Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Fr 19. Feb 2016, 02:11

kris-kelvin hat geschrieben:An die K-1 würden von SIGMA nur die ART-Objektive passen, wenn sie denn einen Pentax-Anschluß hätten. :ja:


Also das Sigma ART 1.4/35 mm gibt es auch mit Pentax KAF - Anschluss und z.B. das Sigma 1.4/85 mm ist zwar kein ART, passt aber trotzdem an die K-1.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Sa 20. Feb 2016, 17:00

Hallo,

kris-kelvin hat geschrieben:An die K-1 würden von SIGMA nur die ART-Objektive passen, wenn sie denn einen Pentax-Anschluß hätten. :ja:

So ein Sigma 150-600 C/S wäre doch auch nicht so verkehrt, oder?
Andererseits kann man an der K1 das DFA 150-450 wahrscheinlich auch im Crop-Modus betreiben und kommt dann auch auf 675 mm.

Gruß Waldhocker

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

Sa 20. Feb 2016, 21:19

Warum sollte man ein Objektiv im Crop Modus verwenden? Du kannst auch im Nachhinein noch croppen.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 09:11

Scynja hat geschrieben:Warum sollte man ein Objektiv im Crop Modus verwenden? Du kannst auch im Nachhinein noch croppen.


Stelle dir vor, es soll vielleicht Leute geben, die sich bezüglich des Bildaufbaus leichter tun wenn sie bereits den gecroppten Bildausschnitt direkt in der Kamera und somit vor Ort sehen als hinterher am PC!
Voraussetzungen ist, sie wollten vor vornherein croppen! :ichweisswas:

Gruß
Alex

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 09:16

Oft geht es aber nicht ohne die Bilder zu beschneiden. Ich denke da vor allem an Sportfotografie. Meine Fußball Bilder werden fast alle beschnitten, weil man öfters gar nicht nah genug ran kommt.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 09:32

Das ist ja wieder was anderes...!

Gruß
Alex

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 10:57

Waldhocker hat geschrieben:Andererseits kann man an der K1 das DFA 150-450 wahrscheinlich auch im Crop-Modus betreiben und kommt dann auch auf 675 mm.

Nein, man kommt zu einem Ausschnitt aus 450mm.....

Oder umgekehrt: wenn du ein 150-600 an die K-3 packen könntest, wären es umgerechnet 900mm.

So sehr ich das 150-450 schätze, 600mm an KB ist eine tolle Sache und 600mm in guter Qualität für < 1.000 Euro machen die Sache noch besser. Insofern wäre es wirklich schön, wenn Sigma das 150-600 mit PK-Anschluss brächte. Aber sie haben das ja auch nie ausgeschlossen und rechnen bei jedem neuen Objektiv neu nach, ob sich PK lohnt. Sonst gäbe es kein 17-70 C, kein 18-300, kein 35 A und 30 A mit Pentax-Anschluss. Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass die prognostizierte Nachfrage nach dem langen Teil mal die "kritische Menge" überschreiten wird und Sigma loslegt.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 11:03

Das hoffe ich auch bei den lichtstarken Weitwinkel-Art-Objektiven 20, 24 und 24-35. Denn da trifft Sigma auf eine wirkliche Lücke im Pentax-Portfolio.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 11:53

Ich würde ja das aktuelle Art 24-105 f/4 von Sigma begrüßen. Grade jetzt wo die K-1 vorgestellt wurde könnte man sich ja bei Sigma überlegen ob es jetzt sinnvoll wäre dieses Objektiv nachträglich für das K-Bajonett zubringen.

Re: evaluieren nun Sigma und Tamron den Pentaxanschluss

So 21. Feb 2016, 12:00

Du kannst jedes Sigmaobjektiv der Reihe A,C und S an der Pentax benutzen, auch die von Canon und co.
https://www.sigma-foto.de/service/ansch ... l-service/
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz