leffi4 hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
Mein D-FA 100 WR ist nach 3 1/2 Monaten wieder bei mir eingetroffen

Und die Reparatur hat auch nur 240€ statt der angekündigten 310€ gekostet.
Was mir bei Probeaufnahmen auffiel: es fokussiert jetzt erheblich schneller.
Das ist höchst interessant! Ich kenne bisher kein Objektiv, dessen AF so quälend langsam werden kann, wie der des 100er macro. Gleichzeitig habe ich auch keine Linse, die den Focuspunkt zuverlässiger träfe. Aber hat der AF erstmal angefangen "durchzulaufen", mündet das Ergebnis nicht selten in einer Katastrophe.
Meinst du, hier könnten die Hamburger etwas richten, Guido?
Also, das Objektiv läuft jetzt bei AF-Korrekturen um Nahbereich fixer. Als ob der Motor mehr "PS" hätte. Das war vorher anders. Ungefähr so: Bwwwwwwwwwwwwwwwwwwt - Bwwwwwwwwwwwwwwwwwt-Daaaaaaaaa isssssssssser

. Kennt man ja.
Jetzt: Bwwt-Bwwt-Zack.
Wenn ich vom Nahbereich in die Ferne wechsele, läuft der AF - wie vorher auch - einmal die gesamte Strecke hin und zurück und stellt dann erst scharf. Aber auch das ist deutlich schneller. Bei beiden Versionen kann ich ein deutliches Stop-Geräusch hören, vorher lief er sozusagen aus.
Ich mache nachher ein paar Probeaufnahmen, um die Schärfe zu kontrollieren. Da gab es vorher nix zu meckern. Wenn beide Komponenten so sind, wie ich hoffe, habe ich demnächst bessere Chancen, Schmetterlinge zu erwischen. Bisher waren die manchmal auf den Weg in den Herbst, wenn ich im Sommer fokussierte...
Ob das jetzt immer so ist, wenn März ein D-FA Makro bekommt... weiß nicht. Es haben ja schon andere berichtet, dass ihr Makro mit der K-3 schneller sei als vorher mit einer K-irgendwas. Das hatte ich nicht.