Mo 19. Jan 2015, 18:07
Cool!
Das ist so ein schönes Buch! Es liegt bei meiner Hausärztin im Wartezimmer und ich habe mir damals Titel und Autor notiert, weil ich es mir noch nachkaufen wollte. (Steht also noch an.

)
Ich habe auch einen Grund zum freuen. Heute habe ich von der Kundenberaterin meiner Bank eine Email bekommen, dass mein ehemaliger Vermieter auf meinem Mietkautionssparbuch die Kaution freigegeben hat. Das ist für mich schon ein kleiner Gewinn. Dieser Mensch hat damals im gleichen Haus unter mir gewohnt und sich kaum bis gar nicht um Mängelbeseitigungen gekümmert. Stattdessen hat er mich mehr oder weniger "terrorisiert". Hat behauptet ich würde ständig Lärm machen. Tja, a) hört man in einem alten nicht-schallisolierten Haus nun mal die Geräusche der Nachbarn und b) scheint er sich eine Menge eingebildet zu haben. Ich hätte angeblich Lärm gemacht zu Zeiten in denen ich gar nicht in der Wohnung war. Bei der einmal genannten Zeit lag ich sogar bewusstlos auf einem OP-Tisch, aber ich soll in meiner Wohnung Lärm gemacht haben... Und dieser Mensch war erkenntnisverweigernd, beratungsressistent und renitent.
Es gab noch viel Theater wegen Schimmel in der Wohnung, welcher offensichtlich von Baufehlern stammte.
Nach der Wohnungsübergabe, welche ich schlauerweise in Anwesenheit zweier männlicher Freunde gemacht habe, passierte ca. sechs Monate nichts. Dann forderte ich berechtigerweise meine Kaution ein. Und siehe da: Plötzlich kam ein Schreiben vom ehemaligen Vermieter was ich noch alles zu zahlen hätte. (Der Vermieter hat sich damals geweigert das Übergabeprotokoll zu unterschreiben.) Einen Anwalt hatte ich vorher eh schon wegen Mietminderungen, unberechtigter Kündigungen (angeblicher Eigenbedarf) und weiterem eingeschaltet.
Die Tatsache, dass mein ehemaliger Vermieter heute die Kaution freigegeben hat, könnte man als ein erstes Eingeständnis sehen, dass er im Unrecht ist.
Laut meinem Anwalt, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass das Gericht zu meinen Gunsten entscheiden wird. Das bedeutet, dass ich die Gerichtskosten (die ich zunächst zahlen musste) vom ehemaligen Vermieter zurück erstattet bekommen werde.
Klar freue ich mich auch über das Geld.
Mehr noch freue ich mich aber über zwei Dinge:
a)... dass der Typ endlich mal das bekommt, was er verdient bzw. dass es gerecht zugeht. Er hat immer nur (junge) Frauen als Mieter genommen. Vermutlich hat er die Erfahrung gemacht, dass er die besser "abziehen" kann/dass diese sich nicht wehren würden. [Aber nicht mit mir!
]
und
b)... dass das ganze bald ein Ende haben wird. Sobald die Geschichte erledigt ist, werde ich das Geld auf ein anderes Konto überweisen und das Mietkautionssparbuch/-konto löschen. Dieser Mensch hat mir die (beinahe) letzten acht Jahre eine Menge Nerven gekostet und es ist schön, wenn es vorbei ist!

Sorry für soviel Text.
Die Quintessenz ist jedoch, dass ich mich freue!