Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich habe mir mal die Bilder mit ISO6400 und 12800 runtergeladen und ein wenig Pixelpeeping betrieben...
Die jpgs aus der K-1II rauschen etwas weniger, ja. Dafür finde ich aber auch die Details minimal schlechter bei der K-1II. Sieht mir einfach nach einem besseren "Entrausch-Algorithmus" aus.
Ich frage mich sowieso: Da der Sensor unverändert ist - wie kann sich da der "Beschleuniger"-Chip auf das Bildergebnis auswirken (bei RAW)? Ich dachte immer die RAWs enthalten die "ungefilterten" Daten, die vom Sensor kommen?
Ich glaube die 500 Euro kann ich besser in neues Glas investieren als in das Upgrade ;-)
Für mich persönlich sind die Vergleichsbilder überhaupt nicht aussagekräftig. Sie zeigen im Wesentlichen, wie die interne Entrauschung funktioniert. Was ich machen werde, sobald meine II eintrifft, ist a) der jpg Vergleich mit deaktivierter Entrauschung (natürlich wird trotzdem was gemacht, aber das ist meine Standardeinstellung, bei der ich eine sehr gute Mischung aus wenig Rauschen und vielen Details erwarte) b) der Vergleich im RAW, einschließlich der Ergebnisse bei vergleichbarer Bearbeitung in Lightroom.
Mal sehen, was da an Vorteil übrigbleibt. Die KP hat mich bei dieser Vorgehensweise im Vergleich zur K-3 II beispielsweise sehr überzeugt.
derfred hat geschrieben:Für mich persönlich sind die Vergleichsbilder überhaupt nicht aussagekräftig. Sie zeigen im Wesentlichen, wie die interne Entrauschung funktioniert. Was ich machen werde, sobald meine II eintrifft, ist a) der jpg Vergleich mit deaktivierter Entrauschung (natürlich wird trotzdem was gemacht, aber das ist meine Standardeinstellung, bei der ich eine sehr gute Mischung aus wenig Rauschen und vielen Details erwarte) b) der Vergleich im RAW, einschließlich der Ergebnisse bei vergleichbarer Bearbeitung in Lightroom.
Mal sehen, was da an Vorteil übrigbleibt. Die KP hat mich bei dieser Vorgehensweise im Vergleich zur K-3 II beispielsweise sehr überzeugt.
Die erste kleine Testreihe I vs. II bei wenig Licht ist im Kasten (ISO 10.000 bis 102.400). Fazit: wenn es um diese Disziplin geht, könnt ihr euch Umbau oder Neukauf sparen. Da ist kein Unterschied oder bestenfalls ein sehr kleiner. Gebt mir einen Tipp, wo ich so große Dateien hochladen kann, dann könnt ihr selbst mit den Bildern spielen. Einen Unterschied habe ich aber festgestellt: während die K-1 mit dem F50 1.7 bei ISO 100k im Liveview sinnlos hin- und herrödelte, fand die II ziemlich flott ihr Ziel.
Das ist doch mal eine Aussage, danke dafür Alfredo. Ich finde, dass von der k3 kommend die k1 doch schneller das Ziel findet. Wenn dir Mk2 das dann noch deutlich und merkbar schneller macht als die mk1 bin ich beeindruckt. Kannst du mal noch was für mich testen bitte: mach ein Foto und lösche direkt das Vorschaubild also wenn es angezeigt wird. Am besten mit zwei Karten in der Cam. Die k1 braucht da ewig weil es wohl erst gespeichert werden muss oder was weiß ich. Meine Olympus macht das ohne probs.