Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 15:51
oder die Wiedergeburt bei Sigma und Tamron. bin mal gespannt wie nun Sigma und Tamron auf die K1 in Japan reagieren, ob nun wieder die neuen Optiken dieser Drittanbieter mit Pentaxobjektivbajonett angeboten werden habe dies bezüglich noch nix gelesen bzw. gefunden.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 16:03
Oliver.D hat geschrieben:bin mal gespannt wie nun Sigma und Tamron auf die K1 in Japan reagieren,
Garnicht.
Tamron vertickt Lizenzen und Sigma reagiert wenn und falls Pentax deutlich mehr DSLR absetzen kann als aktuell. Warum sollten die auf eine Ankündigung reagieren?
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 16:04
wird sich nach den Marktanteilen richten. oder? Mir persönlich ists bei Sigma wurscht, nach diversen Pannen in den letzten Jahrzehnten kommt mir kein Sichma mehr an eine Kamera.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 17:06
Oliver.D hat geschrieben:... ob nun wieder die neuen Optiken dieser Drittanbieter mit Pentaxobjektivbajonett angeboten werden habe dies bezüglich noch nix gelesen bzw. gefunden.
Hmmm, hab mal gelesen, dass eine Objektivvariante für Pentax immer erfordert, weitere mechanische Teile in ein Objektiv einzubauen. Wohl für die Blendensteuerung. Sowas lohnt sich erst, wenn entsprechende, zusätzliche Stückzahlen verkauft werden...
Wie wird eigentlich die Blende bei der K-1 an das Objektiv übertragen? Ausschließlich über Blendenhebel oder zusätzlich elektronisch?
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 18:23
derfred hat geschrieben:
Oliver.D hat geschrieben:bin mal gespannt wie nun Sigma und Tamron auf die K1 in Japan reagieren,
Garnicht.
Tamron vertickt Lizenzen und Sigma reagiert wenn und falls Pentax deutlich mehr DSLR absetzen kann als aktuell. Warum sollten die auf eine Ankündigung reagieren?
Auf eine Ankündigung nicht. Man sieht aber u.a. an den ganzen Features zum Kampfpreis, dass es Pentax mit der K1 ernst meint. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man es schafft relativ viele Gehäuse abzusetzen. Und falls das passiert, wird Sigma die für Pentax noch nicht verfügbaren A/S/C Objektive schnell nachschieben.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 19:02
Mir ist das völlig wurscht. Ein Tamron 15 30 2.8 für meine Canon bekomme ich für ca. 800€, warum sollte ich für ein Pentax Pedant 1.699€ ausgeben? Erschließt sich mir nicht.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 19:08
pentaxnweby hat geschrieben:Mir ist das völlig wurscht. Ein Tamron 15 30 2.8 für meine Canon bekomme ich für ca. 800€, warum sollte ich für ein Pentax Pedant 1.699€ ausgeben? Erschließt sich mir nicht.
Die UVP für das Tamron liegt auch bei EUR 1.699,00. Deutlich unter EUR 1000,00 sehe ich das im Moment auch nicht.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Do 18. Feb 2016, 20:44
LX MX hat geschrieben:
pentaxnweby hat geschrieben:Mir ist das völlig wurscht. Ein Tamron 15 30 2.8 für meine Canon bekomme ich für ca. 800€, warum sollte ich für ein Pentax Pedant 1.699€ ausgeben? Erschließt sich mir nicht.
Die UVP für das Tamron liegt auch bei EUR 1.699,00. Deutlich unter EUR 1000,00 sehe ich das im Moment auch nicht.