@Juhwie: Klar, mache ich. Bilder folgen sicher auch bald.
@Manin: Na ja, sagen wir's mal so. Ich sehe es zum einen als Objektiv für meine Hunde an, sind Rottweiler, da kann man die Brennweite schon gebrauchen

.
Im Ernst: Ich habe bei kürzeren Brennweiten oft festgestellt, dass meine Hunde dann den Impuls verspürten z.B. nicht mehr sitzenzubleiben, sondern dann zu mir zu laufen.
War ich zu weit weg, haben sie auch getan, was sie wollten

. Bei 200mm (an KB) könnte ich mir vorstellen, klappt das ganz gut. Ich habe zwar auch das Tamron, aber das ist noch mal ein Stückchen größer/schwerer.
Eventuell nehme ich es dann auch mal auf Reisen mit, wenn mir das besagte Tamron zu groß ist. Wobei ich die Flexibilität des Zooms schon schätze.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt keinen wirklich rationalen Grund dafür

.
Aber ich freue mich sehr drauf, erste Testschüsse sehen vielversprechend aus. Ist für mich wohl ein Spielglas.
P.S. Ich habe bei diversen Zooms oft festgestellt, dass ich mich meistens in den Extremen bewege, also entweder 24 oder 70 mm. Oder eben 200. Insofern glaube ich sogar, dass mir die 200mm liegen könnten. An der K-1 konnte ich gerade in unserem nicht sonderlich großem Arbeitszimmer ein schönes (Kopf-)Portrait von meiner Frau am Schreibtisch schießen. Dafür war die Brennweite beispielsweise nicht zu lang.
P.P.S. Bei Interesse gibt's hier noch Infos:
http://www.pentaxforums.com/forums/10-p ... ost3871949