Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 13:08

Corbon hat geschrieben:
peregrino hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:von daher wird mir diese Umrechnerrei immer ein Rätsel bleiben


Mir auch! Daher habe ich mir eine K1 gekauft. :-)


Du mußt ja auch bei einer APS-C Kamera nicht umrechnen,
beide Systeme haben Ihre Vorteile.
Ein größerer Vollformat Sensor ist bestimmt kein Nachteil, eine höhere Auflösung hat er trotzdem nicht, ein 25MP APS-C Sensor hätte als VF Kamera 50MP, die K1 hat "nur" 36MP und 500mm Brennweite sind mal eben 750mm an APS-C!




Also ich verstehe nicht wie sich die Brennweite verlängert? Das einzige was sich verändert ist der Blickwinkel der sich dann ANFÜHLT wie eine um 1,5-fach verlängerte Brennweite, aber das Urmeter bleibt das Urmeter und die Brennweite verändert sich nicht ohne physikalische Veränderung des Objektives. Die fiktive Brennweite wird einfach nur benutzt weil es handlicher als der Blickwinkel in Grad ist. und nein 500mm am der APS-C bleiben 500 mm. Ebenso bleiben 50mm an 6*9 50 mm sie wirken eben anders.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 13:21

So ist es. Die Brennweite ist ein phyikalische Größe und die hängt nur vom Objektiv ab, nicht von der Kamera. Eine 50mm-Linse ist an jeder Kamera eine 50mm-Linse. Ein ein APSC-Sensor bildet aber aufgrund seiner geringeren Größe nur einen Teil des Lichtkegels ab, der das Objektiv verlässt, und nicht das ganze Bild. Wenn man so will, ein Digitalzoom ohne Qualitätsverlust. Durch den kleineren Bildausschnitt scheint es, als würde sich die Brennweite verlängern, und zwar genau um den Cropfaktor.
Es gibt jedoch afaik einen weiteren Effekt, der sich auf die Tiefenschärfe auswirkt. Ein Bild mit 50mm in FF fotografiert hat eine andere Tiefenschärfe als das selbe Bild mit 75mm in APSC. Woher das kommt, habe mich mal irgendwo gelesen aber wieder vergessen... :ka: Weiß jemand etwas darüber?

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 13:31

Der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser hat entscheidenden Einfluss auf die Schärfentiefe. Dieser hängt wiederum vom Betrachtungsabstand und dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges ab. Das ist dann eine Definitionsfrage.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 14:04

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Corbon hat geschrieben:
peregrino hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:von daher wird mir diese Umrechnerrei immer ein Rätsel bleiben


Mir auch! Daher habe ich mir eine K1 gekauft. :-)


Du mußt ja auch bei einer APS-C Kamera nicht umrechnen,
beide Systeme haben Ihre Vorteile.
Ein größerer Vollformat Sensor ist bestimmt kein Nachteil, eine höhere Auflösung hat er trotzdem nicht, ein 25MP APS-C Sensor hätte als VF Kamera 50MP, die K1 hat "nur" 36MP und 500mm Brennweite sind mal eben 750mm an APS-C!




Also ich verstehe nicht wie sich die Brennweite verlängert? Das einzige was sich verändert ist der Blickwinkel der sich dann ANFÜHLT wie eine um 1,5-fach verlängerte Brennweite, aber das Urmeter bleibt das Urmeter und die Brennweite verändert sich nicht ohne physikalische Veränderung des Objektives. Die fiktive Brennweite wird einfach nur benutzt weil es handlicher als der Blickwinkel in Grad ist. und nein 500mm am der APS-C bleiben 500 mm. Ebenso bleiben 50mm an 6*9 50 mm sie wirken eben anders.


Habe nicht gesagt, das sich die Brennweite verlängert, nur der Bildausschnitt und Brennweite bleibt Brennweite, hatte ich ebenfalls bereits erwähnt und alles nur, wenn man es mit VF bzw. KB vergleicht, trotzdem hat ein z.B 500mm Objektiv, eine um den Wert x1.5 im Vergleich zum VF, ergo ist das Objekt 1,5x näher als bei VF dran, entspricht dann 750mm Brennweite, unabhängig von einer eventuell anderen Tiefenschärfe durch die andere Brennweite.

Selbst die Hersteller erwähnen das bei Ihren Objektiven auf Ihren Webseiten, so auch Pentax und selbst in den Exif Dateien eines Fotos findet man den Vermerk, „entspricht xy mm bei KB Format“.
Bin aber bei dem Thema weiter raus, das es hinlänglich bekannt ist und jeder Hobbyfotograf sollte die Unterschiede von Cropfaktor und Brennweite kennen, da kann jeder seine Meinung wieder zu haben, an den Fakten ändert sich daran jedoch nichts!
Auch andere Formate, wie z.B. Mittelformat haben einen Cropfaktor, in dem Fall geht der aber in den Minus Bereich, also der Cropfaktor muß nicht hinzugefügt, sondern abgezogen werden.

Ich empfehle da u.a. das sehr gute YT Video von Stefan Wiesner zu dem Thema:

https://youtu.be/fh0_PLjQV4g?si=r3LTs1znJ29bZ6uW
Zuletzt geändert von Corbon am Mo 24. Mär 2025, 14:18, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 14:13

@Dackelohr

Mit einem Digitalzoom ist der Cropfaktor nicht zu vergleichen, denn wenn Du z.B. den VF Sensor einer K1 II um den Wert einer K3 III cropst, dann hat die APS-C Sensorfläche der K1 eine geringere Auflösung als der Sensor der K3 III.
Bei den 25MP der K3 III müsste eine VF Kamera min. 50MP haben, damit Ihr verkleinerter APS-C Bereich die gleiche Auflösung hat.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 14:51

Es ging um das Funktionsprinzip, um den Effekt der Sensorgröße auf die scheinbare Brennweite zu verdeutlichen, unabhängig von Pixelgrößen und Auflösungen. Bei einem Digitalzoom wird eine bestimmte Anzahl Pixel ringsherum weggelassen und nur der innere Teil des Sensors ausgewertet. Beim APSC-Sensor ist von Anfang an nur den innere Teil vorhanden.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 15:28

Dackelohr hat geschrieben:Es ging um das Funktionsprinzip, um den Effekt der Sensorgröße auf die scheinbare Brennweite zu verdeutlichen, unabhängig von Pixelgrößen und Auflösungen. Bei einem Digitalzoom wird eine bestimmte Anzahl Pixel ringsherum weggelassen und nur der innere Teil des Sensors ausgewertet. Beim APSC-Sensor ist von Anfang an nur den innere Teil vorhanden.


Ja das ist stimmt im Prinzip, Deine Aussage zielt jetzt auf was genau ab?!

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 16:05

Corbon hat geschrieben:Auch andere Formate, wie z.B. Mittelformat haben einen Cropfaktor, in dem Fall geht der aber in den Minus Bereich, also der Cropfaktor muß nicht hinzugefügt, sondern abgezogen werden.

Ich empfehle da u.a. das sehr gute YT Video von Stefan Wiesner zu dem Thema:

https://youtu.be/fh0_PLjQV4g?si=r3LTs1znJ29bZ6uW


Nicht in den Minusbereich sondern in den Bereich kleiner 1, der Empfehlung für das Video vom lieben Stefan schließe ich mich an.

Re: Freuecke

Mo 24. Mär 2025, 16:51

wir hatten heute eine Gebtag Feier und haben von 11 Uhr bis jetzt gefeiert. Ich hab locker ne Flasche Rum intus... und mir ist im Moment alles Schnuppe ob was gecropt ist oder nicht xd

Corbon hat geschrieben:Eine rote Kamera für 4000€, Augenkrebs garantiert!

nana... :ichweisswas: Es sind keine "€" sondern es sind "Australische $". $4000 australische Dollar entsprechen ungefähr 2300€ und für diesen kleinen Aufpreis sind die Modifikationen und die Exclusivität schon ein guter Preis.

Corbon hat geschrieben:Ich habe die Black Jet Version der K3 III bekommen, im Nachhinien, auch wenn man seine Kamera und die Funktion der Tasten kennen sollte, nervt die fehlende Beschriftung oder besser kaum zu erkennende Beschriftung, denn diese ist in schwarz vorhanden, aber schwarz auf schwarz ist eben nur wenn man genau sucht zu erkennen

wenn ich das richtig erkannt habe, ist bei den von mir zuvor geposteten "Limited" Kameras (die Augenkrebs Variante und Co.) bei den Motiv und Funktionsdrehrädern von innen eine Beleuchtung drin wodurch der ausgewählte Modus aufleuchtet :ichweisswas: Sprich man sieht auch im Dunkeln ohne Licht anzumachen oder auf das Display zu gucken was man bei den Rädern ausgewählt hat. Siehe das mit angefügte Video wo man es sehr gut sehen kann!

Die BlackJet hätte ich auch verdammt gerne gehabt allerdings habe ich leider viel zu spät davon erfahren und nun gibts keine mehr zu UVP oder "fairen Preisen".

Corbon hat geschrieben:Schick finde ich die graue Beschriftung der K3 III Monocrhrome

ich fand generell die Monochrome schick da ich generell schwarzweiß Fotos mag. Habe Weihnachten wirklich mit mir gehadert und gegrübelt was ich machen sollte. K1ii, K3iii oder K3iii Monochrome. K3iii Monochrome und K1iii wären für mich persönlich die perfekte Kombination gewesen! Dummerweise glaube ich nicht mehr daran das es in ferner Zukunft noch eine K1iii geben wird :oops: Sorry aber das kann ich mir einfach nicht mehr schön saufen :rofl:
Darum ist es nun auch so, wie es bei mir aktuell ist. Vielleicht, aber nur vielleicht, wenn Isabel zum nächsten Weihnachtsfest die K3iii Monochrome für unter 1500€ anbieten würde, vielleicht könnte ich da schwach werden. Abgeneigt wäre ich nicht aber dann ist auch Schicht im Schacht und eine der vier vorhandenen Kameras müsste dann weichen.
Aber ich glaube das wird nicht passieren :nono: Entweder sind bis dahin alle K3iii Monochrome aufgekauft, die offiziell auch eingestellt oder der Preis gefällt mir nicht :rofl:

Corbon hat geschrieben:Da werde ich die K3 III auf jeden Fall weiter benutzen, eine K1 III wäre aber mit einem aktuellen 60MP Sensor und einem modernen AF wirklich ein Upgrade und eigentlich nötig, wenn Pentax da den Anschluß an die Konkurrenz nicht komplett verlieren will?!

Ja das ist natürlich Ansichtssache. Man kann auch noch in 10 Jahren mit einer K1 super Bilder machen. Es gibt viele, die machen noch heute Super Bilder mit einer *ist Ds oder sogar mit alten Film Kameras.
Weißt du, man muss nicht jeden *piep* mitmachen. Mit ein Grund, warum ich noch immer kein Fressenbuch oder WhatsDreck habe und ich bin IT´ler in doppelter Hinsicht :2thumbs:
Ob nun Pentax mit anderen Herstellern mithalten kann oder nicht, spielt doch überhaupt keine Rolle. Sie wollen eine Nische bedienen und das machen sie verdammt gut mit den vorhandenen Produkten. Irgendwann kann man großartig nichts mehr verbessern wenn man nicht komplett auf KI und Co. umstellen möchte nur verliert vieles durch zu viel KI auch seinen Reiz.

Hört sich doof an denn genau diese KI würde mir bei der Fotografie das Leben extrem vereinfachen nur auf der anderen Seite ist die Fotografie auch irgendwie ein "Handwerk", welches man bis zur Perfektion erlernen kann. Wo bleibt der Reiz wenn man alles von einer KI im Hintergrund machen lässt? :ka:

Ich habe Testberichte von neuen Kameras gelesen wo man auf einer Entfernung von (übertrieben) x Kilometer einen Vogel Fotografiert und beim rein zoomen jede einzelne Feder oder Klaue beim rein zoomen perfekt rattenscharf sehen kann. Perfekte Belichtung etc. nur wo bleibt da der Spaß?

Thomas Ipunkt hat geschrieben:Also ich verstehe nicht wie sich die Brennweite verlängert?

ich habe es so verstanden das man gedanklich ein "X" auf den Boden malt. Wenn man nun ein Foto mit 500mm Brennweite von dieser Position macht, würde das mit APS-C von der selben Stelle aus so aussehen, als hätte man es mit 750mm gemacht. Würde man mit APS-C Faktor 1,5 weiter nach hinten gehen, bekommt man mit APS-C mit den 500mm Brennweite identisches Bild.
Anders herum von APS-C zu Vollformat gehts auch. Nur das man mit Vollformat näher ran muss

Re: Freuecke

Di 25. Mär 2025, 17:38

Corbon hat geschrieben:Deine Aussage zielt jetzt auf was genau ab?!


Wie gesagt, Zusammenhang zwischen Sensorfläche und scheinbarer Brennweite. Nichts weiter.


Jetzt mal wieder was für die Freuecke. UPS hat geklingelt, mein neues IRIX-15 ist da, zwei Tage früher als angekündigt :hurra: (das 150er kam dafür vier Wochen später).
Hab einen riesen Schreck bekommen, als ich beim ersten Durchschauen an der K1auf beiden Seiten breite schwarze Ränder sah, bis ich merkte, dass ich vor lauter Aufregung die Sonnenblende um 90° verdreht draufgeschraubt hatte *facepalm*.

Eines ist aber seltsam. Jedesmal, wenn ich eine neue Linse bekomme, wird das Wetter schlagartig schlechter. Immer. Aber heute wurde es besser. Das könnte ein Omen sein. Ich weiß bloß nicht, wofür...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz