So 16. Aug 2020, 19:03
So 16. Aug 2020, 21:16
Bruce Barnbaums Buch hat einen festen Platz in der kleinen Sammlung der "wichtigsten Bücher zum Thema Fotografie" eingenommen. Das ist die einhellige Meinung vieler Fotografen und Publizisten. In den letzten Jahren war "The Art of Photography" eines der meistverkauften Fotografiebücher weltweit.
"Die Kunst der Fotografie" gibt dem ambitionierten Fotografen Anregungen auf seinem Weg zu kreativer, anspruchsvoller Fotografie. Diese Anregungen gehen weit über technische Themen hinaus, sie sollen dem anspruchsvollen Fotografen helfen, sich über die eigene "fotografische Identität" klar zu werden und den Weg zu einer eigenen Bildsprache zu finden. In der vorliegenden zweiten Auflage nimmt das Thema "Digitale Techniken" einen deutlich größeren Raum ein. Zudem hat Bruce Barnbaum das aufwändig illustrierte Buch durch neues Bildmaterial ergänzt.
Barnbaums Workshops sind legendär, das Buch zeigt seine Leidenschaft für die Fotografie und sein didaktisches Talent. Ein Buch, das nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Bildband besticht.
Zur Fotografie gehört weit mehr, als eine Kamera auf etwas zu richten und auszulösen. Ein gutes Foto bedarf der Überlegung und Vorbereitung, der Kenntnis fotografischer Prozesse und einer ordentlichen Portion Verständnis von Licht und Bildgestaltung. Es erfordert eine innere Beteiligung sowie persönlichen Ausdruck und verlangt ein Experimentieren im Bewusstsein dessen, dass nur ein geringer Prozentsatz der Experimente erfolgreich endet.
In diesem reichhaltig bebilderten Buch lässt Bestsellerautor, Fotograf und Workshop-Dozent Bruce Barnbaum Sie an seinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen aus über 40 Jahren des Fotografierens und Lehrens teilhaben. Neben der Fotografie zieht Bruce Barnbaum eindrucksvolle Beispiele für kreatives Denken aus Malerei, Musik und Literatur sowie aus Wissenschaft und Ökonomie heran. Seine Anekdoten und Beispiele verhelfen Ihnen zu intensiverem Sehen und steigern Ihre eigene Intuition und Kreativität.
Gibt es eine Gebrauchsanweisung für gute Bilder? Eine Frage, die sich nicht so einfach mit ja oder nein beantworten lässt, weil jedes Bild zwei Ebenen der Beurteilung hat, den Inhalt, also die Aussage der Fotografie auf der einen Seite und ihre Gestaltung auf der anderen Seite.
In diesem Buch von Harald Mante, einem der Klassiker der Fotoliteratur, das in der 4. Auflage erscheint und völlig neu illustriert wurde, geht es um die Bildgestaltung, die Komposition eines Bildes mit Form und Farbe. Auch dafür gibt es keine Gebrauchsanweisung, keine Patentrezepte, aber es gibt sehr wohl Prinzipien und Regeln, die sich durch die Epochen der Malerei und der Fotografie entwickelt haben.
Harald Mante vermittelt diese Grundlagen, das kreative Arbeiten mit »Punkt, Linie, Fläche und Farbe« und illustriert alles mit wunderbaren Fotografien. Seine Gestaltungs- und Farbenlehre geht zurück auf die Bauhaus-Schule, insbesondere auf Johannes Itten und Vincent Weber, bei dem Harald Mante Malerei studiert hat.
Viel wird in der Fotografie über »Looks« und über »fotografische Techniken« gesprochen, wobei häufig die grundlegenden Themen der Gestaltung und der Bildaussage vernachlässigt oder ignoriert werden. »Das Foto« von Harald Mante möchte diese Grundlagen der Fotografie wieder in Erinnerung rufen und mit seinem Buch den Fotografen die Prinzipien guter Bildgestaltung vermitteln. Und es soll anregen mehr und intensiver zu sehen – mehr als vorher, mehr als Andere. Denn fotografisches Gestalten bedeutet in erster Linie fotografisches Sehen.
Di 18. Aug 2020, 11:55
Sa 29. Mai 2021, 14:30
So 30. Mai 2021, 18:20
So 30. Mai 2021, 19:44
Di 1. Jun 2021, 22:33
Do 20. Okt 2022, 23:12
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz