Ich bin eigentlich immer interessiert an neuen Technologien: Vor acht Jahren habe ich mir eine E-Bike gekauft. Nach einem Jahr war der Motor defekt, das ging auf Garantie. Das System hatte immer wieder Probleme, Reparaturen und Ersatzteile kosteten irre Preise.
Mit der Zeit beschlich mich der Verdacht, dass das (nicht unerhebliche) Zusatzgewicht einen guten Teil der Unterstützung durch den Motor "auffraß". Rekuperation konnte mein Rad auch, aber der Gewinn war minimal, es war eher eine "Motorbremse".
Dann ging der Akku kaputt, also reparieren lassen (600 Euro), dann die Herstellerfirma pleite, es gab keine Werkstätten mehr, die wenigstens mal eine Diagnose machen konnten.
Jetzt habe ich den ganzen Kram abmontiert, habe ein normales (auch vom Gewicht her) Fahrrad, was prima fährt. Und ich fühle mich körperlich besser gefordert. Auf ein neues E-Bike verspüre ich gegenwärtig keine Lust.
Das E-Bike meine Frau hatte nie irgendetwas ...
Und wenn man diese Erfahrungen auf ein E-Auto übertragen würde?

_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen
Peter