Mi 3. Jan 2018, 09:51
beholder3 hat geschrieben:pixiac hat geschrieben:Bitte keine Vermischung der Themen Urheberrecht und Recht am eigenen Bild.
Hier im Thread geht es ausschließlich um das teils sehr indirekt auslegbare Urheberrecht.
Ja, ich öffnete diesen Thread mit Fokus auf zwei spezielle Aspekte:
1. Bei einem fremden Bild reicht NICHT eine Aussage von demjenigen, von dem man es bekommt, wenn er nicht der ursprüngliche Urheber ist. Das macht letztlich die Verwendung von Agenturfotos u.ä. grundsätzlich inakzeptabel riskant.
2. Wenn auf einem Foto z.B. einem Produktfoto darin enthalten ein anderes urheberrechtlich relevantes Werk auftaucht - und sei es noch so trivial und nebensächlich wirkend - sollte man sich dreimal überlegen, ober man das Risiko einer Veröffentlichung eingehen will.
Das düstere Abmahnwesen ist hier nicht das Thema, sonst kommt man von Hölzchen auf Stöckchen.
Übrigens ist das hier ein ganz interessanter weiterer Fall:
https://www.ds-law.eu/reprofotos-von-ge ... eschuetzt/
Hier hat jemand ein Katalogbild gescannt und veröffentlicht, das ein gemeinfreies Werk als Repro-Foto zeigt.
Mi 3. Jan 2018, 09:59
Mi 3. Jan 2018, 10:07
Stormchaser hat geschrieben:Hmm ich hatte keine Probleme in Paris in 2015, desgleichen in Imperia in 2016, in Irland (Dingle Peninsula and Kerry County) in 2016 und und und... und Freunde von mir sind Franzosen, die haben nach deren Angaben keine Abmahnindustrie...
Mi 3. Jan 2018, 10:58
Stormchaser hat geschrieben:Für mich ist das ein klarer Fall von "deutsch", alles möglichst eindeutig zu regeln und regeln zu lassen, mit dem Ergebnis von Lücken und "gewissen Härten". Ich finde es immer wieder interessant welche Auswüchse es in "D" gibt und wie im Vergleich dazu andere Länder mit dem umgehen.
Mi 3. Jan 2018, 11:20
Mi 3. Jan 2018, 11:43
Mi 3. Jan 2018, 11:44
Stormchaser hat geschrieben:Für mich ist das ...Ich finde es immer wieder ...
Juhwie hat geschrieben:Dann geh doch mal ins Ausland und schau, ob es dort anders ist. Eifelturmfotos in Frankreich? Viel Spaß! Italien? England? Oder noch besser USA? Das ist ein internationales Problem und bei weitem keine deutsche Rechtsbürokratie.
Stormchaser hat geschrieben:Hmm ich hatte keine Probleme ...nach deren Angaben keine Abmahnindustrie...
Juhwie hat geschrieben:... Super Argument!
Und hier wirst Du also wöchentlich abgemahnt, ja?
Mi 3. Jan 2018, 12:01
Mi 3. Jan 2018, 13:03
StaggerLee hat geschrieben:ElCapitan hat geschrieben:gerhard57 hat geschrieben:
Das Problem, das ich auch hier im Forum sehe, ist ... dass manchen hier Rechte anderer überhaupt nicht interessieren.
Es ist einfach so in Deutschland so, dass hier die Streetfotografie tot ist.
So ist es!
Zur Befriedigung der Streetfoto-Leidenschaft werden bestenfalls noch Personen fotografiert, von denen angenommen wird, dass sie auf Grund ihres Alters oder ihres sozialen Status nicht internetaffin sind- und so schon nicht merken werden, dass auf Ihr Recht am eigenen Bild gepfiffen wird.
So. Hier schreite ich im Namen des Teams mal ein. Noch mehr Stammtisch Polemik ohne Sachkenntnisse einzelner abgebildeter Personen wird hier nicht geduldet.
Und wir als Team behalten uns auch vor einzelne Threads kommentarlos zu sperren oder Wortmeldungen zu löschen.
Jörn
Mi 3. Jan 2018, 13:09
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz