aloislammering hat geschrieben:
@mein Krakau, alles richtig. Ich sage nach wie vor, dass die meisten kein FF benötigen, da das Potential nicht ausgenutzt wird, kann ich an meinen eigene Fotos fest machen, auch Fotos aus der Zeit der K10D hinterlassen einen hervorragenden Eindruck.
Warum ich jetzt doch FF habe, ein unwiderstehliche Angebot war Schuld.
Die Sache mit dem 15-30 geht mir durch den Kopf, es wird nur eines gehen: HD FA 21 oder 15-30. Frage: Wie macht sich das DA* 11-18 am FF?
Erstmal auch meinen Glückwunsch zur K-1. Ich gehöre vermutlich auch zu denen die die K-1 vermutlich nicht unbedingt brauchen, aber sie ist schon soooooo ein tolles Stück Technik ... (Ernst hatte ja nicht umsonst mit ihr im Bett gekuschelt ...
)
Zur Erfahrung des 11-18ers an FF:
1. Ich kann hier nochmal meinen "Nicht-Test" verlinken als ich vermutlich als einer der ersten nicht Insider auf der Mundologia 2019 das 11-18er in die Finger bekommen habe und nichts besseres vor hatte als das Ding an die K-1 zu flanschen und genau diese Brauchbarkeit zu testen:
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=27&t=35176&p=606791&hilit=11+18#p6067912. Und dann hat mir Corax ihres für meinen Weihnachtsurlaub 2019/20 ausgeliehen. Auch in diesem Thread finden sich ein paar Bilder mit der K-1 (## 6 - 8):
40456504nx51499/reisefotografie-f20/zermatt-oder-wenn-der-urlaub-ausfaellt--t40021.htmlErgebnis: Mit 16 und 18 mm ist es echt gut brauchbar, drunter bekommst Du Vignetten ...
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.