Malte hat geschrieben:
Was genau brauche ich alles dafür und wie funktioniert das mit der umgedrehten Linse

Keine Fachexpertise, nur, wie ich mir es zusammenreime: Die umgedrehte Linse wirkt wie ne Lupe, ein 28er vergrößert stärker als ein 50er, je mehr Zwischenringe, umso mehr Lupenwirkung. Das Fokussieren macht man mit Kamera vor und zurück, weil das umgedrehte Objektiv an genau einer Stelle scharf stellt.
Der Nachteil ist eine extrem dünne Schärfentiefenebene, man muss stark abblenden (da das Objektiv verkehrt rum drauf ist, ist es die ganze Zeit abgeblendet und somit dunkel). Es funktioniert eigentlich nur befriedigend im hellen Sonnenschein.
Hatte das mal hier ausprobiert, das winzige Käferchen war nur 2-3mm groß:
40456504nx51499/offene-galerie-f38/52-fotos-t196-s530.html#p20289und das "Equipment":
40456504nx51499/small-talk-f33/-und-quotplauderecke-und-quot-zu-52-fotos-t189-s330.html#p20290Man braucht:
Retroadapter,
Zwischenringe oder Balgengerät,
Blitzschiene (ich habe hier ne C-Blitzschiene, ist rel. wackelig),
Blitz mit Auslösekabel oder Trigger.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"