Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie testen?
Di 17. Dez 2024, 19:24
Moin Moin,
vielleicht gibt es einen solchen Thread ja bereits, aber ich konnte nichts finden. Deshalb frage ich mal hier.
nun habe ich mir ja ganz kurzfristig eine Pentax KF mit 3 Objektiven gegönnt. Die Kamera ist aus 04/24, mit Kassenbon. Die Objektive werden bereits älter sein.
Worauf sollte ich bei einer Sichtkontrolle achten? Nicht um das Haar in der Suppe zu finden, sondern schönheitsfehler zum korrigieren und evtl. doch eine "Revision" vornehmen zu lassen um echten Schaden zu verhindern, oder auch um zu wissen, dass alles innerhalb der Tolleranzbereiche ist.
Also nicht übertriebene Fehlersuche, sondern Check ob alles im Rahmen gebraucht ist.
Wie sollte man die Funktion prüfen und worauf sollte man bei den Tests achten?
Die selben Tests könnte man auch machen wollen, wenn man sich bei einem Gebrauchtangebot entscheiden will. Für PKWs gibt es da ja regelrechte Prüflisten, an denen man sich orientieren kann. Gibt es so etwas auch für Kameras und Objektive? Wo?
Ich freue mich auf Eure Hinweise und Anregungen.
Beste Grüße
Kay Karl ---------------------------------------------------------- Pentax KF Sigma 10-20 mm F4-5.6 EX DC SMC Pentrax DA 55 - 300 mm F4 - 5.8 ED Pentax 18 - 135
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Di 17. Dez 2024, 19:53
Hallo Kay Karl, mach einfach Bilder, schau ob der AF sitzt, probiere auch dem manuellen Modus. Die 2 Linsen, außer das 18-135 habe ich ebenfalls und bin auch zufrieden damit, hab aber nur K-3 1 und K70 (ist ja ähnlich der KF). Wenn die Linsen keine Kratzer haben, die Kontakte o.k. sind und die beweglichen Teile nicht schwergängig oder klapprig sind hilft nur eins: fotografieren. Und gebrauchte Linsen haben nun manchmal äußerliche Gebrauchsspuren, die jedoch auf die technische Funktionalität keinen Einfluss haben. Präsentiere deine Aufnahmen einfach mal im Forum, hier gibt es sehr viele User die beurteilen können, ob ein Glas dezentriert ist oder ähnliches. Und viel Freude mit deiner KF wünsche ich Dir.
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Di 17. Dez 2024, 20:03
Dürfte dazu Checklisten im Internet geben, die wahrscheinlich durchdachter und vollständiger sind als das, was mir einfällt.
Vor dem Verkauf
1. Verkäufer: seriös? Weitere Verkäufe in der Vergangenheit, Bewertungen
2. Kaufbeleg und Originalverpackung vorhanden? Nicht, dass es geklaute Ware ist. (Scan ggfs. zuschicken lassen)
3. Unseriöse Beschreibung des Angebots, bspw. zur Eile auffordern
4. Raucherhaushalt? (würde für mich eine Rolle spielen) und/oder Haustierhaushalt (Haare und Staub)
Vor dem Verkauf und beim Testen vor Ort
5. Äußerer und von außen sichtbarer Zustand: Kratzer, Pilzbefall der Linsen, abgebrochene Teile (ich muss aber sagen, dass man bei meinen Kameras sieht, dass sie keine Regalhocker sind, würde sie dennoch als gut behandelt bezeichnen), auf den Fotos der Produkte zu sehen, ggfs. weitere erbitten, beim Testen vor Ort nachschauen
6. Auslösezahl
Beim Testen vor Ort
7. Funktionstests: Display, Auslöser, verschiedene Belichtungszeiten und sonstige Einstellungen, alle Rädchen und Schalter mal drehen und drücken, auch so was wie Batteriefach öffnen und schließen
8. Bildtests: Durchprobieren verschiedener Blenden, auch vom Stativ, Überprüfen beim Display und auf Bildschirm
Insbesondere der 8. Punkt dauert logischerweise ziemlich lange, ist aber das, was ich bei Neuware auch mache. Je nach Preis und Umfang werden einige Verkäufer weniger Lust haben, ausgiebig testen zu lassen oder Zeit für Nachfragen und zusätzliche Fotos der Produkte zu investieren.
Insofern ist Vertrauen wichtig. Hier im Forum gäb's einige Leute, von denen ich blind kaufen würde.
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Di 17. Dez 2024, 20:46
Es ist schon fast alles Wichtige gesagt worden, aber bei Kameras auch mal auf die Fächer für Akku und Speicherkarte achten, ob da noch alles ok ist. Ausgeleierte oder brüchige Batteriefachdeckel sind mühselig zu ersetzen. Auch mal eine Speicherkarte einsetzen und gucken, ob sie ordnungsgemäß einrastet. Verschluss mal auf B stellen und dann alle Blendenöffnungen der Objektive nacheinander testen. Wenn alle Objektiv- und Kameradeckel vorhanden sind, zeugt das auch von pfleglichem Umgehen. Fehlen diese, standen die Objektive immer auf den Linsen, was auch zu Kratzern führen kann. Auch nach Gegenlichtblenden fragen. Manche nutzen die nie, sie liegen aber evtl. ganz hinten im Fotoschrank oder noch in der OVP. Einige Verläufer wollen einem immer UV Filter andrehen - "da war immer nen Filter drauf!" - ja, ist vermutlich gut gemeint, aber wenn der schon immer drauf war, geht er manchmal nur noch mit viel roher Gewalt ab. Threads dazu füllen die Foren! Wenigstens 1 Original-Akku sollte ja dabei sein. Sind nur Third-Party akkus dabei, würde ich den Preis etwas drücken. Gerade bei Pentax sollte man darauf achten.
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Di 17. Dez 2024, 21:50
Noch ein Tipp zur Prüfung der Objektive auf Dezentrierung (ein Schaden, der durch Sturz oder Stoßbelastung verursacht werden kann). Die Prüfung ist einfach und nennt sich Kirchturmtest:
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Di 17. Dez 2024, 22:17
Da ich bis jetzt durchaus recht viel gebraucht gekauft habe hier mal das worauf ich geachtet und anschließend getestet habe:
Kauf bei eBay:
- hier habe ich hauptsächlich auf die Bewertungen des Verkäufers geachtet, wie viele Bwertungen er hat, wie lange er angemeldet ist und ich habe durchaus auch in die textlichen Anmerkungen zu den Bewertungen geschaut
Kauf über Kleinanzeigen:
- hier habe ich fest festgestellt (ganz allgemein), dass es oft noch viel wichtiger ist zu schauen wie lange jemand angemeldet ist (das schützt einen natürlich nicht, wenn ein Account geklaut worden ist), ich habe mehrfach Probleme gehabt, wenn jemand gerade erst recht neu angemeldet ist; ich habe auch schon mehrfach angeboten und gemacht, dass ich auf meine Kosten beim Kauf über PayPal die Gebühren für den abgesicherten Kauf übernehme
Kauf hier im Forum:
- kommt drauf an ... wenn man den Verkäufer "kennt" (muss nicht unbedingt persönlich sein, aber dennoch lernt man über die Zeit Leute auch nur vom Schreiben gut genug kennen), dann kann man auch schon mal völlig bedenkenlos blind kaufen
Ansonsten bin ich immer mit gesundem Menschenverstand an die Sache heran gegangen. Z. B. habe ich auch darauf geachtet wie und in welcher Form die Gegenseite kommuniziert. Ich habe die eingestellten Bilder betrachtet und auch vergleichen wie sie mit dem Textinhalt der Anzeige korrespondieren. (Der Hammer ist eine K-1 die ich im Sommer gekauft habe: etwas über 50.000 Auslösungen und nicht der kleinste Krazter im Gehäuse; ich frage mich was der Verkäufer damit gemacht hat, dass sie immer noch so aussieht; ich würde vermuten, dass sie im Studio einmal auf ein Stativ geschraubt wurde und dann dort geblieben ist, aber man sieht auch keine Stativspuren ...)
Ich habe bis jetzt 6 Kameras gebraucht gekauft. Nur eine davon war nix (eine K-5 die ich für's Auto gekauft habe, hatte einen solchen Fehlfokus, dass ich bei einer Korrektur von -10 mal scharfe Bilder hatte); die Kamera habe ich dann recht hemmungslos über Kleinanzeigen weiterverkauft (und auch von dem Käufer nie wieder was gehört). Alle Kameras habe ich in der OVP erworben, es waren zwar oft OVPs aus gekauften Kits bei denen dann natürlich das Objektiv gefehlt hat (das ich aber je nachdem welches drin gewesen wäre eh nicht hätte haben wollen) und auch nicht Teil des Verkaufsangebots war.
Kameras habe ich als erstes grundsätzlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, um möglicherweise für mich störende Hinterlassenschaften des Vorbesitzer zu elimineren (jeder hat halt unterschiedliche Vorlieben und dafür lassen sich die Kameras einfach zu vielfältig konfigurieren).
Objektive habe ich schon recht oft gebraucht gekauft - und dabei noch keinen Reinfall erlebt. Auch hier habe ich versucht mir ein Bild des Verkäufers über die verfügbaren Angaben zu machen.
Ich muss gestehen, dass ich nach einem Kauf nicht sonderlich ausgiebig und bis ins kleinste Detail getestet habe. Ich habe natürlich schon ein paar Bilder bei verschiedenen Entfernungen, bei einem Zoom mit verschiedenen Brennweiten und auch verschiedenen Blenden jeweils über den ganzen jeweiligen Verstellbereich gemacht, aber ich habe z. B. nicht jede einzelne Blende durchgetestet.
Re: Gebrauchte Kamera und Objektive. Worauf achten, wie test
Mi 18. Dez 2024, 09:12
Seit ich Rentner bin und viel Zeit habe im Internet zu stöbern, habe ich einiges an gebrauchten Kameras und Objektiven gekauft, viel über Kleinanzeigen. Worauf achte ich? Darauf ob das Angebot authentisch ist. Sind die Bilder selbst gemacht, was wird sonst noch angeboten, akzeptiert der Verkäufer Paypal oder die Kaufabwicklung. Wie lange ist er angemeldet, wird auf Fehler und Defekte hingewiesen.
Also eigentlich alles das was hier schon geschrieben wurde. Immer den gesunden Menschenverstand einschalten, besonders wenn Angebote zu gut erscheinen um wahr zu sein. Andererseits habe ich bisher immer in den sehr seltenen Fällen, wo die Ware nicht der Beschreibung entsprach, eine Lösung mit dem Verkäufer gefunden.
Getestet wird bei mir auf die grundlegende Funktion und mit Alltagsmotiven, nicht mit Testcharts. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das oft nicht auf die Nutzung im Alltag übertragbar ist.