Meine analoge ME ist stundenlang auf dem Lukendeckel des Panzers durch Kanada gehüpft und musste vor dem fotografieren erst unter einer Staubschicht freigeblasen werden - hat ihr nicht geschadet, nur das Objektiv lief danach etwas rauh.
Bei den digitalen habe ich ob des beweglich gelagerten Chips so meine bedenken, nehme sie aber trotzdem regelmäßig mit. Entweder mit nur einem Objektiv im gepolsterten (dick & weich!) Tankrucksack oder die gesamte Tasche im extra gepolsterten Seitenkoffer (mir kommt kein hässliches Topcase an die schöne Breva!).
Aldi-Tüten sind imho nicht zweckmäßig, da sie gerne färben

ich bevorzuge stabile Gefrierbeutel mit Zippverschluss da schnell auf und zu und absolut dicht

Ein weiteren solchen Beutel habe ich mit von Spüliwasser patschnassen Mikrofaserlappen dabei, im Beutel Ausgewrungen kann man damit zigmal das Visier reinigen
Und mit Loch unten fürs Objektiv (per Gummiring an die Streulichtblende) schützt so ne Tüte auch nicht WR-Ausrüstung vor starkem Regen beim knipsen.
Auf gemeinschaftlicher Tour kommt man eh nicht zum knipsen (ich mag oft auch allein nicht dauernd anhalten) da habe ich dann nur eine kompakte, sturz und tauchfeste Fuji dabei.
_________________
Die besten Bilder macht die Kamera, die man auch dabei hat!
