Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
So 21. Feb 2016, 12:02
Die Konvertierung klappt nur für A/S/C-Objektive, bei denen es bereits einen Pentax-Anschluss gibt. Ein 18-300 Nikon kannst du zum Pentax machen, ein 150-600 nicht. Noch nicht. Außerdem ist der Verkauf und Neukauf mit gewünschtem Anschluss meistens die wirtschaftlichere Alternative.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
So 21. Feb 2016, 12:05
Leider funktioniert das nicht!
"* Es ist nicht möglich, ein Objektiv in einen Anschluss umzubauen, in dem es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist. Die exklusiven Spezifikationen, wie die der OS-Funktion, sind Bestandteil der Anpassung nach dem Anschluss-Wechsel." aus https://www.sigma-foto.de/service/ansch ... l-service/
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Di 23. Feb 2016, 13:53
Heute wurde von Sigma das 50-100mm f/1.8 vorgestellt. Leider keine Variante mit K-Bajonett. Das kleine Pendant(18-35 f/1.8) zu dem Objektiv gibt es ja mit K-Bajonett. Vielleicht kommt ja doch noch eine Variante. Aber ich glaube nicht wirklich daran.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Di 23. Feb 2016, 16:04
Lichtdichter hat geschrieben:Das hoffe ich auch bei den lichtstarken Weitwinkel-Art-Objektiven 20, 24 und 24-35. Denn da trifft Sigma auf eine wirkliche Lücke im Pentax-Portfolio.
Oh ha, mutige Worte. Mir hat man erklärt sowas braucht man nicht und somit gibt es keine Lücke.
Der Logik 'jetzt gibt es Kleinbild, also kann man jetzt auch die Kleinbildobjektive bringen' kann ich nicht ganz folgen. APS-C gibt es bei Pentax schon lange und auch da werden immer weniger Objektive aufgelegt. Von den letzten Neuheiten Sigmas gibt es kaum noch was für Pentax, Tamron und Tokina bringen gar nichts neues mehr für Pentax.
Das Tamron jetzt wohl einige Objektive für Pentax fertigt klingt zwar auf den ersten Blick gut, aber dann gibt es auch quasi keine Alternativen mehr zu diesen Exemplaren. Ein entsprechendes günstigeres Tamron wird nicht kommen und warum sollte Sigma auf solch einem kleinen Markt noch konkurrieren.
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Di 23. Feb 2016, 16:27
C.D. hat geschrieben:warum sollte Sigma auf solch einem kleinen Markt noch konkurrieren.
Weil sie irgendwas produzieren und verkaufen müssen, um als Unternehmen zu bestehen.
Unter dieser Prämisse gibt es zwei Szenarien, die für die Produktion von Objektiven für Pentax sprechen (abgesehen davon, dass ja aktuell welche produziert werden!):
1. der Pentax-Marktanteil und damit die potentielle Nachfrage nach Objektiven dafür steigt oder 2. in einem schrumpfenden Gesamtmarkt wird auch die Produktion einer kleineren Menge wirtschaftlich interessant
Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss
Di 23. Feb 2016, 16:57
C.D. hat geschrieben:Du sprichst den schrumpfenden Gesamtmarkt an: Selbst wenn die DSLR-Marktanteile für Pentax steigen, heißt das nicht, dass die Absatzzahlen steigen.
Da Sigma die Objektive auch für den eigenen SA-Anschluss produziert, können die Absatzzahlen eigentlich nicht das Hauptkriterium sein.