Ich habe gerade mal eine Testreihe mit meinem DA*55 durchgeführt um zu sehen, ob das Teil auch wirklich scharf abbildet. Bei vielen Aufnahmen hatte ich den Eindruck, dass dem nicht so ist. Aber vielleicht ist es wirklich so, dass ein klein wenig Bewegung des Objekts (oder des Fotografen) bei Blenden bis 2,8 schon für nicht mehr 100% Schärfe sorgt...
Die erste Reihe hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen, da war 1,4 etwas schärfer als 1,8 und 2,2, ab 2,8 war's dann richtig scharf. Das ganze gerade noch mal, jetzt ist ab 1,4 bis 3,2 eigentlich alles so, wie ich's mir vorstellen sollte.
Also eigentlich ein Grund zum Freuen (witzigerweise wird's im LV immer recht unscharf, was wohl daran liegt, dass die Gesichtserkennung nicht auf's Auge scharfgestellt hat, sondern auf die Nase...).
Und dann tja, jetzt hab ich das gleiche auch mit dem FA77 gemacht um einen Vergleich zu haben und bin etwas überrascht. Ich dachte, dass 77er kann leicht abgeblendet dann in Sachen schärfe mithalten, aber ich denke, das bis Blende 3,2 oder so das FA77 dem DA* in Sachen Schärfe spürbar unterlegen ist. Zumindest meines

. Klar, das 77er sollte sich nicht in erster Linie durch schärfe auszeichnen, sondern durch andere Dinge (was es auch tut!), aber dass der Unterschied dann doch einigermaßen deutlich ist, hat mich etwas überrascht.
Grund für die Jammerecke???
