Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 08:42

Sehr spannende Zahlen, danke sehr!
Völlig überraschend für mich, dass der Umsatz mit Kompaktkameras noch deutlich über dem von DSLR liegt. Ich dachte immer, die Dinger wären nicht nur totgesagt, sondern tatsächlich tot.

VG Christian

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 09:13

Ganz interessant.

Um genauer zu sehen, wohin die Reise geht, wäre ein Vergleich mit dem Vorjahr(en) interessant.

Gibt das Deine Quelle her?

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 09:44

Da stehen ja nun alle Werte für die letzten fünf Jahre in der Quelle.

Das einzige, was über die Zeit signifikant ansteigt sind die analogen Mittelformat Sofortbildkameras.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 10:32

Ja na klar! Ich hab den Link unter dem Chart nur nicht wahrgenommen. :klatsch: Sorry.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 17:00

Es hilft nach dem Ursprung der Zahlen zu schauen. Mitglieder im Verband findet man hier: https://www.piv-imaging.com/photoindust ... mitglieder

Es fehlt praktisch der gesamte internationale Warenversand (Amazon, ...) der nicht aus Deutschland heraus erfolgt. Bei Blitz und Stativ findet man primär Rollei, Metz und Novoflex. Ist das repräsentativ?

Im Artikel selbst sind die Wechselobjektivkameras (mit und ohne Spiegel) und die dazugehörigen Objektive groupiert. Man sieht an den Zahlen, warum sie zusammengehören. In Deutschland ist es eine relativ kleine Fotografengruppe die sich mit Wechselobjektivkameras beschäftigt (ohne Smartphones Kameras 2.11Mio total, Wechselkameraobjektive 0.59Mio, also ungefähr 1/4). Berücksichtigt man die Smartphone-Fotografen (2019 wurden 22Mio Smartphone in D verkauft, wenn 10-20% davon seriöse fotografieren) ruscht der Anteil der Ambitionierten unter 10%. In Deutschland ändert sich das groupierte Volumen (DSLR und MILC) sowohl hinsichtlich Anzahl, als auch hinsichtlich Umsatz gar nicht so sehr, leicht sinkend, aber kein Vergleich zur Marktbewegung an sich. Anhand der Zahlen sieht es so aus, als ob all die neue Technologie nicht in der Lage ist den Umsatz zu erhöhen, im Gegenteil, der Wechselobjektivkameramarkt schrumpft weiter, wenn auch nur leicht.

Der leicht sinkende Wechselobjektivkamera-Markt bedeutet, dass Marktbewegungen innerhalb der Groupierung stattfindet. Wächst der Canon-Kamera-Anteil, schrumpft ein anderer Kameraproduzent. Wächst der MILC-Anteil, schrumpft der DSLR-Anteil. So etwas deutet auf einen destruktiven Konkurrenzkampf hin, bis die Anzahl der Konkurrenten reduziert ist.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 17:43

ulrichschiegg hat geschrieben:Der leicht sinkende Wechselobjektivkamera-Markt bedeutet, dass Marktbewegungen innerhalb der Groupierung stattfindet. Wächst der Canon-Kamera-Anteil, schrumpft ein anderer Kameraproduzent. Wächst der MILC-Anteil, schrumpft der DSLR-Anteil. So etwas deutet auf einen destruktiven Konkurrenzkampf hin, bis die Anzahl der Konkurrenten reduziert ist.


Stell Dir vor, Du bist der letzte Mensch, der noch Äpfel isst und sie sich leisten kann und Du gehst auf den Wochemmarkt, wo jeden Tag mehr Apfelhändler auftreten.
Und dann quatschen Dich Zehn Apfelbauern an, kaufen wirst Du aber nur bei einem.
Ob das gut geht? ;)

Die wollen nicht Pleite gehen und erhöhen jeden Tag die Preise, "weil sie ja das Geld mit weniger Absatz machen müssen". Aber Du hast immer noch keinen Goldesel gefunden.
Ob das gut geht? ;)

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 18:13

Ich befürchte nicht. Es wird die kleinen, die relativ zum Umsatz viel investieren (in neue Technologie) zuerst treffen. Bei Canon und Nikon muss man sich wenig Sorgen machen.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 18:54

Da bin ich nicht so sicher. Pentax ist eine relativ kleine Abteilung in einem relativ großen Konzern. Bei Nikon ist das anders. Das wirkt sich auf die Herausforderungen bei notwendigen Restrukturierungen aus.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 20:18

le spationaute hat geschrieben:Da bin ich nicht so sicher. Pentax ist eine relativ kleine Abteilung in einem relativ großen Konzern. Bei Nikon ist das anders. Das wirkt sich auf die Herausforderungen bei notwendigen Restrukturierungen aus.


Ja so in die Richtung gehen meine Gedanken auch.

Re: Fotomarkt 2019

Di 29. Sep 2020, 20:24

Ich meinte nicht Pentax, Pentax investiert nicht viel, und ist "doomed" so oder so. Nikon halte ich für sehr stabil, auch wenn sie vielleicht reduzieren müssen. Die Theorie, das man in einem grossen Konzern "sicher" ist, ist gewagte Internetspekulation. Ein Konzern funktioniert nur, wenn die einzelnen Einheiten funktionieren, kann man gerade sehr gut an GE beobachten. Ich wollte auch keine "Wette" lostreten, welche Firma zuerst in Schwierigkeiten kommt. Das ist für Mitarbeiter und Fotografen traurig genug.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz