Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 19:52

Hi,

wir haben doch ne ganze Reihe Motoradfahrer hier:
Wie macht ihr das denn mit der Knipse?
Keine dabei, irgendwas dabei oder nur die beste Ausrüstung am Mann/Bike?

Man kommt ja schon an dem ein oder anderen interessanten Fleckchen vorbei, dass man auch mal fotografisch festhalten will. Ich hab im Moment allerdings bissl Muffe, die gute K mit ner teuren Linse in meine kleine Soziusgepäcktasche zu packen. Platz genug wär ja, aber da kommen bei den super Strassen mancherorts schon ne Menge Vibrationen zusammen.
Bin ich zu vorsichtig, passiert da schon nix?!

Gruß René

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 19:58

Wenn ich sie aufm Motorrad mitnehme tu ich sie meist ins Topcase.
Objektive sind noch in Extrataschen und das ganze Polster ich nach unten und zur Seite mit meinem Regencombi aus.
Wenn ich dann mal anziehen müsste wenn die drinnen wären, würde ich aber auch bedeutend vorsichtiger fahren, um ehrlich zu sein.

Gruß
Alex

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 20:11

Rucksack in Koffer, oder Topcase, oder Tankrucksack - wobei es Foto"Inlays" für den Tankrucksack gibt. Das muss das Boot abkönnen.....

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 21:00

Hallo,

ich benutz für die größere Tour einen kleinere Fototasche Mantona Rucksack für Kamera und 2-3 Objektive und der wandert dann in den Seitenkoffer....hat allerdings den Nachteil dass ich jedesmal absteigen muß wenns was vor die Linse gibt.....ansonsten die K3 mit dem 18-250 mm Sigma im gepolsterten Tankrucksack.
Gibts Schaumstoffmatten zum Ausschneiden.....Passt recht gut und ist schnell zur Hand...

Kann dich aber verstehen....das Problem hatte ich auch !
Zuletzt geändert von Wolly123 am Mi 30. Mär 2016, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 21:14

Ich habe schon 4 Wochen Neuseeland mit ner Enduro gemacht. Dabei einige km "Dirt-Roads" die teilweise echt übel waren. Meine Minolta Spiegelreflexkamera (nicht digital) hatte ich immer im Tankrucksack auf dem Regenkombi liegen, ähnlich wie es Alex beschrieben hat.
Vielleicht sind die neuen Digitalkameras empfindlicher, aber bei der Minolta ist nie irgendetwas passiert. :ka:
Verheerend wäre allerdings ein Sturz :cry:

Motorradurlaube mache ich im Moment keine mehr und für Tagestouren hab ich eher eine Point and Shoot dabei, als ne DSLR. Man wird halt älter und "vorsichtiger" ?

Grüße
Thomas

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 21:24

Nahmd,

nunja, ich glaube schon das die alten Analogen nicht ganz so empfindlich waren, am Film rüttelst du nix. Offensichtlich ist bei euch allen aber auch nach längerem Moppedeinsatz noch nix kaputt gegangen.
Ich pack demnächst einfach mal was ein und wenns doch was ist, sammle ich von allen die hier geschrieben haben eine Spende für ne Neuanschaffung ein. :D

Ne Kompakte hab ich aktuell nicht mehr, sonst wär das Thema gegessen.

Gruß René

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 22:11

Ich ziehe hiermit offiziell meinen Beitrag zurück. ´:x. :d&w:

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 22:28

P.P.Jennsen hat geschrieben:Ich ziehe hiermit offiziell meinen Beitrag zurück. ´:x. :d&w:

+1 :d&w:

Re: Fotografieren & Motorrad

Fr 22. Mai 2015, 23:03

Als in Würden ergrauter Bike-Dealer mit Foto-Macke fühle ich mich bei dem Thema sofort berufen, meine Erfahrungen zum Besten zu geben:

Nach einer langen empirischen Versuchsreihe (mit Rückschlägen) nutze ich einen Mantona Rucksack, der sich nur im Rückenpolster öffnen lässt. Equipment-Verluste sind so (auch bei Geschwindigkeiten, in denen der gemeine Bürgerkäfig nicht mithalten kann, also jenseits der 250) gänzlich auszuschließen. Alles leider schon erlebt. Bei widrigen Witterungsverhältnissen sollten dann noch einige Aldi-Tüten helfen, die Objektive und ähnliches bei nicht vorhersehbarem Regen schützen. 200 KM im Regenguss auf der Autobahn mit permanent schlechtem Gewissen „au Backe, das teure Glas wird nass“ sind extrem doof! Aldi-Tüten also nicht vergessen, wichtig!!! Dir läuft das Wasser inś Mauer-Dekoltee und du denkst dabei nur an das Glas auf Deinem Buckel. Eine Bemerkung noch zum Mantona-Rucksack-eigenen Regenschutz: Der ist für Fahrrad-Speed tauglich, darüber eher nicht.

Für gröbere Einsätze (Winter, kurz vorher und nachher auch, also wenn alle meine Handy-Apps schweres Wetter prophezeien tun) kommt ein Ortlieb Rucksack zum Einsatz. Da wird nix nass! Vom Handling nicht des Knipsers erste Wahl, aber staubtrocken, seit Jahren! Objektive mögen kein Wasser, hab ich lernen müssen. Bei allem WR- Selbstbewusstsein, das uns Pentax-Jüngern eigen ist, da fummel ich doch die geliebte Festbrennweite und das schwere 70-200-Glas mitsamt Neopren-Köcher aus dem Gummibeschichteten Ambiente, an Unterhosen und Mini-Kulturbeutel vorbei.

Sollte neben dem extrem wichtigen Knipser-Equipment nur noch wenig Platz sein, werden die notwendigen Unterhosen am Einsatzort nachgerüstet.

Re: Fotografieren & Motorrad

Sa 23. Mai 2015, 06:25

Meine analoge ME ist stundenlang auf dem Lukendeckel des Panzers durch Kanada gehüpft und musste vor dem fotografieren erst unter einer Staubschicht freigeblasen werden - hat ihr nicht geschadet, nur das Objektiv lief danach etwas rauh.
Bei den digitalen habe ich ob des beweglich gelagerten Chips so meine bedenken, nehme sie aber trotzdem regelmäßig mit. Entweder mit nur einem Objektiv im gepolsterten (dick & weich!) Tankrucksack oder die gesamte Tasche im extra gepolsterten Seitenkoffer (mir kommt kein hässliches Topcase an die schöne Breva!).
Aldi-Tüten sind imho nicht zweckmäßig, da sie gerne färben :( ich bevorzuge stabile Gefrierbeutel mit Zippverschluss da schnell auf und zu und absolut dicht 8-) Ein weiteren solchen Beutel habe ich mit von Spüliwasser patschnassen Mikrofaserlappen dabei, im Beutel Ausgewrungen kann man damit zigmal das Visier reinigen :thumbup:
Und mit Loch unten fürs Objektiv (per Gummiring an die Streulichtblende) schützt so ne Tüte auch nicht WR-Ausrüstung vor starkem Regen beim knipsen.

Auf gemeinschaftlicher Tour kommt man eh nicht zum knipsen (ich mag oft auch allein nicht dauernd anhalten) da habe ich dann nur eine kompakte, sturz und tauchfeste Fuji dabei.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz