
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10

Der Mond immer wieder aus den Wolken kam, :kopfkratz:
darum ich die Kamera nahm, :foto:
einmal hell,
einmal dunkel,
dann nur noch Wolkenwand, :kopfkratz:
und ich nach Hause Verschwand. :d&w: :cap:

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Sa 11. Jan 2020, 05:27

Zornnatter hat geschrieben:Hallo Ernst...So hat es bei uns auch ausgesehen, aber der Mond hat doch zwischendurch eine Lücke gefunden...
... nach meinem Bild vorab war von ihm bis ich um 01°° ins Bett bin nichts mehr zu sehen weil es zu regnen begann :ja: :motz: :cry:


Zornnatter hat geschrieben:Der Mond immer wieder aus den Wolken kam,
darum ich die Kamera nahm,
einmal hell,
einmal dunkel,
dann nur noch Wolkenwand,
und ich nach Hause Verschwand.
xd :mrgreen: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Sa 11. Jan 2020, 11:24

Hier gab es zwar meist sehr klare Sicht auf den Mond; der Effekt war aber recht unspektakulär.


Datum: 2020-01-10
Uhrzeit: 20:12:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 675mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

VG Christian

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Sa 11. Jan 2020, 11:31

Schöne Serie @ Zornnatter, sogar das Maximum gegen 20:11 Uhr erwischt. Immerhin war der Mond zu über 90% im Halbschatten und hat den Kernschatten nur um Haaresbreite (1/10 Vollmonddurchmesser) verfehlt.
So ist der Weg durch den Halbschatten gut nachvollziehbar.
Klasse!
Die nächste HSF ist soweit mir bekannt Anfang Juni, aber nur vielleicht für das geübte Auge erkennbar. Könnte aber eine fotografische Aufgabe sein, dies zu dokumentieren.

Zur weiteren Erkenntnis:
http://www.mondfinsternis.net/mofi2020h/index.htm

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Sa 11. Jan 2020, 12:34

@ Reckoner
Freut mich wenn die Serie gefällt. 8-)
Toll .
Gruss Uwe :cap:

Re: Halbschatten Mondfinsternis

Sa 11. Jan 2020, 12:50

Hallo Christian
Sehr schöner Mond und der Schatten ist rechts unten sichtbar. Ist doch toll. 8-)
Gruss Uwe :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz