Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 12:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Dirk hat geschrieben:
Habt ihr Lust, mit ein paar wenigen Sätzen Euer fotografisches Jahr 2024 zu beschreiben?
Was ist Euch besonders haften geblieben in diesem Jahr, womit ihr besonders viel Freude hattet? Oder vielleicht auch viel Leid?
Und was erhofft Ihr Euch in 2025? Oder habt schon konkrete Vorhaben?

Da bin ich doch gerne dabei.

Ich kam 2024 weniger oft zum Fotografieren, als ich es gern gehabt hätte. Warum? Viel Arbeit oder ungünstige Bedingungen, wenn ich dann doch mal Zeit hatte. Das bedeutet auch, dass die Ausbeute an guten Fotos kleiner ist als in den Jahren zuvor. Ich habe kein Landschaftsfoto von 2024, das ich in die Kategorie meiner besten einordnen würde, mit dem ich rundum zufrieden bin, das mich total kickt. Leider. :yessad:

Der Zeitmangel hat auch dazu geführt, dass der Berg an unbearbeiteten Fotos, darunter auch gute, größer geworden ist. Das ist auch keine Neuigkeit. :kaffee:

Dennoch gab es einige positive Dinge in meinem fotografischen Jahr 2024:

1. Zum ersten Mal habe ich erwischt. Die Fotos warten bis auf eins noch auf die BEA, die Stelle ist auch markiert für die nächsten Jahre. :hurra:
2. Im Sommerurlaub habe ich auch einige gute Landschaftsfotos mit Seascape gemacht, die auch noch auf die BEA warten. Fertig sind da erst . Rein landschaftsmäßig habe ich da noch ein paar gute Sonnenauf- und -untergänge. :warten:
3. Einige sehr gute Wildlifefotos habe ich auch noch vom Sommerurlaub. Und ja, die meisten warten auch noch auf die BEA, mit der . :warten:
4. Ich hatte zum ersten Mal das Erlebnis, . War so richtig wow. Die Fotos warten auch noch auf die BEA. :party:
5. Bei einem Foto bin ich im kurzen wichtigen Moment durcheinandergekommen und habe den Revers draufgesteckt. Mit viel BEA habe ich , worauf ich sehr stolz bin und worüber ich sehr froh war. :ja:
6. Ein paar Fortschritte habe ich bei der BEA mit PS gemacht, aber das ist noch schwer ausbaufähig. :rolleye:
7. Ich hatte viel Freude, wenn ich denn mal zum Foten gekommen bin. Egal, ob ich allein unterwegs war oder aber mit Freunden. :ja:
8. Ein paar Mal habe ich befreundete Fotografen per Zufall getroffen, also ohne vorherige Verabredung, einmal auch in der Tatra. Das finde ich immer schön. :ja:
9. Schön war auch der Sonnenaufgang und der frühe Morgen im Ende Oktober. Da hat alles gepasst. Aber auch da warten noch einige Fotos auf die BEA. :warten:
10. Einen Fehler konnte ich gut machen vom Jahr 2023, als ich mein Filtergedöns vergessen hatte, und so , das ich schon 2023 hatte machen wollen. :hurra:
11. Ein schöner Abend, als ich mich durch den Regen nach oben gekämpft habe, ohne zu wissen, dass es für 2 oder 3 Minuten dann wirklich gibt. :hurra:
12. Wahrscheinlich noch ein paar Dinge, die mir jetzt nicht einfallen ... :kopfkratz:

Zur Zukunft von Pentax:

Wie Alois sehe auch ich die Zukunft von Pentax eher skeptisch, weswegen ich bei einer K1II als Ersatzkamera für die Zukunft zugegriffen habe. Das hätte ich nicht getan, wenn ich noch an eine K1III glauben würde. Die Diskussionen hier im Forum waren für mich sehr positiv, interessant und lehrreich. Auch die nicht-öffentlichen Nachrichten haben mir bei einer Entscheidung geholfen. Unerwartete Hoffnung kam zwar auf mit dem Gerücht zur K1III, die hat sich dann aber recht schnell wieder zerschlagen. Schon zuvor und auf vielen Pentaxkanälen außerhalb dieses Forums hatte ich bemerkt, wie die Stimmung schlechter wurde und immer mehr Leute ihre Systemwechsel bekanntgeben, darunter auch sehr viele eigentlich überzeugte Pentaxians. Vor allem Profis und ambitionierte Amateure waren darunter. Eher traurig also. :yessad:

Meine Vorsätze für 2025:

1. Typischer Neujahrsvorsatz: Sport. Ich merke in den Bergen, dass einige Dinge nicht mehr gehen, die früher gingen. Ich will also an der Fitness arbeiten, da dies für meine Bergfotografie unverzichtbar ist. :wuffwuff:
2. Mehr in die Tatra kommen als 2024. :ja:
3. Insbesondere ein paar Mal im Winter, also in den kommenden 2-3 Monaten, sowie im Sommer für eine Woche oder so. :ja:
4. Den BEA-Berg abbauen, bei der BEA schneller werden. :rolleye: :warten:
5. PS-Fähigkeiten stark verbessern. :kaffee:
6. Astro-Landscape-Fotos verbessern. :foto:
7. Eine Ausstellung anbahnen, die aber wohl erst 2026 kommen wird. :ommmh:
8. Die Webseite samt Logo für die Tatrafotos angehen. :kaffee:
9. Auf der Babia Góra im Winter über Inversionswetterlage über die Wolken die Tatra fotografieren. Und ein paar weitere Fotos von der Tatra-Bucketlist. :mrgreen:
10. Für die Aktualisierung des Krakauführers benötigte Fotos, da habe ich eine längere Liste. Unter anderem Innenfotos vom noch recht neuen Banksy-Museum, von einem Kabarettkeller und einem Jazzclub, von dem wir geschrieben haben, dass er ein Bordell in Montmartre mit seinem rosaroten Plüsch vor Scham erblassen lässt, aber auch normale oder nächtliche Stadtansichten und mal wieder in der Gedenkstätte Auschwitz sowie grundlegende Fotos zum Nachtleben oder so und die Auswahl der . Zu klären ist allerdings noch (da gibt's den verlinkten Thread zu).
11. Für die Aktualisierung des Warschauführers benötigte Fotos, das werden einige. Unter anderem das neue Queer Muzeum, das neue Museum der Zeitgenössischen Kultur, das neue Museum der Geschichte Polens, die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Weichsel, neue Möglichkeiten für Fotos von der Warschauer Skyline. Und auch hier grundlegende Fotos zum Nachtleben, zu Cafés und Restaurants und zu weiteren Orten sowie die Auswahl der . Zu klären auch in diesem Fall die rechtliche Lage.
12. Wahrscheinlich noch ein paar Dinge, die mir jetzt nicht einfallen ... :kopfkratz:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am Do 2. Jan 2025, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:14
Beiträge: 2411
Wohnort: Lappersdorf/Regensburg
Schöne Idee dieser Thread.

Dann habe ich mal mit dem negativen an.
Ich hatte wie andere auch, viel zu wenig Zeit für unser Hobby. Doch es war tatsächlich mehr als noch 2023.
an den zahlreichen Polarlichtern wollte ich mich auch versuchen, hatte aber immer Pech mit den Wetter. Selbes galt für den Kometen.
Im August habe ich mein Sigma 70-200 unabsichtlich fallen lassen. Bin aber noch nicht sicher ob es optisch einen Schaden hat. Evtl. Muss ich mich nach einem Ersatz umsehen. Das 70-210 wäre ne Option, mal sehen.
Dafür konnte ich mich mehr meiner Drohne widmen und es sind auch einige schöne Aufnahmen entstanden. Diese darf ich hier aber nicht zeigen, weil das hier nicht erlaubt ist :klatsch:
Dem lokalen Fotoclub habe ich unter der derzeitigen Führung endgültig den Rücken zugekehrt. Es war das erste Jahr, dass ich keinen einzigen Vereinsabend besucht habe.

Ausblick auf das nächste Jahr!
Ich warte auf eine Nachfolgerin der KP, oder K1 II. Vielleicht kommen die bei Pentax wieder zur Vernunft und bringen eine K3 mit beweglichen Display, anstatt sich dem sinnlosen Filmkameraprojekt zu widmen.

Es werden noch mehr Drohnen Bilder gemacht und ich überlege mir eine zweite größere Drohne zu kaufen.
Ich werde hier im Sportverein mehr Bilder aus dem Vereinsleben und Sport machen.

_________________
LG Markus

Mein
Mein


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Super Idee Dirk! :thumbup:

Hinter mir liegt ein für mich ziemlich ereignisreiches und anspruchsvolles Fotojahr bis in den August hinein, gefolgt von einer Phase der Orientierung und Besinnung, die einige Wochen gedauert hat, wiederum gefolgt von einem im Oktober gestarteten Kalenderprojekt 2026, der Wiederbelebung meines Videokanals und einer noch vagen Idee.

Beschert hat mir das Jahr ein sehr schönes lokales Fotoerlebnis, ich habe einiges davon hier im Forum berichtet und habe ein ziemlich langes Fototagebuch auf meiner Seite abgelegt. Muss man nicht alles lesen, ein flinkes Durchscrollen zeigt den Umfang ganz gut und lässt den Aufwand ggf. auch ein bisschen erahnen ;) : https://bilder.nrw/mensch-alpen-die-str ... hvv-alpen/

Außerdem bin ich in einer Sackgasse gelandet, ein Dickkopf macht aus einer Pentax 645z noch lange keine Sport- und Actionkamera. Ich hatte mich von James Quantz jr. und seiner Art der Sportporträtfotografie inspirieren lassen. Ich bin über ihn gestolpert, als ich noch mehr über Menschenfotografie mit eigener Lichtsetzung lernen wollte und habe mein eh schon umfangreiches Blitzequipment noch weiter ausgebaut. Meine Idee war, mit dem Sport meines Sohnes, dem Muay-Thai-Boxen, erste Erfahrungen zu sammeln.
Dabei habe ich einmal festgestellt, wie unbefriedigend es sein kann, wenn man mit so langsamer Bilderfolge und entsprechend weniger Bildern wenig wirklich scharfes dabei hat, weiter, wie schwer bis unmöglich es mir war, ein ungeübtes Model für einen ausdrucksstarken Schuss aus dem Trainings- in den Kampfmodus zu versetzen und außerdem, wie schnell umfangreiches Postprocessing immer wieder ähnlicher Motive in größerer Menge ermüdend und langweilig werden kann.
An diesem Faden werde ich nicht weiter ziehen! Würde ich hier größeres Interesse verspüren, müsste ich ganz viel umbauen, Markenwechsel inklusive. Dieses Interesse fehlt mir. (Zum Glück? :ka: :ja: )

Im Oktober habe ich dann ein Kalenderprojekt begonnen. Ich möchte für meine Frau und mich einen großformatigen Kalender mit Monatsbildern von dem Wald vor unserer Haustür aufnehmen, für eventuelles Interesse von Ansässigen arbeite ich an einem konkreten Angebot und einer Shoplösung auf meiner Seite.
Ich will hier keine Werbung machen! :nono:
Wen es aus fotografischer Sicht interessiert, auch hier werde ich aktuell auf meiner Seite berichten: https://bilder.nrw/die-leucht-2026/
Das gesamte Projekt begleite ich auf meinem Youtubekanal mit einer eigenen Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... u_HQ1qfi5l
Das Projekt wird mich 2025 permanent begleiten, bis jetzt schaffe ich es auch ganz gut, die Kurzvideos dazu sehr regelmäßig rauszubringen, habe aber schon bemerkt, wie schnell man berufsbegleitend mit z.B. einer Woche Urlaub und/oder einer Woche mit Fieber im Bett und danach Langweilerwetter noch halbwegs ansprechendes zu erhaschen. :lol: Muss mal sehen, ob ich die Videoschlagzahl halte, das ist in dieser "Frische" (man kann nix vorproduzieren, Novemberbilder sollten bis spätestens Anfang Dezember auch als Video gezeigt werden) nicht immer ganz einfach. Versuchen werde ich es weiter, weil es mir ja auch einen riesen Spaß macht!

Mein YouTube-Kanal ist überhaupt der Aufhänger für meine Fotografie für 2025! Und alle, die sich vielleicht wundern und sich die Frage stellen, warum ich seltener hier bin als früher: Ich habe da gerade ein ähnlich euphorisches Gefühl, wie ich es in den Anfangstagen unseres Pentaxians hatte! Es macht mir einfach Spaß, da voll reinzubuttern und zu schauen, was draus wird! :lol:
Ich bin und bleibe aber nach wie vor Pentaxian aus vollstem Herzen und bin sehr gerne hier!
Ich mag meine Fotoausrüstung! Ich habe mir über Jahre mit viel Bedacht (na ja, manchmal :lol: ) etwas schönes zusammengestellt! Meine "Dicke" macht mir seit dem Tag, als ich sie mit zittriger Stimme bei Isabel bestellt habe allergrößte Freude!
Habe ich mich geärgert über den Ricoh-MF-Ausstieg? Und wie! Aber ich glaube, die stehen so mit dem Rücken an der Wand, dass das nur der Vorgeschmack war. :yessad:
Seit dem halte ich es auch in der Fotografie mit Noam Chomsky: "Consumption distracts people." und konzentriere mich auf das, was ich habe.
Ich struggle immer noch unwahrscheinlich mit mir selber vor der Videokamera, holpere mir einen ab und produziere Unmengen an Ausschuss, merke aber selber, wie der ein oder andere Trick Stück für Stück besser greift.

Ein ganz kleiner Fühler in Richtung Automobilfotografie ist noch ausgestreckt. Ein privater Sammler, der mein Video aus der Düsseldorfer Car Remise von Anfang der Jahres gesehen hat, möchte sich Anfang Januar mit mir bei sich im Rheinland treffen. Bin gespannt!

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Ich möchte ein ganz großes DANKE aussprechen. Ich fand es sehr spannend, Eure Beiträge zu lesen und einen Einblick zu erhalten, was Euch fotografisch umtreibt.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Da 2024 nun hinter uns liegt, möchte ich nur was zu 2025 schreiben.
Bei mir steht analog auf dem Plan. Einige Kameras und Filme liegen hier schon und warten auf besseres Wetter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 811
Ich bin 2024 teilweise auf das Leica SL System umgestiegen. Ich bleibe dabei, tue aber etwas, was ich eigentlich nicht vor hatte: Ich fotografiere jetzt und auch die nächsten Jahre sowohl mit Pentax als auch mit Leica.

Der Umstieg auf Leica DSLM hat mir die Augen für die DSLR mit dem OVF nochmal ganz bewusst geöffnet. Durch eine K1 oder K3 III zu schauen, das echte Licht im Sucher im Auge zu spüren, das ist schon ein tolles fotografisches Gefühl, dass ich doch noch brauche.

Die K1 II ist zwar längst verkauft, die K3 III ist noch mein Werkzeug für die Naturfotografie, denn hier zählt echtes Licht im Viewfinder besonders viel. Bei Street Portrait Fotografie muss aber der Fokus auf dem Auge sitzen, da nutze ich Leica.

Leica hat mir gezeigt, dass Pentax mit vielen Kleinigkeiten ein System abgerundet hat, wie es nützlicher kaum sein könnte. Hier ein paar Beispiele:

- Die Pentax K3 III lädt mit Batteriegriff über USB-C beide Batterien, die Leica SL2 nicht. Sehr nervig, dass da nur die Batterie in der Kamera, nicht aber die im Batteriegriff geladen wird!
- Pentax erlaubt in der K1 und K3 die nachträgliche RAW-Entwicklung, die Leica SL2 nicht. Man hat halt RAW + JPG, kann aber in der Kamera nicht einfach nochmal "nachentwicklen".

... nur so ein paar Beispiele, die mir aufgefallen sind.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 08:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21598
Wohnort: Bremen
Moin allerseits!

2024 war für mich zum großen Teil ein Jahr der Konzertfotografie, im Schnitt habe ich mindestens einmal pro Woche auf einem Konzert fotografiert, manchmal auch mehrmals. Dadurch habe ich viele nette Leute und Musiker kennengelernt und auch Freundschaften geschlossen. In der dunklen Jahreszeit hat mir da die K3IIImono wegen ihrer High-Iso-Fähigkeit sehr gute Dienste geleistet.

Natürlich war ich auch viel in der Stadt unterwegs, immer auf der Pirsch nach street-Motiven.

Ein besonderes Highlight in 2024 war ein 14-tägier Segeltörn in Kroatien, den ich fotografisch begleitet habe.

Und was wird das neue Jahr 2025 bringen? Ich habe weiterhin Lust, auf Konzerten zu fotografieren, leider ist der geliebte Donnerstag-Abend in der Markthalle weggefallen, es finden dort leider (bis auf weiteres....?) keine Konzerte mehr statt. Die nächsten Termine stehen schon an: Seasons of Light mit Stelzenart im Januar, ebenso Bremen leuchtet. Dann der Samba-Karneval im Februar, der endlich wieder in gewohnter Weise stattfindet.

Im Juni ist eine Reise in die Bretagne gebucht, auf die ich mich schon sehr freue.

Ja und was ich mir von Pentax wünschen würde: Eine K1III mit verbessertem AF/Augenfokus und gerne mit einem monochromen Sensor.

Jetzt muss ich aber erst einmal meine fiese Erkältung loswerden, mit der ich ins neue Jahr gestartet bin.

Nachtrag: Jetzt hätte ich doch fast etwas Wichtiges vergessen: Im Januar 2024 wurde meine jüngste Enkelin geboren, ein wahrer Sonnenschein, deren stetige Entwicklung habe ich selbstverständlich auch fotografisch festgehalten. :)

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 12:36 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3801
2024 erlebte ich fotografisch ähnlich wie das in den vorangegangen Beiträgen schon geäußert wurde, z.B. bei den Portraitaufnahmen nicht mit der BEA hinterherkommen, private Prioritäten setzen zuungunsten der Fotografierei, Verabschiedung aus einer Fotogruppe (bei mir die GDT-Regionalgruppe), Frust über die "Modell-" und Informationspolitik von Pentax mit der Konsequenz, sich einem Zweitsystem zuzuwenden ...

Die Tierfotografie machte viel Spaß, das Fotografieren im Studio auch - für Lost Places, mein dritter Schwerpunkt, gab es 2024 keine Gelegenheit.

Ziele 2025: Portrait-BEA optimieren, mal wieder Lost-Place evl. dafür weniger Natur, Studio weiter machen, endlich auch mit der digitalen Nachbearbeitung auf den Stand kommen, den ich mit meinem Gewissen vertreten kann und Ausbalancieren der Verwendungsalternativen von Pentax und Lumix. Ob ich zum Usertreffen komme, weiß ich noch nicht. Vor allem, nach dem ich hier in den Diskussionen über die UT-Orte erfahren habe, dass Fahrtwege über 500 km eigentlich unzumutbar sind - aber möglicherweise gilt das ja nur für Hinfahrten in West-Ost-Richtung.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2025, 23:43 
Offline

Registriert: Do 19. Dez 2013, 00:24
Beiträge: 132
2024 war für mich ein Jahr mit vielen fotografischen Aktivitäten. Ausrüstungstechnisch hat sich nicht viel getan, lediglich 2 Objekive haben meine Ausrüstung in der Türkei komplettiert.
Dort war auch wieder der Schwerpunkt meiner Arbeit.Zusammen mit meinen dortigen Fotofreunden haben wir unser Projekt von 2023 fortgeführt, zusammen mit örtlichen Archäologen die vielen, z.T noch unerforschten antiken Stätten der Leleg und Karier zu dokumentieren. Hieraus wird sich eventuell in 2025 eine Ausstellung in Bodrum und ein Bildband ergeben.Zwei Fotoreisen nach Griechenland und Portugal brachten einen Haufen Material auf den Rechner. Endlich nach vielen Jahren konnte ich mein Projekt beenden, bei dem ich vorhandene Fotos aus den 1920er aus Hamburg mit dem heutigen Zustand gegenüber gestellt habe. 2025 wir sicher wieder zwei Schwerpunkte haben -Street und Architektur in Hamburg und Istanbul bzw Bodrum. Hauptsache wir bleiben gesund und die Krisenherde werden weniger!

_________________
Beste Grüße aus dem Norden
Jürgen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2025, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Feb 2017, 19:40
Beiträge: 3599
Wohnort: Gießen
Für mich war das Jahr 2024 in fotografischer Sicht ein sehr großer Schritt nach vorne, ich habe mich sehr auf den Bereich Motorsport + Motorrad konzentriert und sehr viel weniger in verschiedenen anderen Genres „herumgespielt“.
Mitte des Jahres hat es dann ergeben, dass meine Bilder (und Texte) regelmäßig in einer regionalen Motorradzeitschrift und zwei mal sogar in der deutschlandweit erscheinenden „Motorrad News“ veröffentlicht wurden.
Für alle interessierten hier die Links zu meinen Artikeln in der online Version:














Durch ein Projekt der VHS Marburg werden ab März 2025 werden drei meiner Bilder in einer Gruppenaustellung zu sehen sein, worüber ich mich auch sehr freue.
Ich bin sehr gespannt auf das Feedback dazu, da auch diese drei aus dem Bereich Motorsport stammen und dies normal eine eher kleine Zielgruppe anspricht.

Zusätzlich zu diesen privaten Projekten habe ich auch noch einiges in Sachen Produktfotografie und Bilder für Webpräsenz / SocialMedia für unseren Betrieb gemacht.

Durch die Fokussierung auf diese einzelnen Projekte und auch deren Zeitbedarf habe ich allerdings recht wenig, im Vergleich zu den Vorjahren, hier im Forum beigetragen.
Ich schaue aber nach wie vor sehr regelmäßig rein, da hier von sehr vielen hochkarätige Fotografie aus ganz verschiedenen Bereichen gezeigt wird.
Was ich allerdings sagen muss, die ganzen Beiträge in Richtung „Pentax geht unter“ oder „Wann kommt die neue K-xyz“ interessieren mich mittlerweile überhaupt nicht mehr und ich lese diese auch nicht mehr.
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei einfach um eine Endlosschleife des Jammerns mit der ich keine Zeit mehr verschwenden werde. Ich investiere diese Zeit lieber ins Fotografieren.
Hierbei handelt es sich aber um eine ganz persönliche Erkenntnis, ich möchte damit niemanden angreifen oder diese Diskussionsstränge verteufeln. :cheers:

Für 2025 steht einiges auf dem Programm, angefangen beim erstellen einer eigenen Website inkl. Bildergalerien, über Versuche noch in weiteren Zeitschriften etc. zu veröffentlichen, bis zum erlangen von diversen Akkreditierungen.
Auch der Terminkalender füllt sich jetzt schon sehr mit möglichen Veranstaltungen.
Ich habe 2024 auch einiges an Ideen gesammelt, für ganz unterschiedliche Projekte, die ich aber nicht alle in 2025 werde.
Das für mich eher leidige Thema der Bildbearbeitung und Organisation werde ich unbedingt angehen müssen um das was ich mir vorgenommen habe auch bewältigen zu können.
In diesem Bereich werde ich euch auch in den nächsten Wochen noch mal mit einigen „dummen“ Fragen nerven. :mrgreen:
Ebenfalls werde ich noch an meinen Fähigkeiten in Sachen Porträt Fotografie arbeiten, da dies auch immer wieder eine Rolle spielt um Bildserien und Berichte ab zu runden.

Auch in Sachen Ausrüstung ist aktuell etwas Bewegung drin bei mir.
Auf Grund einer nicht ganz so schönen Ausfallerscheinung meiner KP Ende Oktober hatte ich beschlossen, dass ich auf jeden Fall einen zweiten Body brauche. Ich muss dazu sagen das die KP auch schon sehr deutlich gebraucht ist und bereits seit mehreren Jahren einen Teildefekt des Kartenschachts aufweist. Ich hatte auch eine Zeit lang eine K1 als Zweitbody, hat sich aber nicht so bewährt wie ich wollte. Letztendlich ist es dann im Adventskalender die K3-III geworden und dazu das 16-50 PLM, wobei beim Objektiv eher „haben wollen“ der Ausschlag gebende Faktor war.
Ich werde mich allerdings in der nächsten Zeit von einigem anderen Spielzeug trennen, ich werde meine Ausrüstung insgesamt eher reduzieren und bewusst auf die Anforderungen abstimmen.

_________________
Gruß
Micha


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Balkanküste und Polen 2024 - Teil 1
Forum: Reisefotografie
Autor: Toronto
Antworten: 9
Sardinien 2024 - diesmal JULI ;)
Forum: Reisefotografie
Autor: He-Man
Antworten: 16
[Bilder UT] Keltisches Lichterfest "Imbolc" 24.02.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: RMK
Antworten: 15
Frühling 2025
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: m@rmor
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz