Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
ErnstK hat geschrieben:Glückwunsch und dann natürlich *Willkommen im Club*
Danke...und weil ich dieses Jahr so ein artiger Bub war, packt das vorweihnachtliche Christkind auch ein paar Filter mit dazu....! Zur Erklärung: Das vorweihnachtliche Christkind ist viel besser als das, dass immer erst an Heilig Abend kommt und immer nur Geschenke für die anderen dabei hat....!
mythenmetz hat geschrieben:Und weil du das Christkind so entlastet hast mit Deiner Vorweihnachtsbescherung darfst Du dir zu Weihnachten nochmal was wünschen...
Jucheee, mein neues Sigma 18-35mm f1,8 habe ich heute mal richtig testen können und nachdem ich das erste Objetiv wieder zurückschicken musste, hab ich nun beim Roulette gewonnen. Die Bilder werden schön scharf und nur ein kleiner BF. Chakkaaa, da mach ich doch gleich ein Fass auf
Bald kommt mein Pentax-M 200/4 und weil ich schon ein 28/2,8, und ein 50/1,7 habe, fehlt nur noch ein 100/2,8....wollte schon immer auf die alten Festbrennweiten umsteigen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Pentax-M 200/4 mit meinem Vivitar (75-205/3,8) mithalten kann, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ansonsten wird halt nicht das Pentax sondern das Vivitar bleiben und zusätzlich trotzdem das 100/2,8 kommen
Hi Patrick,da kannste Dich schon freuen!Das 200/4 ist kein Schrottglas obwohl es sehr günstig gehandelt wird. Worauf Du unbedingt achten solltest,ist auf die Benutzung einer Gegelichtblende!!!!! Da steht das Teil voll drauf Viel Spass mit dem Gläschen
Hi Patrick Also bei meiner M200/4 ist keine ausziehbare dran!Wüßte auch nicht das es das gibt. Ich verwende die Orginale Anklemmblende von Pentax.Die ist passend für K135/2.5,M200f4 und 85-210/4.5! Sie ist mit knapp 5cm länge auch eigentlich schon zu kurz. Ich würde nach einer längeren Universalblende mit 58mm Filtergewinde schauen!Kostet nicht die Welt, und für weniger Geld bekommst Du nirgends soviel Kontrast
Ich bin sprachlos aber freue mich sehr. Habe soeben ein Fa 20-35 vom Zoll ausgelöst. Kam aus Japan und wurde als gebraucht verkauft, ist aber neu. Nix dran und jungfräulich. Zwei drei Testfotos versprechen schon mal was gutes. Morgen mehr im LC, wenn das Tageslicht wieder da ist und ich etwas mehr Zeit habe.
Ich nutze gerade wieder verschiedene Kameras mit gleichem Objektivanschluss parallel und hatte (mal wieder) Probleme mit Objektiven die unterschiedlich an verschiedenen Gehäusen agierten.
"Nullung" bzw. Justage der Gehäuse brachte nichts, scheinbar habe ich zwei gehabt, die zwar innerhalb der Fertigungstoleranz liegen aber wohl scheinbar jeweils am Ende der Skala. Feinjustierung gehäuseseitig brachte bei einem sehr gute Ergebnisse bei einem Body im mittleren Plusbereich, beim zweiten Body wurde es im Plusbereich am Anschlag zwar besser, aber längst nicht so gut wie beim ersten.
Sigma USB Dock gekauft und jetzt das 35/1.4 feinjustiert - einfach mal an den Anschlag (ist ne -+20 Skala in der Software) auf alle Entfernungen korrigiert und ausprobiert. Beim einen Body brauche ich jetzt noch +3, beim anderen -8 und alles ist perfekt bei beiden Bodys. Klar, das Objektiv steht jetzt in der Firmware auf +20 aber das ist mir ja total wumpe, es funktioniert.
Diese USB Dock Geschichte sollte jeder Hersteller einführen, genial. Mein nächstes Objektiv wird definitiv wieder ein Sigma, ich kann das für Nutzer von verschiedenen Bodies nur empfehlen, die Einschickerei stinkt einfach und bringt halt nicht immer ideale Ergebnisse.