mutzelputz hat geschrieben:
[...]
Hallo Uwe,
ich denke auch, dass das Eine das Andere nicht ausschließt. Ich wollte nur nochmal einen "Denkanstoß" liefern und daran erinnern, dass man auch ohne Zoos super Tierbilder machen kann.
derfred hat geschrieben:
[...]
Hallo Alfredo,
zu a) im Verhältnis zu dem natürlichen Lebensraum der meisten Tiere stimmt das immer noch und kann auch durch keinen Zoo geändert werden, weil einfach der Platz fehlt. Der Zoo Berlin hat z.B. rd. 20.000 Tiere aus 1.100 Arten auf 33 Hektar.
Allein ein durchschnittliches Rudel Löwen beansprucht ein Revier von ca. 50 - 200 km² je nach Beutedichte. Das sind 500 – 20.000 Hektar!
Zu b und c) zum Jagen bewegen sich die Löwen sehr wohl und genau das liegt in der Genetik. Das gefüttert werden führt zu Degeneration von Geist und Körper. In diesem verhaltensgestörtem Zustand ist es bestimmt kein Segen, wenn die Tiere dann auch noch ein "biblisches Alter" erreichen.
Zu Deinem letzten Absatz: Selbst wenn das stimmt, was machen wir mit dieser Erkenntnis?
Wer bestimmt denn, welche Art sich eignet, für uns den Hofnarren zu spielen, und welche nicht?
Da sind dann wohl Kollateralschäden nicht zu vermeiden. Irgendwas ist halt immer. Aber sind ja nur Tiere.
Bei der Beurteilung dieses Punktes (und aller anderen, was Tierhaltung in Gefangenschaft betrifft) verlasse ich mich ja mehr auf Fakten, z.B. diese hier:
EU ZOO Report – Deutschland (2012): Eine Untersuchung zur Umsetzung und Durchsetzung der Richtlinie 1999/22/EG des Rates über die Haltung von Wildtieren in Zoos. Born Free/ENDCAP et al.
Birkett LP, Newton-Fisher NE (2011): How Abnormal Is the Behaviour of Captive, Zoo-Living Chimpanzees? PLoS ONE 6(6): e20101. doi:10.1371/journal.pone.0020101,
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0020101 Haspeslagh, M., et al. (2013): A survey of foots problems, stereotypic behavior and floor type in Asian elephants (Elephas maximus) in European zoos. Animal Welfare 22. 437-443
Also ich glaube nicht, dass sich Tiere im Zoo wohlfühlen.
Obwohl der Zoo Neumünster z.B. ja behauptet, die Tiere fühlen sich wohl. Es gibt sogar eine „wissenschaftliche Studie“ darüber. In Auftrag gegeben und durchgeführt durch den Zoo Neumünster ( ! ). Der Wohlfühlfaktor liegt bei – ich hab die genaue Zahl jetzt nicht im Kopf – rd. 90% ( ! ). Der Zoo gibt keine Informationen über die Standards dieser Studie raus ( !!! ).
PeterWalter hat geschrieben:
[...]Aber da sind ja noch die Kinder, sollen die exotische Tiere nur noch im TV bestaunen können? [...]
LG
Peter
Hallo Peter,
warum denn nicht?
Alle Kinder finden Dinos geil, aber kein Kind hat je einen gesehen. Kinder finden gute Tierdokus meiner Erfahrung nach besser als verhaltensgestörte Tiere im Zoo zu besuchen. Was Kinder wirklich an Zoos interessiert, sind Pommes und Eis

_________________
Gruß Utz
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. André GideImmer einen Blick wert
Mein Fotostream bei