Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2025, 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Rückblick, fotografisch:

Die Fotografie steht weiterhin in hartem Wettbewerb zum Sketching / Zeichnen. Und weiterhin ist es so, dass das Zeichnen mir derzeit meistens das Wichtigere ist https://stefansenf.de/ein-jahr-in-skizze/ .

Das bedeutet allerdings nicht, dass ich nicht trotzdem viel fotografiert hätte. Nur an großen, zusammenhängenden Projekten fehlt es etwas.

Fünf Hörbuchcover habe ich fotografiert. Und ein paar Reihen von Bildern, die sich irgendwo zwischen Gottes Werk (der Natur) und Teufels Beitrag (menschlichen Eingriffen in die Natur) abspielen. Ansonsten viel Urlaubsbilder, Familie, ein bisschen Street.

Rückblick, technisch:

Ich hab meine KP durch eine K-3III ergänzt, vor allem wegen der Redundanz. Ich hab mit dem DA 2.8/40 so langsam die letzte Lücke geschlossen, die mir noch relevant erschien. Zooms interessieren mich einfach nicht. Ich hab unheimlich viel mit dem Google Pixel pro fotografiert und bereue das auch nicht. Die Bilder sind gut und die Niederschwelligkeit von diesem Ding ist halt super. Und ich hab meine Minox ein paarmal mit Film geladen, um den Kaufimpuls hinsichtlich der 17 einzubremsen. Erfolgreich. Die Minox ist süß und gut aber die analoge Fotografie ist mir noch viel gut vertraut, um plötzlich wieder total aufregend und neu zu sein.

Ausblick:

Ich hab weiter vor, Mikes Hörbücher zu bebildern , ich hab weiter vor Natur und Landschaft zu fotografieren, ich hab momentan Lust, das Street-Genre etwas intensiver zu beackern und ich bin ziemlich sicher, dass auch dieses Jahr die Zeichnung wichtiger bleibt als das Foto. Warum? Weil in Stuttgart im Herbst das Deutschlandtreffen der Urban Sketchers stattfinden wird und das gibt's nunmal 'once in a lifetime'.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2025, 00:55 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Fotografisch ging für mich 2024 so richtig im Winterurlaub los. Einmal im Winter nach Finnland zu reisen, war schon lange unser Wunsch gewesen. Wir wurden nicht enttäuscht. Mit ein paar Tipps aus dem englischen Forum hatten wir uns für Ruka, kurz vor dem Polarkreis und die Anreise per Fähre und Auto entschieden. Bilder sind im für den Februar (DFA 12mm) dabei.

Ansonsten ging es mir ein wenig wie Stephan (waldbaer59): Der Vollfrühling ist praktisch ausgefallen und auch im Sommer merkte ich die Kälteschäden noch deutlich, was sich bei meinen Bienenaufnahmen, meiner Lust im Garten weiter Ausschau zu halten und auch bei der Fotografie allgemein deutlich bemerkbar machte. Januar (FA 31mm) und April (HD-DFA 100mm) waren halbwegs erfolgreiche Single-in-Monate, die Versuche im Juli und Dezember habe ich bald abgebrochen. Grund war nicht allein die meteorologische, sondern auch die (kommunal-)politische Wetterlage, die mir als ehrenamtlich Aktivem deutlich stärker als bisher entgegen blies. Das kostet viel Energie, da stellt sich das Foto-Hobby erst einmal hinten an. Vielleicht werde ich 2025 einfach in diesem Umfeld mehr fotografieren, oft fehlt uns gutes Bildmaterial in der Öffentlichkeitsarbeit. Das könnte ganz nebenbei auch mehr Bewegung und soziale Interaktion in meinen Home-Office-Alltag bringen. Im Gegensatz zu marccoular werde ich (noch) weniger Aufnahmen im Sportverein machen, da finden die besten Interaktionen ohne Kamera statt.

Gut getan haben die gemeinsamen Projekte mit meiner Imkerin und Bienentierärztin: mehrere Publikationen und laufende Forschungen, zu der ich neben der inhaltlichen Arbeit auch anspruchsvolle bis hin zur Fotomikrografie (Maßstab 10:1) beisteuern konnte. Hab' viel dabei gelernt. Ein einfaches, für die Direktprojektion geeignetes Mikroskopobjektiv war eine der entscheidenden Anschaffungen des Jahres. Es lässt wie üblich Wünsche nach Besserem aufkommen. Finanziell sind die aber sehr überschaubar. Den Rest kann ich aus Resten in der Werkstatt bauen.

Ich freue mich für 2025 auf weitere Arbeiten im wissenschaftlichen Bereich und hoffe auf ein besseres Bienenjahr, genug Zeit für eine paar gute Single-in-Monate, dafür, wieder mehr analoge Aufnahmen zu machen und für einen erneuten Besuch beim Pentaxians-Treffen; 2024 war mein erstes. Ich bin gespannt auf die Projekte, die Ihr hier vorgestellt habt.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2025, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Ich hole den Beitrag noch ein letztes Mal nach oben, falls noch jemand Lust hat, seinen Rück-/Ausblick zu beschreiben. Wirklich schön zu lesen, wie unterschiedlich wir Pentaxians unterwegs sind.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2025, 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Ich traue mich auch mal, mal unterhalb der semiprofessionellen Schiene betrachtet. Ich mag Makrofotografie sehr seit dem ich das 100 WR besitze, das ging 2024 fast komplett unter. Durch unseren neuen Weltbürger (Nesthäkchen ) bin ich voll auf diesen Tripp, auch jetzt. Für mache Familien-Knipserei, ich versuche mich da sehr gern weiter für bessere fotografische Ergebnisse. Und es ist für mich immer noch sehr schwierig. Und Handy ist da eben nicht mein Ding, weil mehr geht - Blick durch das Prisma + Spiegel, der Augenblick wir kommen. Und ob es mit einem Traumfoto für mich in der Toskana klappt, schauen wir mal. Ich habe und mag meine K-3 1 und die K-70. und die wenigen Linsen. Manchmal ist weniger mehr, wenn man es (ich) richtig einsetze.
Das stammt von mir höchst persönlich, keine K-I, wenn Fehler, dann ist grad Tippex aus :cap:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[UT 2024] Stralsund Samstag-Aktivität 2 - Ozeaneum
Forum: Usertreffen
Autor: zabaione
Antworten: 1
[Sammelthread] Meine 3 besten Bilder 2024
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mein Krakau
Antworten: 30
UT Bonn/Rolandseck 27.07.2024
Forum: Usertreffen
Autor: zabaione
Antworten: 3
[pt4u] WORKSHOPREISE: ENGADIN IM HERBST 2025
Forum: Phototours4U
Autor: raiklight
Antworten: 4
Sony World Photography Award 2024
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: MoreArt
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz