Mo 28. Sep 2020, 10:50
chriskan hat geschrieben:[...]Ich wünschte es wäre so mit dem Gewicht. Dieser Vergleich geht z.B. für das Pentax 11-18 gegen ein Nikon Z 14-30 S nicht gut aus. (Hab mal geschaut was Nikon Z im Moment so kann.)[...]
Mo 28. Sep 2020, 11:00
ulrichschiegg hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:[...]Ich wünschte es wäre so mit dem Gewicht. Dieser Vergleich geht z.B. für das Pentax 11-18 gegen ein Nikon Z 14-30 S nicht gut aus. (Hab mal geschaut was Nikon Z im Moment so kann.)[...]
Das das 14-30 ein F4 ist, und das 11-18 ein F2.8 ist Dir nicht bewusst? Wenn Du ein F4 mit einem F2.8 vergleichst kommst Du zur Schlussfolgerung, dass bei sonst gleicher Qualität, Brennweite und Format das F4 leichter ist. Wer lediglich im Weitwinkelbereich fotografiert kommt zu Stefans Überlegungen. Ich kenne aber nur wenige Fotografen, die sich auf's Weitwinkel beschränken. Hier geht es um's System. Einzelausnahmen finden sich immer.
Mo 28. Sep 2020, 13:03
Harrynator hat geschrieben:Auch hier wieder das übliche. Das Pentax ist ein APS-C-Objektiv mit Blende 2.8 Das Nikon ein Kleinbild-Objektiv mit Blende 4.0. Damit haben die beiden Objektive einen ähnlichen Bildeindruck was die Blende angeht. Ein 2.8er APS-C mit einem 2.8er Vollformat zu vergleichen ist völlig unsinnig da die Bildwirkung eine völlig andere ist. Aber diese Diskussion hab ich hier im Forum schon mehrfach geführt und bin es langsam leid.
Mo 28. Sep 2020, 13:08
ulrichschiegg hat geschrieben:Wie wäre es mit zurück zum Thema.
Mo 28. Sep 2020, 13:30
ElCapitan hat geschrieben:Das Thema wurde bereits vor Jahrzehnten erschöpfend- und mit eindeutigem Ergebnis abgehandelt.[...]ulrichschiegg hat geschrieben:Wie wäre es mit zurück zum Thema.
Mo 28. Sep 2020, 18:28
ulrichschiegg hat geschrieben:Harrynator hat geschrieben:Auch hier wieder das übliche. Das Pentax ist ein APS-C-Objektiv mit Blende 2.8 Das Nikon ein Kleinbild-Objektiv mit Blende 4.0. Damit haben die beiden Objektive einen ähnlichen Bildeindruck was die Blende angeht. Ein 2.8er APS-C mit einem 2.8er Vollformat zu vergleichen ist völlig unsinnig da die Bildwirkung eine völlig andere ist. Aber diese Diskussion hab ich hier im Forum schon mehrfach geführt und bin es langsam leid.
Niemand bestreited Dir Deine Blendenäquivalenz. [...]
Wenn ich mit einer APSC-Kamera fotografiere, habe ich mich noch nie mit den Äquivalenzfragen beschäftigt. Mit keiner Brennweiten-Ä., mit keiner Blenden-Ä. und auch mit keiner ISO-Ä. oder sonstigen Ä.. Durch den Sucher schauen, das Motiv Rahmen, eine verfügbare Blenden-Belichtungszeit-Iso-Kombination einstellen und fotografieren.
Mo 28. Sep 2020, 18:40
Harrynator hat geschrieben: ...
Aber ja, ich gebe Dir recht, dass Weitwinkel ein etwas unfairer Vergleich ist. Dort ist das Kleinbild einfach konstruktionsbedingt im Vorteil.
...
Mo 28. Sep 2020, 18:56
Mo 28. Sep 2020, 18:57
Heribert hat geschrieben:Harrynator hat geschrieben: ...
Aber ja, ich gebe Dir recht, dass Weitwinkel ein etwas unfairer Vergleich ist. Dort ist das Kleinbild einfach konstruktionsbedingt im Vorteil.
...
Ich denke, da ist spiegellos das Entscheidende; [...]
Mo 28. Sep 2020, 19:10
ulrichschiegg hat geschrieben:Die technisch Beurteilung hat sich nicht geändert, das ist so.
ulrichschiegg hat geschrieben:Ich meine die Lücken werden gefüllt werden, dafür werden schon alleine die Dritthersteller sorgen. Bis dahin sollte Pentax (und Fuji) im APSC-Markt profitieren können. APSC ist für die meisten Fotografen heute immer noch eine richtige Entscheidung, wie ich meine, trotz der schwierigen Marktsituation.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz