Ich freue mich.
Ich bin kein Fan von Bedienungsanleitungen. Wenn ich weiss (bzw. gehört habe), was eine Kamera kann, dann finde ich die Funktion auch, wenn ich im Menue suche.
Gestern fand ich bei meiner k-5 eine Funktion, von der ich bisher nur gehört hatte, dass es es sie
nicht gibt.
Aber es gibt sie doch:
Wenn ich beim "Durchblättern" der Bilder auf dem Monitor in ein Bild hinein zoome, kann ich bei Beibehaltung des gewählten Ausschnittes weiterblättern, indem ich an dem hinteren Einstellrad drehe. Ich muss mich also nicht bei jedem Bild jedes Mal neu hinein zoomen.
Das finde ich sehr praktisch. Warum???
Ich fotografiere sehr viel manuell (MF). Dabei habe ich mir angewöhnt, eine Serie von Bildern zuschießen (5-8) und während dessen zu focussieren.
Die Sicherheit auf diese Weise ein scharfes Bild (bei Offenblende) zu erhalten liegt bei 99%.
Wenn ich nun bei der Kontrolle der Bilder z.B. das vordere Auge einer Person heran zoome, kann ich nun durch Drehen am hinteren Einstellrad ruck-zuck sehen, welches das beste Bild aus der Serie ist, um die Anderen wieder zu löschen. Ich kann sogar noch im Nachinhein entscheiden, wo mir die Schärfe am wichtigsten ist. Das ist total genial. So kommste nach Hause und hast nur scharfe Bilder
An meinen Nikon-Neuerwerbungen fand ich diese Funktion sofort, weshalb ich hier einen Vorteil für Nikon sah, zumal mir jemand sagte, bei Pentax würde dies nicht gehen.
Geht aber doch - der Punkt geht mitnichten an Nikon
Ich würde den MF-Linsen-Besitzern raten, meine Vorgehensweise auszuprobieren.
Lediglich beim Einsatz von Blitzlicht ist das halt kaum machbar.
Gruß,
bouba
_________________
Gruß,
bouba