Dürfte dazu Checklisten im Internet geben, die wahrscheinlich durchdachter und vollständiger sind als das, was mir einfällt.
Vor dem Verkauf
1. Verkäufer: seriös? Weitere Verkäufe in der Vergangenheit, Bewertungen
2. Kaufbeleg und Originalverpackung vorhanden? Nicht, dass es geklaute Ware ist. (Scan ggfs. zuschicken lassen)
3. Unseriöse Beschreibung des Angebots, bspw. zur Eile auffordern
4. Raucherhaushalt? (würde für mich eine Rolle spielen) und/oder Haustierhaushalt (Haare und Staub)
Vor dem Verkauf und beim Testen vor Ort
5. Äußerer und von außen sichtbarer Zustand: Kratzer, Pilzbefall der Linsen, abgebrochene Teile (ich muss aber sagen, dass man bei meinen Kameras sieht, dass sie keine Regalhocker sind, würde sie dennoch als gut behandelt bezeichnen), auf den Fotos der Produkte zu sehen, ggfs. weitere erbitten, beim Testen vor Ort nachschauen
6. Auslösezahl
Beim Testen vor Ort
7. Funktionstests: Display, Auslöser, verschiedene Belichtungszeiten und sonstige Einstellungen, alle Rädchen und Schalter mal drehen und drücken, auch so was wie Batteriefach öffnen und schließen
8. Bildtests: Durchprobieren verschiedener Blenden, auch vom Stativ, Überprüfen beim Display und auf Bildschirm
Insbesondere der 8. Punkt dauert logischerweise ziemlich lange, ist aber das, was ich bei Neuware auch mache. Je nach Preis und Umfang werden einige Verkäufer weniger Lust haben, ausgiebig testen zu lassen oder Zeit für Nachfragen und zusätzliche Fotos der Produkte zu investieren.
Insofern ist Vertrauen wichtig. Hier im Forum gäb's einige Leute, von denen ich blind kaufen würde.
|