Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: AW: Eigene Website - Impressum

Fr 24. Jan 2014, 10:16

Meenzer hat geschrieben:Bei e-recht24 gibt es einen Impressums-Generator. Der hat mir immer gute Dienste geleistet bisher.

http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

dito

Privat oder nicht. Da streiten sich die Geister. Im Zweifel würde ich immer ein Impressum veröffentlichen.

Re: Eigene Website - Impressum

Fr 24. Jan 2014, 14:35

Danke für eure Antworten und eure Schilderung eurer Erfahrungen. :thumbup: Das hat mir auf jeden Fall geholfen.

Es soll zwar lediglich eine Webite werden, auf der ausschliesslich meine eigenen Bilder zu sehen sind, aber ich habe mir dennoch überlegt, auf Nummer Sicher zu gehen und ein Impressum zu entwerfen. Auf diese Weise verhindere ich (hoffentlich) zukünftigen Ärger. :motz: Damit hat sich dann natürlich auch eine "anonyme" Webite erledigt. Das war aber auch nur so eine Überlegung. :ka:

chemnitzer hat geschrieben:Privat oder nicht. Da streiten sich die Geister. Im Zweifel würde ich immer ein Impressum veröffentlichen.

Danke für den Tipp! Wie gesagt: Das habe ichn mir auch schon überlegt. Teilweise wird das auf den einschlägigen Websiten auch eindringlich empfohlen, weil man ruckzuck in eine Situation gerät, in der man Impressumspflichtig wird.
Meenzer hat geschrieben:Bei e-recht24 gibt es einen Impressums-Generator. Der hat mir immer gute Dienste geleistet bisher.

http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Danke für den Link! Solche Links hatte ich mehrere im Netz gefunden. Allerdings hatte ich denen nicht so recht getraut. Wenn Du den hier schon verwendet und gute Erfahrungen gemacht hattest, dann werde ich genau diesen hier nehmen. :thumbup:
pentaxnweby hat geschrieben:Ich habe vor Jahren eine Abmahnung bekommen und musste 400 DM berappen. :cry: weil ich keine Angaben wegen der Links gemacht hatte. Habe auch bezahlt da mein Anwalt mir dazu geraten hatte. Seitdem immer Angabe einer email und Name sowie Haftungsausschluss wegen der Links.

Wem es mal interessiert meine Page http://www.unser-muehlen.de

Eure Website habe ich mir eben angesehen. Schön! Das Impressum für meinereinen hatte ich mir ähnlich vorgestellt.
Portaner hat geschrieben:Bei einer reinen privaten Webseite benötigst Du gar kein Impressum. Aber "anonyme Website" wird wohl nicht gehen, wenn Du eine eigene Domain registrierst. In Deutschland kannst Du die Daten der .de Domains bei der abfragen. ;)

Bei dem Weg, den Du beschreibst mit eigener Domain etc. würde das wohl nicht gehen. Ich gehe einen etwas anderen Weg, indem ich die Möglichkeiten meines Providers nutze und dort nur mein Nickname zu sehen ist.

Re: Eigene Website - Impressum

Fr 24. Jan 2014, 14:49

diego hat geschrieben:Die meisten Abmahner bewegen sich auf ganz dünnem Eis.

Das denke ich ja auch. Ich verstehe auch nicht was die Rechtsgrundlage sein soll für eine Abmahnung, wie irgendein Anwalt machen kann ohne ein Mandat zu haben (zumindest habe ich das so verstanden.
Hannes21 hat geschrieben:http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html
http://www.daniel-rehbein.de/urteil-lan ... mburg.html

Ich denke, je kommerzieller (d)eine Seite ist/wird, desto mehr muss auf einige rechtliche Dinge geachtet werden.
bei einer privaten Homepage ist das sicherlich weniger wichtig, als bei einer gewerblichen Seite, wo verkauft wird.

Danke für die Links! Die werde ich mir mal zu Gemüte führen. Den "Otto Normalverbraucher" habe ich auch nicht falsch verstanden. :mrgreen:

Die Sache mit dem Übergang von einer privaten zu einer kommerziellen Website wird auch im Netz angesprochen. Hier wird auch bei manchen der Seiten explizit darauf hingewiesen, dass die Pflicht zur Angabe der Daten umso strenger wird, je kommerzieller eine Website wird. Teilweise werden auch Muster für die einzelnen Stufen gezeigt.

Hannes21 hat geschrieben:Es gibt eine berechenbare statistische Wahrscheinlichkeit, beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst zu werden.
Diese Wahrscheinlichkeit ist sicherlich gering.
Ich glaube auch, dass für den Otto Normalverbraucher (entschuldige bitte! :oops: ) rel. unwahrscheinlich ist, wegen eines fehlerhaften Impressum juristisch belangt zu werden.

Es ist natürlich richtig, dass die Wahrscheinlichkeit belangt zu werden für einen Otto Normalverbraucher recht niedrig ist. Bei Abmahnungen handelt es sich aber anscheinend um ein so genanntes Geschäftsmodell für Juristen bzw. deren (vermutlich schlecht gehenden) Kanzleien. Bei der Schwemme von angehenden Juristen vermute ich, dass es ausreichend Personal gibt, die den ganzen Tag das Netz durchforsten. Ich habe zudem einfach keinen Bock auf Stress.
diego hat geschrieben:Was interessiert mich die deutsche Rechsprechung. Mich interessieen die geldgeilen Affen in ihren Nadelstreifen, die sich Rechtsverdreher schimpfen.

Das verstehe ich bestens - geht mir genauso. :yessad:
diego hat geschrieben:Ich hab mal von so nem Kasper ne Abmahnung bekommen. Der wollte 20.000 Ocken von mir.
Dem hab ich geschrieben, dass sich die in den Allerwertesten blasen soll und wenn er mit nochmals was schreibt krieg ich ihn wegen Nötigung am A****.

Ich warte, ich warte, ich zwischenzeitlich graue Haare und ich warte noch.

:D :D :D

Re: Eigene Website - Impressum

Fr 24. Jan 2014, 17:22

Wenn ich mal was zu sagen hätte, ich würde die ganzen Abmahnvereine und Anwälte dahinschicken wo sie hingehören: zum Teufel. Denn als das weswegen sie erschaffen wurden fungieren sie schon lange nicht mehr. Nämlich zum Schutz der Verbraucher. Inzwischen artet das meiner Meinung zu Abzocke aus. Und das mit Segen der Regierenden. So das wollte ich mal loswerden. :d&w:

Re: Eigene Website - Impressum

Fr 24. Jan 2014, 23:47

pentaxnweby hat geschrieben:Wenn ich mal was zu sagen hätte, ich würde die ganzen Abmahnvereine und Anwälte dahinschicken wo sie hingehören: zum Teufel. Denn als das weswegen sie erschaffen wurden fungieren sie schon lange nicht mehr. Nämlich zum Schutz der Verbraucher. Inzwischen artet das meiner Meinung zu Abzocke aus. Und das mit Segen der Regierenden. So das wollte ich mal loswerden. :d&w:

Ja, da habe ich auch das Gefühl, dass es weniger um Rechtspflege geht als um Geld verdienen - ein Geschäftsmodell eben. Das Gemeine ist, dass es auf dem Rücken anderer betrieben wird. :motz:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz