Eben, der Punkt ist allerdings, wenn ein Lokführer jemand auf einem Gleisgelände (muss nicht zwingend das Gleisbett sein) sieht und er hat keine Einträge über Baustellen etc., dann gibt er ebenfalls eine Warnung heraus. Das Ausrücken den DB-Bahnsicherheit oder gar der Bundespolizei einhergehend mit einer Steckenabschnittswarnung und Geschwindigkeitsbegrenzung ist bereits ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Da sind die, zu recht, ziemlilch Spaßbefreit.
Wer meint er wäre mit Warnweste ausreichend "getarnt" um als Bauarbeiter durchzugehen, die Leute wissen sehr genau wo und wann sich Baustellenbereiche befinden, ich musste immer zwingend einen Termin machen und vor Ort An und Abmelden.
Wie Dominik geschrieben hat, stillgelegte Gleise sind für uns interessanter.

Nebenbei, bei solchen Gleisen unbedingt mal auf das Fertigungsjahr der Schienen schauen, ist immer seitlich an der Schiene zu finden, ich hab sogar mal welche mit 1850 oder so gefunden.
