So 17. Okt 2021, 20:13
In unserem Rügenthread wurde ich nach mienen Eischätzungen und Erfahrungen bezüglich des Wechsels von Pentax zum Nikon Z-System gefragt:
mutzelputz hat geschrieben:@Asphaltman: wenn es in diesem Forum möglich ist, würden mich Deine Einschätzungen und Erfahrungen zum deinem Systemwechsel wirklich interessieren. Ich denke Du hast viel Erfahrung und kannst Vor- bzw Nachteile der Systeme gut beurteilen.
Diese Fragen möchte ich hier nun so objektiv wie möglich beantworten.
Was mir wichtig ist: egal ob pro oder contra Nikon oder Pentax, es dürfte uns allen klar sein dass man mit allen aktuellen Systemen hervorragende Bilder machen kann, oder man kann es halt eben nicht. Ich möchte hier kein gebashe in irgendeine Richtung lesen, sollte der Thread hier ausufern bitte ich bereits jetzt die Moderatoren, den Thread zuzumachen.
Hier also meine
subjektiven Erfahrungen:
Ich nutze die Nikon Z6, es haben sich in der zweiten Generation glaube ich ein paar Dinge getan. Ich schreibe hier aber nur von der Z6 (I), mit der neueren Generation habe ich keine Erfahrungen.
Als erstes: der Sucher ist natürlich ein (wenn auch sehr guter) Monitor. Er kann an einen optischen Sucher nur bedingt heranreichen, mir persönlich fehlt hier aber durch die Sucherqualität, die die Z6 aufweist nichts.
Die Möglichkeit, in das Sucherbild verschiedene Informationen einzublenden ist natürlich cool, muss man aber sicherlich nicht unbedingt haben.
Die Objektive des Z-Systems sind super, ich besitze momentan das 14-30 f4, das 24-70 f4, das 24 f1.8, 50 1.8, 85 1.8, sowie das Tamron 70-210 f4 und das Sigma 135 f1.8 per Adapter.
Was ich mir für die sehr nahe Zukunft wirklich wünsche, das sind native, also ohne Adapter nutzbare Fremdherstellerobjektive von z.B. Sigma und Tamron. Allerdings sind durch das sehr geringe Auflagemaß sowohl alle Objektive mit Nikon F-Anschluss, sowohl von Nikon als auch von Fremdherstellern, per Adapter voll nutzbar.
Bezüglich der Bedienung und der Menüführung ist die Nikon natürlich komplett anders, man gewöhnt sich aber dran. Prinzipiell fand ich das Pentax Menü etwas "einfacher".
Bildqualität und Anmutung gefallen mir persönlich, ich bin da aber sicherlich auch nicht so sensibilisiert wie andere Nutzer.
Was bei Spiegellosen ja immer wieder angemahnt wird ist die kurze Akkulaufzeit. Davon habe ich noch nichts mitbekommen. Ich komme eigentlich immer mit einem, allerhöchstens zwei Ersatzakkus über den Tag, die habe ich bei allen Pentaxen auch immer dabei gehabt.
Ein Thema
kann die Wärmeentwicklung sein. Ich hatte in meinem Tarnzelt im letzten Jahr
bei ca. 40 °C im Zelt und Dauernutzung über Stunden des Suchers mal eine Meldung, dass die Kamera zu heiß sei und erst wieder etwas abkühlen müsse. Nun ist die Kamera sicherlich keine ausgewiesene Wildlifekamera, und dass man stundelang im Tarnzelt bei sehr hohen Temperaturen den Sucher im Dauereinsatz hat kommt auch nicht andauernd vor, hat für mich also in der Praxis wenig Relevanz.
Da die Kamera und die Objektive abgedichtet sind musste ich auch diesbezüglich keine Abstriche machen - spätestens bei der Rügentour hat die Kamera auch die "Salzwassertaufe" überstanden.
Was mir sehr gefällt: durch die f4-Objektive konnte ich Filtermässig vom sehr großen 150er System für das Pentax 15-30 f2.8 auf ein 100 mm Magnetfiltersystem wechsel: bezüglich Gewicht, verstauen und handling ein ganz klares Plus.
Was mir gegenüber der K1 tatsächlich wirklich fehlt: der bulb-timer, den ich wahnsinnig gerne und oft benutzt habe.
Ich behelfe mich mit einem feinen Fernauslöser, alles kein Thema, aber hey: der fehlt einfach!!! Wobei ich dazuschreiben muss, dass der bei den IIer Modellen integriert ist.
Augen AF für Mensch und Tier. Braucht man? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn man ihn hat: geil. Ich nutze ihn viel und bin sehr zufrieden. Nach allem was ich höre, ist dieser bei den IIer Modellen nochmals deutlich vernessert.
AF (C): Der AF ist schnell, wenn auch offensichtlich etwas langsamer als bei den Nikon Spiegelreflexen. Ich war eigentlich mit dem AF der Pentaxen immer zufrieden, jetzt bin ich entsprechend auch sehr zufrieden. Der AF C scheint mir bei der Nikon noch etwas besser zu sein als bei K1 und K70, aber wie gesagt, ich war auch mit Pentax zufrieden in diesem Bereich.
Joystick, AF-Feld Abdeckung: beides gegenüber den Pentaxen (natürlich ausgenommen der K3III, welche zum Wechselzeitpunkt noch nicht auf dem Markt war) deutlich cooler zum Bedienen. Die AF-Feld Abdeckung finde ich grandios, verschwenken einfach nicht notwendig (für mich "Offenblender" schon interessant)...
Insgesamt fotografiere ich mit der Nikon genauso gerne wie mit den Pentaxen.
Wenn es noch spezielle Fragen zum Thema gibt: einfach fragen.
Und nochmal: bitte kein bashing hier - in keine Richtung. Danke.