Junge, Junge, was für eine Diskussion.
Ich habe gar nichts im 52er gepostet, habe aber eine Meinung zum Thema. Irgendwann kommt wahrscheinlich jeder Mal an den Punkt, wo er sich fragt: mache ich es oder nicht? Und falls ja: wie?
Zunächst will ich einige Ausschnitte aus der Diskussion mal aufgreifen, um meine Sicht der Dinge dazu zu schreiben:
Robby hat geschrieben:
Hier im Forum finde ich es Quatsch. Gerade bei der Größe die veröffentlicht wird. Wer soll das denn klauen und wozu. Außerdem is es klar von wem es kommt.
Ansonsten auch so im Netz finde ich es zu 95% Quatsch. Was nicht ins Netz soll wird halt nicht eingestellt denn so logo oder was auch immer schützt vor gar nix. Und interessiert eh keine sau. So hart das klingt.
Weder Wasserzeichen noch EXIF-Informationen zum Urheber schützen vor Bilderklau. Beides kann man einfach entfernen, da sind wir uns sicher alle einig.
Das Schlüsselwort ist hier "kann", denn nicht jeder, der Bilder anderer nimmt und einfach irgendwo anders zeigt, tut dies mit dem Ansinnen, das Bild zu "klauen". Oft denken die Leute einfach nicht drüber nach, finden ein Bild einfach schön und wollen es ihren Followern zeigen. Die könnten sicher ein kleines Wasserzeichen wegschneiden, tun sie aber gar nicht. Die nehmen Bilder wie sie sind und teilen sie mit anderen.
frie12 hat geschrieben:
Laut Urheberrecht ist kein Wasserzeichen erforderlich.
Das ist korrekt, denn zum Urheber wird man in dem Moment, in dem man etwas erschafft. Man kann die Urheberschaft auch nicht übertragen oder klauen. Man kann höchstens Verwertungsrechte vergeben und so weiter. Wenn es darum geht "wie beweise ich, dass ich der Urheber eines Bildes bin?", dann hat wahrscheinlich jeder größere Versionen der Fotos auf der Festplatte. Noch einmal: um den Punkt kann es also nicht gehen. Wer das bisher annahm und deshalb WZ verwendete, sollte noch einmal drüber nachdenken...
pentaxnweby hat geschrieben:
Hier werde ich wohl nie ein Bild mit Logo einsetzen.
Naja, das habe ich anfangs hier auch so gemacht. Hatte in Lightroom unterschiedliche Export-Presets, mit denen ich jeweils eine sehr große Version für eigene Zwecke, eine mit 1200px Kantenlänge für dieses Forum und eine weitere noch etwas kleinere Version für soziale Netzwerke (poste eigentlich nur auf Google+). Letztere trägt ein Wasserzeichen aus oben genannten Gründen. Ich möchte einfach, dass man sehen kann, dass das Foto von mir kommt - egal wo es am Ende landet. In die EXIFs schauen die meisten nicht, wissen nicht einmal, dass es sowas gibt. Außerdem wurde schon genannt, dass viele Online-Dienste die EXIFs teilweise oder komplett löschen. Mein kleines Wasserzeichen bleibt erhalten und erlaubt auch Leuten in meinem Netzwerk (Follower/Freunde), einfacher zu bemerken, wenn eines meiner Bilder irgendwo anders auftaucht. Ist auch schon geschehen.
Tja, irgendwann entschied ich mich, nicht extra zwei Versionen für Pentaxians und Google+ zu generieren und habe es auf eine Version reduziert. Die hat dann nun also ein Wasserzeichen, weil ich das für Google+ haben möchte. Ich baue also in meine neueren Bilder hier nicht extra ein WZ für Pentaxians ein, sondern es ist schon aus anderen Gründen drin.
Nebenbei: ich habe schon Fotos von mir, die ich hier nur im Forum gepostet hatte, über die Google-Bildersuche gefunden. In der Regel sehe ich nur eine Aufforderung, mich hier anzumelden, um Fotos sehen zu können (wenn ich mal nicht angemeldet sein sollte), aber irgendwie werden manche Bilder offensichtlich doch nach außen hin sichtbar. Kann an bestimmten Unterforen und deren unterschiedlicher Sichtbarkeit liegen, ist mir aber dann nicht klar, wenn ich hier was zeige.
SteffenD hat geschrieben:
Wasserzeichen finde ich im seltensten Fall schön.
pixiac hat geschrieben:
Wofür soll ein WZ gut sein?

Wirklich kein einziges Wasserzeichen hat für mich bisher ein Bild besser werden lassen.
[...]
Nö, mir reichen die Angaben in den EXIF's, da steht alles drin, um auf mich als Urheber aufmerksam zu machen. Wer diesen Kopierschutz "knacken" kann, der kann bestimmt auch mit einem albernen Wasserzeichen umgehen.

Ich glaube, es ist auch ein Missverständnis, dass Fotografen ihre Bilder mit WZ versehen, weil sie denken, damit sähe es schöner aus. Manch ein WZ ist zugegebenermaßen so aufwändig und "kunstvoll" gestaltet, dass der Kreierer vielleicht doch sehr stolz drauf sein könnte.

In der Regel ist die Motivation aber sicher eine andere. Ich für meinen Teil versuche damit nicht, das Bild zu "veredeln".
Und ich möchte nochmal unterstreichen, was zu dem Punkt "EXIFs" bereits geschrieben wurde:
Diox hat geschrieben:
Exif sind einfach für viele keine Lösung da sich 95% aller Betrachter sicher keine Exifs anschauen oder diese einfach auch von manchen Seiten direkt gelöscht werden.
Jürgen hat geschrieben:
Bei meinen, im Web veröffentlichen Bildern, verwende ich fast immer meine Signatur am Bildrand platziert mit einer dem Foto angepasster Deckkraft.
Die Signatur darf nicht vom eigentlichen Werk ablenken,aber den Urheber zeigen, darf und soll sie schon.
Dies ist meine persönliche Meinung, und der Grund warum meine veröfentlichten Fotos meistens eine Signatur erhalten.
Ich versuche auch immer, das kleine Wasserzeichen am Rand möglichst unauffällig einzubauen, sodass es gerade noch gut lesbar ist, aber nicht stört. Dafür habe ich sogar Presets in Lightroom, wo das Ding in verschiedene Ecken und in verschiedenen Deckstärken hinzugefügt wird.
Ist das eitel? Aus meiner Sicht nicht. Wenn ich irgend etwas anderes Kreatives mache, dann setze ich auch meinen Namen drunter. Die Leute sollen doch ruhig wissen, dass es von mir ist. Sei es ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte... Man will vielleicht auch, dass gewisse Leute auch einfach meinen Namen kennen, wenn ihnen wiederholt meine Bilder auffallen, weil sie ihnen gefallen. Auch wenn ich kein Geld mit der Fotografie verdiene: sobald ich online meine Bilder zeige (nicht so abgeschlossen wie hier, sondern eben öffentlich in sozialen Netzwerken), dann mache ich das doch auch mit dem Ziel, dass man sie sieht, dass man mich irgendwann mal kennt.
Soweit mal mein Kommentar zu der Diskussion.
