Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Erfahrungen mit dem Nikon Z-System - auf Nachfrage.

Mo 18. Okt 2021, 22:43

Das mit den Objektiven ist wohl das gleiche wie für das Canon R System. Auch hier gibt es keine Teile von Fremdherstellern. Aber das ist so gewollt. Man will seine eigenen Objektive verkaufen. Irgendwie verständlich für Kunden aber nicht so erfreulich.

By the way, Staubprobleme habe ich mit der R6 nicht. Sobald man das Objektiv abnimmt macht eine Klappe die Öffnung dicht. Wäre vielleicht was für Pentax, ob es da technisch möglich ist weiß ich aber nicht.

Re: Erfahrungen mit dem Nikon Z-System - auf Nachfrage.

Di 19. Okt 2021, 07:10

pentaxnweby hat geschrieben:Sobald man das Objektiv abnimmt macht eine Klappe die Öffnung dicht. Wäre vielleicht was für Pentax, ob es da technisch möglich ist weiß ich aber nicht.

Deine "Klappe" ist der Verschluss. 8-)

Und der Verschluss bei den Pentaxen (und vermutlich allen DSLRs) ist sowieso immer zu wenn kein Objektiv dran ist (insofern man der Kamera nicht zum Reinigen anderes befiehlt).

Es ist ein ziemlich idiotisches Fehldesign bei manchen spiegellosen (Canon R nicht), dass dort ohne Objektiv der Verschluss dann gänzlich offen liegt.

Daher erleben mehr als genug Leute dann ein kleines Staubfiasko.

Re: Erfahrungen mit dem Nikon Z-System - auf Nachfrage.

Di 19. Okt 2021, 07:18

Vielen Dank für die Berichte,

es ist wirklich interessant über den Tellerrand zu blicken. Besonders hilfreich finde ich die Aussagen über das ein oder andere Detail, das mal beim einen und mal beim anderen System fehlt. Oft ist wohl so, dass es zwar "nice to have" wäre, aber trotzdem eigentlich nicht so schlimm ist, wenn es fehlt. Es gibt dann halt Umwege aber Bilder gelingen trotzdem.

@asphaltmann
Danke für die sachliche Darstellung. Und wirklich schade, dass wir hier im Forum, nicht mehr so oft Deine Fotos bewundern können. Aber klasse, dass Du noch ein bisschen bei uns dabei bist!

Re: Erfahrungen mit dem Nikon Z-System - auf Nachfrage.

Di 19. Okt 2021, 13:51

@Akkus:
Ich komme eigentlich immer ohne Ersatzakkus über den (auch langen Foto-) Tag mit meiner Pentax.
Bei der Ds mit den Mignonzellen war das schon eher mal problematisch, da hatte ich tatsächlich einen 2. Satz Eneloops immer mit dabei.

@Wärme
Ich kannte das früher von Aufnahmen mit Spiegellosen (allerdings fest verbauten Objektiv: Sony R-1) oder Olympus im Liveview-Dauerbetrieb so:
da der Sensor ständig unter Strom steht, erwärmt er sich und das Bildrauschen nimmt zu - sichtbar bei höheren ISO und längerer Dauer (hier: Theateraufnahmen, also schon mal 45 Minuten non stop-Betrieb). Das war auch sichtbar. Nun sind heutige dslr sicher rauschärmer bzw. ihre ISO-Höchstgrenze ist weit hinausgeschoben worden, aber:
Wie verhält sich so eine Nikon Z wenn ISO nur 2 Stufen unter dem Maximum steht (das waren damals die Rahmenbedingungen - bevor ich wegen des rel.leisen Spiegelschlages der Pentax K-5 einfach mit dieser im "Normalmodus" wieder Theateraufnahmen machte)?
(Ähem: das war damals ISO 3200 oder 1600. Das wäre mit den heutigen dslr/dslm fast noch "Normalbereich")
Wäre ja interessant, ob die das konstruktiv (anders/besser) hinbekommen haben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz