pid hat geschrieben:
Mitglieder können zu einer eigenen "Ausstellung" einladen.
Mit allem, was so dazugehört. Ankündigung, Termin, Uhrzeit der Eröffnung und auch Begrenzung des Öffnungszeitraums.
Vom Grundgedanken her finde ich die Idee gar nicht so schlecht. Aber ich denke nicht, dass so etwas innerhalb eines Forums gut händelbar wird. Der technische und zeitliche Aufwand für so eine Aktion ist schon emens hoch und hier handelt es sich um ein zusätzliches "Freizeitamt".
Zitat:
Man müsste ein Plakat gestalten, Einladungen versenden, man könnte sich zu einer bestimmten Uhrzeit am Eröffnungstag online einfinden und über die Werke diskutieren, ganz kompakt und konzentriert, ohne den zeitlichen Verzögerungseffekt sonstiger Bildbesprechungen.
Das erstellen einer Einladung mit Daten und Informationen zur Bilderserie finde ich sehr gut. Auch eine begrenzte Diskussionszeit, die ein konzentriertes Auseinandersetzen mit der Serie fördert finde ich gut. Eine Beschränkung auf "eingeladene" Mitglieder dagegen nicht.
Zitat:
Natürlich sollte dies nicht ein elitäres Gruppenwesen innerhalb des Forums werden. Nein, ich finde einfach die Idee einer virtuellen Ausstellung, bei der ein paar Regeln eingehalten werden müssen (Plakatmotiv, Anzahl Bilder, Thema und Konzept, Dauer) eigentlich ganz schön.
Eben dieser Grüppchenbildung sehe ich da sehr skeptisch entgegen. In der Regel läuft so etwas immer auf einen "Stammtisch" hinaus, wo sich ein "eingeschworrener" Kreis trifft. Natürlich sollten schon ein paar Regeln eigehalten werden: einheitliche Bildgrösse, minimale und maximale Anzahl an Bildern, zeitliche Begrenzung.
Aber grundsätzlich würde ich so etwas ganz öffentlich, nur auf eine zeitliche Begrenzung hin für gut befinden.
Eine eigene Forenrubrik, in der solche "Ausstellungen" eröffnet werden. Ein Interessent meldet sich beim Team und beantragt eine Ausstellung. Diese wird eröffnet und der Antragsteller kann nun die Ausstellung mit seinen Bildern füllen. Nebenher entwirft er eine Infomappe - Einladung oder Plakat - mit den wichtigsten Grundinfos. Dann wird zum vereinbarten Termin die Ausstellung für
Alle geöffnet und es kann, wie bei einer Vernissage diskutiert werden. Ob diese Öffnung für einen, oder zwei Tage stattfinden sollte, wird sich in der Praxis zeigen. Danach wird diese Ausstellung gesperrt und ein ander kann eine Ausstellung beantragen.
So hält sich der Aufwand sehr gering und das eigentliche Ziel ist trotzdem gegeben.
Ob man die Ausstellung bis zur Eröffnung verborgen hält, oder nicht - könnte ja noch abgestimmt werden.
Eine Öffnung von Beginn an, hat den Vorteil das sich die Mitglieder schon einmal einen Eindruck von der Ausstellung verschaffen könnten. Somit könnten schon Fragen zu dem ein oder anderem vorbereitet werden.
Eine nicht sichtbare Vorbereitung hat hingegen wieder den Reiz der Überraschung. Die Mitglieder haben nur die Vorinformationen aus der Infomappe und müssen sich überraschen lassen.
***Dies sind natürlich nur meine ganz persönlichen Denkanstöße zu so einer Aktion und ich hoffe sie verständlich rüber gebracht zu haben und nicht jemanden vor den Kopf zu stoßen.***