Puh ...
... sieht so aus als wenn sich gerade meine doppelte Sicherung meiner Fotodaten auszahlen würde ...

... Es macht den Anschein als wenn sich vor ein paar Tagen die Hauptfestplatte auf der ich meine Bilder sichere verabschiedet hätte. Mitten am Tag (ohne dass ich in dem Moment den Rechner ausgeschaltet hätte) kam plötzlich die Meldung, dass angeblich beide darauf befundliche Partitionen nicht sicher ausgeworfen worden seien. Wenn ich sie neu anhänge, dann heißt es, dass die Festplatte nicht initialisiert sei und die Partitionen werden nicht angezeigt.
Dann zuerst mit dem Mac'schen Festplattendienstprogramm einen Reparaturversuch gestartet - nichts. Danach Teile quergetauscht (Netzteil, externes Gehäuse, ...), weiterhin nichts. Ich hatte es vor ein paar Jahren schon mal, dass bei einer Festplatte zwar noch die Kontrollampe ging, aber die Platte nicht mehr ansprechbar war - da hatte sich beim Teiletausch herausgestellt, dass lediglich das Netzteil hin war. Nun habe ich die Platte neu formatiert, neu partioniert, aber ein neues Aufkopieren der Daten bleibt nach ein paar Dateien mit einer Fehlermeldung hängen.
Auf der zweiten Platte auf der die Bilder sind, ist zwar nicht der allerletzte Stand, aber ein Teil ist noch auf der internen Platte und einen anderen Teil (Bilder vom Handy) kann ich von diesem nochmals wiederherstellen, so dass der tatsächliche Datenverlust äußerst gering ist. Und wenn etwas fehlen sollte, dann wären diese Bilder nicht dramatisch, da ich zuletzt nur hier in der Umgebung wandern war und eher vor mich hingeknipst habe.
Ich habe noch eine komplette externe Festplatte inkl. Gehäuse in Reserve, zwar mit 3 TB etwas klainer als die vermutlich kaputte mit 4 TB, aber jetzt läuft erstmal eine neue Kopie darauf damit zumindest die Daten wieder doppelt gesichert sind.
Und für die defekte werde ich Ersatz beschaffen. In den LaCie Quadras von denen ich 5 Stück hinter dem Monitor stehen habe sind ab Werk in der Regel Hitachis oder Seagates drin - mal schauen was ich da passendes finde ...
Ich hatte zwischendurch auch überlegt die Daten zur Sicherheit in die Cloud zu schieben. Also habe ich die iCloud von den kostenlosen 5 GB auf 2 TB aufgebohrt. Dann habe ich den Kopiervorgang gestartet ...

...

... Ok, die 36 MBit/s die ich im Download habe reichen mir völlig, aber die Uploadgeschwindigkeit ist ... nun ja ... ich kann was hochladen ...

... Nach rund 24 Stunden waren ca. 12 GB hochgeladen ...

... Ich hab dann mal gerechnet und festgestellt, dass ich für die rund 1,3 TB Bilddaten 120 (+/- 10) Tage brauchen würde ...

...

... Also das ganze gestoppt und die 2 TB in der iCloud zum Ende des Monatszeitraus wieder gekündigt.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.