Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 06:43

so einfach ist die Physik der Optik :)
Ein kleiner über die neuen Mirrorless Systeme der CanoNikon Fraktion in Zusammenschau mit Bestehendem aka Sony (Leica wird da sicher auch der geringen Reichweite wegen einmal ausgespart - auch wenn dort mit Messucher und SL seit Jahren ein spiegelloses KB etabliert ist), als Hintergrund Wissen sicher nicht schlecht.
Hätte ich auch im "" posten können aber so bekomme ich nen besseren Titel als Thread 8-)

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 07:31

Danke für den Link. :wink:

Er beschreibt mit einfachen Worten, warum Canikon ein Bajonett mit deutlich größerem Durchmesser gewählt haben. :thumbup: Wahrscheinlich gibt es auch mechanische Vorteile, wenn lichtstarke und schwere Objektive angebracht werden. (Vielleicht wird sogar ein MF-Sensor ausgeleuchtet? :ka: )
Insgesamt bemerkenswert, dass beide Hersteller den Mut haben (oder die Verzweiflung), das neue Bajonett und Auflagemaß (plus Adapter) einzuführen. Genau dies wünsche ich mir auch von unserem Lieblingshersteller. :princess:

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 08:23

In dem Artikel steckt viel Wahrheit.
Generell ist mir der Hype um Mirrorless zu groß.
Eine Kamera ist ein Werkzeug. Dieser Kollege hier bringt es eigentlich gut auf den Punkt: https://youtu.be/PlcDc-6qEnw

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 08:40

Im Artikel steckt viel Wahrheit, und ich finde ihn recht verständlich geschrieben.
Vielen Dank für den Link, Jörn.

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 08:53

In 4 bis 5 Jahren wird das für mich vielleicht interessant sein. Im Moment sehe ich keinen Bedarf an einer Spiegellosen Vollformat. Aber ich habe Bedenken das Pentax in diesem Segment bestehen kann. Die großen Hersteller sind da halt schon viel weiter. Insbesondere Sony. Wenn ich jetzt unbedingt eine solche Kamera haben möchte wäre es wohl eine Sony.

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 10:20

Ein Hype ist immer ein Hype und am Ende meist Standard. Mirrorless hat klare Vorteile und die elektronischen Sucher werden immer besser. Auch das Verhalten in stark dunklen Umgebungen.
Der für mich gravierendste Nachteil des EVF ist, das ich nicht schon im ausgeschalteten Zustand den Bildausschnitt im Sucher in Ruhe auswählen kann. Aber mit den neuen KAF-Objektiven ist das an einer Pentax DSLR auch nicht möglich. Da relativiert sich dieser Nachteil.

Ich hoffe, das Pentax nach legt und auch eine Mirrorless DSLM zeitnah heraus bringt. Es wird sonst eng.

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 10:39

Roger Cicala hat geschrieben:You can also shoot lenses on the SLR you already have.
:2thumbs:

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 11:48

Vielleicht ist es für den einen oder anderen von Interesse. Jim Kasson hat sich mal Gedanken gemacht wie so ein großer Mount bei "langen" Objektiven funktioniert.

Does the Z mount help with long lenses?
:

Z mount and long lenses — practical examples
:

Gruß Gerd

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 13:09

StaggerLee hat geschrieben:Gross Loch = mehr Licht so einfach ist die Physik der Optik :)


Dem ist ja nicht zu widersprechen. Ich hätte halt den Eintrittsdurchmesser des Objektivs argumentiert anstatt des "Austrittslochs" des Objektivs 8-) . Mit Sicherheit hat es optisch eine Menge Vorteile.

Was daraus folgt, dazu hätte ich gern etwas mehr Hintergrund. Bin mir aber sicher, dass es da noch den einen oder anderen Hintergrundartikel zur Technik geben wird.

Schauen wir mal.

Re: Grosses Loch = mehr Licht

Do 13. Sep 2018, 16:30

@hoss:

Sowohl das 55–300 PLM an der KP, als auch das DFA*50 an der K1 sind bei mir im ausgeschalteten Zustand offen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz