Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich kenne den Anbieter nicht, hier bei uns hat die Deutsche Glasfaser versprochen, den HÜP (Hausübergabepunkt) dort zu machen, wo die Kunden es wollen, sie würden die Glasfaser auch am Regenfallrohr ins Obergeschoss leiten ...
Grundsätzlich, wenn du echtes FTTH bekommst, ist technisch ein GBit-Internet möglich! Ich würde mir da nicht selber mit dem WLAN eine Bremse einbauen und den HÜP möglich nah am Hauptrechner machen lassen, bzw. an einen LAN-Übergabepunkt. Ich selber habe momentan einen 400/200MBit/s Anschluss, das schafft meine Fritzbox 7580 im WLAN schon lange nicht mehr. 5GHz geht so bis 100MBit/s, wenn keine Wände/Decken dazwischen sind.
Ja, das war auch so ein Problem. Der Anbieter wollte den Anschluß nicht in das obere Stockwerk verlegen. Erst haben sie die Box sogar im Keller installiert. Den Leuten die das gemacht habe ich darum gebeten ihn zumindest in das Zimmer zu legen wo der alte Telefonschluss ist. Leider war eine Verständigung mit den Arbeitern nicht möglich. Ausländer und keiner sprach deutsch. Erst nachdem ich mich beschwert hatte wurde er dann zumindest ins Erdgeschoss eingebaut. Nach oben in den 1 Stock würden sie auf keinen Fall machen. Das wäre dann mein Problem. Sau Haufen.
Wie ist denn die Stromverkabelung bei dir, ist die einigermaßen zeitgemäß? Damit könntest du über DLAN/PowerLAN, also LAN über die Steckdose nachdenken. Damit könntest du auch die Etagen recht performant und stabil überbrücken. Damit habe ich unseren Küchenfernseher eingebunden. Ich habe zwar noch keinen Speedtest gemacht, klappt aber tadellos. Die versprochenen 1200 MBit/s halten die aber nicht, der Nettodurchsatz liegt wohl bei 350 MBit/s. Und dafür musst du auch wirklich die teureren (devolo 1200+, tplink 1200 ...) kaufen.
*EDIT*Ach, gerade gelesen, dass ihr getrennte Stromkreise habt! Vergiss die Antwort!
da bin ich bei Frank - eine kabelbassierte LAN-Infrastruktur bietet einfach Vorteile und Perspektiven.
Zu fragen wäre da noch: - Du hast da einen fest installierten PC-Arbeitsplatz? - Hast du weitere Geräte (Tablett, Notebook, NAS für Foto-Backups, ...) oder willst du dir in Zukunft vielleicht so etwas zulegen ?
Wenn du bei einer WLAN-Infrastruktur bleiben willst ... Da du eine Fritzbox erhalten wirst schlage ich dir mal nur AVM Geräte vor. Das hält die Konfigurationswelt relativ smart. Einen fest installierten Rechner könntest du z.B. mit einem AVM WLAN Mesh Repeater 2400 direkt über einen 1 GBit LAN Port am Repeater anschließen. Über einen zusätzliche Switch könntest du weitere Geräte anbinden. USB-Sticks sind so eine Sache (Treiber, Antennengröße). Hier wäre der Fritz WLAN-Stick AC 860 denkbar.
Messen würde ich auf jeden Fall. Das kostet nur wenig Zeit und gibt dir relativ schnell eine gute Einschätzung der Situation. Ich habe da schon witzige Sachen erlebt (große alte Gußheizkörper, Innen mit Alu kaschierte Türen und Trockenbauwände, großer Wandspiegel, ...) .
Ich habe grade mal gemessen wie mein WLAN zur Zeit im Erdgeschoss ist und dazu genau die gleiche Entfernung vom Router entfernt geblieben wie es zukünftig sein wird. Halt nur andersrum. Router unten statt oben.
Dazu habe ich auch noch einen alten Fritz Repeater (6 Jahre alt, wusste gar nicht mehr das ich den hatte) gefunden und oben in meiner Wohnung installiert.
Und Nu kommts. Mit dem installierten Repeater erhalte ich unten in der Wohnung meiner Eltern bei geschlossenen Türen 36 MB Leistung. Am PC der direkt am Router angeschlossen ist waren es nur 27,3.
Ich habe extra Mehrmals gemessen weil ich es nicht glauben konnte das ich mit Repeater mehr Leistung habe als am PC. War aber so.
pentaxnweby hat geschrieben:Ich habe grade mal eine DSL Test gemacht. Momentan erreiche ich bei Verbindung Modem mit PC im Download 27,34 MB und im Upload 10,77 MB.
Die Einheit ist Mbit/s ? Was reicht dir bei der Bandbreite nicht?
Was soll die ganze Diskussion? Wenn der neue Anschluss mit der Fritz-Box installiert ist, wird man sehen wie die Performance ist. Dann kann man angemessene Maßnahmen ergreifen. Die bisherigen Infos sind so unpräzise, dass es m.E. keinen Sinn macht, damit zu arbeiten.
pentaxnweby hat geschrieben:Ich habe grade mal eine DSL Test gemacht. Momentan erreiche ich bei Verbindung Modem mit PC im Download 27,34 MB und im Upload 10,77 MB.
Die Einheit ist Mbit/s ? Was reicht dir bei der Bandbreite nicht?
Warum sollte ich mich damit zufrieden geben wenn ich für weniger Geld das, 5,5 fache an Bandbreite bekomme?