Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 17:02

Klar, für den SA Anschluss sind bestimmt nicht die Absatzzahlen ausschlaggebend. Aber bestimmt für Pentax-K, Fuji-X, Nikon 1, EOS M...

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 18:28

C.D. hat geschrieben:Für Sony, mFT und Fuji gibt es noch viel Potenzial das Sortiment auszubauen und die Kapazitäten auszulasten.

Dafür kann man aber nicht einfach bei vorhandenen Modellen die Anschlüsse austauschen. Objektive für die spiegellosen Systeme müssen komplett neu konstruiert werden.

Man wird sehen....

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 18:51

Das ist schon richtig, aber der Markt mit den kürzeren Auflagemaßen erscheint doch gerade etwas attraktiver.

Letztlich liegt es alles nicht in unserer Entscheidungsmacht. Wer Sigma, Tamron und Tokina braucht, der muss wechseln. Die drei 150-600 scheinen zumindest ihren Teil dazu beigetragen zu haben, dass viele das umsetzen.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 19:00

Naja, es geht doch um Kohle, sonst nix. Bei Sigma gibt es sicherlich wie in jeder Firma Menschen, die ausrechnen, ob die Entwicklung eines Produkts oder einer Variante profitabel ist. Wenn nicht, wird es auch nicht gemacht.
Keine Rolle spielt, ob die Kamera hinter dem eigenen Produkt ganz großartig ist.

Also: fleißig weiter Pentax-bodies kaufen und hoffen, daß die K-1 II zusätzlich zum Blendenhebel einen weiteren Kontakt für elektronische Blendensteuerung am Bajonett mitbringt. Vielleicht klappt es dann auch mit dem Sigma und anderen... :ka:

Ist es wirklich auch das Auflagemaß, das die Entwicklung eines Objektivs für das K-bajonett verteuert? Weiß das jemand? Beholder3 hat da vielleicht Info?

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 19:30

mesisto hat geschrieben:Ist es wirklich auch das Auflagemaß, das die Entwicklung eines Objektivs für das K-bajonett verteuert? Weiß das jemand? Beholder3 hat da vielleicht Info?


Da verteuert gar nichts die Entwicklung. Pentax K und Nikon F sind im prinzip erstmal vom mechanischen Prinzip völlig identisch. Extrem ähnliches Auflagemass, extrem ähnlicher Durchmesser, extrem ähnlicher Bajonettanschluss, extrem ähnliche Blendenmechanik.
Für einen Gesellen Metallbauer dürfte es ein Klacks sein, ein Objektiv von Nikon F auf Pentax K umzubauen (natürlich ohne AF), wenn er das Werkzeug dazu im Zugriff hat und die Zeit.
Wir reden hier von einem primitiven Metall-Schraubverschluss und einem ebenso primitiven Hebelsystem.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 19:36

Das Thema sind Stückzahlen - Procter & Gamble hat im Feld der Konsumgüter mal beschlossen, keine Marke weiter zu behalten, die nicht mindestens 1 Mrd. $ Umsatz machte - danach haben sie Pringles und Bounty Toilettenpapier verscherbelt, weil es sich ihrer Meinung nach bei geringerem Umsatz nicht mehr lohnte...

Die tatsächlichen Gewinne in der Konsumgüterindustrie werden von den meisten Verbrauchern maßlos überschätzt (Donald Duck sei Dank?)

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 20:37

C.D. hat geschrieben:Klar, für den SA Anschluss sind bestimmt nicht die Absatzzahlen ausschlaggebend. Aber bestimmt für Pentax-K, Fuji-X, Nikon 1, EOS M...


Das SA-Bajonett ist dem Canon-Anschluss so ähnlich (lt. Wikipedia identische Kontakte und Auflagemaß), dass es sich wohl ohne nennenswerte Stückzahlen rechnet. Außerdem ist es natürlich das eigene Kind. Ein Indiz für die große Ähnlichkeit ist auch, dass der frisch angekündigte Adapter für den Sony E-Mount gleichermaßen Canon- und Sigma-Objektive unterstützt.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Di 23. Feb 2016, 21:39

Lichtdichter hat geschrieben: Das SA-Bajonett ist dem Canon-Anschluss so ähnlich


Elektronisch gesehen mag das so sein, mechanisch ist es ein K-Bajonett, das etwas gedreht eingeschraubt ist.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Mi 30. Mär 2016, 17:21

Anscheinend ist wieder das nächste Sigma Art Objektiv im welches auf eine Version für Pentax verzichtet. Entweder weil es sich preislich nicht rechnet im vergleich zum Pentaxpendant oder weil sie einfach den Glauben in das Pentax System verloren haben. :cry:

Das letzte Sigma DSLR-Objektiv welches für den K Anschluss vorgestellt wurde war im Jahre 2014, gleiches gilt übrigens auch für den Sony/Minolta A-mount. Für mich wirkt es zurzeit so, das Sigma sich nur noch auf die 2 großen im DSLR Markt und auf die 2 großen im DSLM Markt konzentrieren möchte. Sollte dies wirklich so sein, dann sollte meiner Meinung nach auch mal die PR-Abteilung Stellung dazu nehmen, anstatt immer nur uns Exoten hoffen lassen das wir auch mal eine Version abbekommen. :motz: Denn eigentlich gefallen mir die Linsen von Sigma häufig auf dem Datenblatt immer gut bis sehr gut.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Mi 30. Mär 2016, 18:14

Mich interessiert mehr das Sigma 50 100 1.8. gibt aber leider auch nicht für Pentax so daß ich es halt für Canon anschaffen müßte.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz