Hier meine ersten Gedanken dazu:
Grundsätzlich bin ich über jedes Bild froh, dass unser Forum bunter macht! Wasserzeichen hin oder her.
Gerade bei Wettbewerben für mich ein wichtiger Grund, nicht für das wassergekennzeichnete Foto zu stimmen, andernorts werden solche Bilder grundsätzlich aussortiert/disqualifiziert.
Wofür soll ein WZ gut sein?

Wirklich kein einziges Wasserzeichen hat für mich bisher ein Bild besser werden lassen.
Mir stellt sich die Frage nach der Intention der "Wasserkennzeichner"?
Ist es die Angst vorm Bilderklau? Verstehe ich nicht!
Ich veröffentliche nur, auf was ich auch verzichten kann und nie(!) in voller Auflösung. Natürlich fände ich es ärgerlich, meine Bilder ungefragt irgendwo wiederzufinden und würde das bei Feststellung bestimmt auch unterbinden.
Wenn das Bild kommerziell genutzt wurde umso besser! Auf so etwas warte ich nur!
Ist es Eigenwerbung? Verstehe ich auch nicht!
Wie eingangs erwähnt verbessert ein WZ ein Bild nicht.
Im schlimmsten Fall tritt das Gegenteil ein und das WZ lässt den Urheber in einem sehr kleinen und selbstverliebten Licht scheinen.
Das Ganze übrigens umgekehrt proportional zu Größe und Auffälligkeit des sogenannten Kopierschutzes.
Nö, mir reichen die Angaben in den EXIF's, da steht alles drin, um auf mich als Urheber aufmerksam zu machen. Wer diesen Kopierschutz "knacken" kann, der kann bestimmt auch mit einem albernen Wasserzeichen umgehen.

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"