So 27. Sep 2020, 23:47
Mo 28. Sep 2020, 05:44
Harald Breibart hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:
...was sich aber immer anderst verhält ist zum Beispiel die Kompression einer Telebrennweite und einem Weitwinkel.Egal welche Winkel-Abstand oder Sensor.
...ein Tele komprimiert immer und ein Weitwinkel fürt immer zu einer Expansion im Bild.
Das meinte ich. Kompression, Expansion - danke für die Formulierung
Mo 28. Sep 2020, 06:50
pentax1976 hat geschrieben:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Mo 28. Sep 2020, 06:59
Mo 28. Sep 2020, 07:13
newny hat geschrieben:Harald Breibart hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:
...was sich aber immer anderst verhält ist zum Beispiel die Kompression einer Telebrennweite und einem Weitwinkel.Egal welche Winkel-Abstand oder Sensor.
...ein Tele komprimiert immer und ein Weitwinkel fürt immer zu einer Expansion im Bild.
Das meinte ich. Kompression, Expansion - danke für die Formulierung
Die Kompession bei Teleobjektiven ist nur gefühlt da.
Macht mal ein Experiment und fotografiert eine Baumreihe (Beispiel weil es schon erwähnt wurde) mit einem WW und einem Tele ohne den Standort zu wechseln. Die Teleaufnahme sieht auf den ersten Blick gestaucht/komprimiert aus. Nun nehmt ihr das WW-Foto und cropt es soweit das der Bildauschnitt des Telefotos erreicht wird. Optisch gibt es keinen Unterschied zur Teleaufnahme mehr der Crop sieht genauso aus wie die Teleaufnahme. Von der Bildwirkung sind die WW-Aufnahmen und Teleaufnahmen dann nicht mehr zu unterscheiden.
Mo 28. Sep 2020, 10:13
ElCapitan hat geschrieben:pentax1976 hat geschrieben:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
"Bei Objektiven geht es hauptsächlich um das Zoom, wie nah du an ein Objekt heranzoomen kannst, ohne dass es anfängt zu verpixeln. Je besser das Zoom, umso größer und länger das Objektiv und somit allerdings auch die Kamera."
Ein Auszug aus dem verlinkten Beitrag:
Ich wünsche eine gute Unterhaltung am Montagmorgen!
Mo 28. Sep 2020, 10:13
ElCapitan hat geschrieben:pentax1976 hat geschrieben:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
"Bei Objektiven geht es hauptsächlich um das Zoom, wie nah du an ein Objekt heranzoomen kannst, ohne dass es anfängt zu verpixeln. Je besser das Zoom, umso größer und länger das Objektiv und somit allerdings auch die Kamera."
Ein Auszug aus dem verlinkten Beitrag:
Ich wünsche eine gute Unterhaltung am Montagmorgen!
Heribert hat geschrieben:Ich würde sagen: von Idioten für Idioten. Solchen Mist kann man ja noch nicht mal nur auf den Übersetzungscomputer schieben![]()
![]()
Mo 28. Sep 2020, 10:24
chriskan hat geschrieben:Die Artikel sind wahrscheinlich mit einem Online-Übersetzer automatisiert erstellt. Siehe Impressum.
Mo 28. Sep 2020, 10:28
Mo 28. Sep 2020, 10:32
ulrichschiegg hat geschrieben:die Formatfrage ist mir wichtiger als die Markenfrage, um ehrlich zu sein. Das APSC-Format ist kleiner.
...
Das neue 11-18, das neue 16-50, vermutlich bald auch das 50-135 erneuert. Jetzt kommt die neue APSC Kamera. Im Rahmen der Möglichkeiten von Pentax darf man sich freuen, wenn man sich für APSC entschieden hat. Die Limited sind das Sahnehäubchen.
Die Lücken bei den Grossen bzgl. APSC und die Gewichtsvorteile des APSC-Formats gegenüber dem Vollformat wird immer gerne einmal diskutiert. Bei den Festbrennweiten vor allem im Normalbrennweitenbereich, sind die Blende und Bauart mitunter gewichter als die Formatfrage. Bei den Zooms zeigen sich die Unterschiede.
Durchmesser quadriert sollte physikalisch ein gutes Mass sein, bei gleicher Qualität und Lichtstärke. Das wäre das APSC-Format dann um die 40-50% leichter, bei gleicher Blende. Ein Vergleich ist nicht gerade einfach.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz